Oura möchte alle Mitglieder, unabhängig von Fähigkeiten, Geschlecht oder Körperbau, dabei unterstützen, ihre Aktivitätsziele zu erreichen und bietet dir dafür individuelle Kontrolle über deine Gesundheitsdaten, einschließlich der Möglichkeit, die Aktivitätsziele in der Oura-App anzupassen.
Außerdem wird die Möglichkeit, den Kalorienverbrauch in der App auszublenden, oft nachgefragt. Aktivitätstracker, die den Kalorienverbrauch erfassen, können für Personen problematisch sein, die Essstörungen bekämpfen oder die zum Beispiel stillen und dies in ihre Aktivitäten einbeziehen möchten. Als Mitglied kannst du in der Oura-App selbst festlegen, ob dein Tagesziel in Schritten oder als Kalorienverbrauch angezeigt werden soll. Darüber hinaus kannst du die Anzeige des Kalorienverbrauchs komplett ausblenden, wenn dies besser zu deinem Lebensstil passt.
Das Aktivitätsziel kann von Gen3-Mitgliedern mit aktiver Mitgliedschaft und von Gen2-NutzerInnen bearbeitet werden.
So änderst du dein Aktivitätsziel
So funktioniert das Aktivitätsziel
Was du beachten solltest
Weitere Informationen
So änderst du dein Aktivitätsziel
- Tippe auf die Aktivitätskarte in der Startansicht
- Tippe auf „Aktivitätsziel bearbeiten“
- Stelle mit dem Schieber dein Basisziel ein
Du kannst auch den Zieltyp auswählen:
- Aktiver Kalorienverbrauch
- Nur Schritte
Wenn du diese Option wählst, werden in allen Aktivitätsmeldungen nur die Schritte angegeben.
Wenn du die Anzeige des Kalorienverbrauchs in der App komplett ausblenden möchtest, aktiviere die Option „Kalorien ausblenden“. Bei Aktivierung dieser Option siehst du in allen Aktivitätsanzeigen nur Informationen zu den Schritten.
Der Wert „Oura empfiehlt“ auf der Skala ist dein Basisziel, das in den Profileinstellungen auf der Grundlage deines Alters, deiner Körpergröße, deines Gewichts und deines Geschlechts ermittelt wurde.
Oura berechnet dann automatisch dein tägliches Aktivitätsziel je nach deiner Tagesformbewertung im Verhältnis zum Basisziel (an Tagen mit guter Tagesform wird das Ziel höher gesetzt, an Tagen mit schlechter Tagesform niedriger).
Mit dem Schieber kannst du dein Basisziel ändern, das auf der Grundlage deines Alters, deiner Größe und deines biologischen Geschlechts aus den Profileinstellungen ermittelt wurde. Durch das Bewegen des Schiebers ändert sich der Basiswert, auf dessen Grundlage Oura deine täglichen Aktivitätsziele berechnet.
Oura berechnet dann automatisch dein tägliches Aktivitätsziel je nach deiner Tagesformbewertung im Verhältnis zum Basisziel (an Tagen mit guter Tagesform wird das Ziel höher gesetzt, an Tagen mit schlechter Tagesform niedriger). Bei einer Tagesformbewertung über 85 wird dein Aktivitätsziel für diesen Tag automatisch höher als dein eingestelltes Basisziel angesetzt. Bei einer Tagesformbewertung unter 70 ist dein Aktivitätsziel niedriger als das Basisziel. Die Daten der Vergangenheit werden nicht geändert.
Mehr darüber, wie Oura Schritte und andere Aktivitäten misst, findest du hier. Weitere Infos zu deiner Aktivitätsbewertung findest du im Blog The Pulse.
Was du beachten solltest
- Nachdem du den Kalorienverbrauch ausgeblendet hast, wird er in der App nirgendwo mehr angezeigt, auch nicht für die importierten Trainingseinheiten, in der Info-Anzeige nach dem Training und für den Faktor „Tägliche Ziele erfüllen“. So misst Oura Schritte und Aktivitäten
- Leitfaden zu den Aktivitätsfaktoren Einführung in die Aktivitätsbewertung
- Mit dem Schieber auf der Skala veränderst du nur dein Basisziel, nicht dein tägliches Aktivitätsziel.
- Infos zur Tagesformbewertung in unserem Blog
Weitere Informationen
So misst Oura Schritte und Aktivitäten
Leitfaden zu den Aktivitätsfaktoren
Einführung in die Aktivitätsbewertung
Aktiver Kalorienverbrauch und Gesamtverbrauch