Deine Aktivitätsbewertung setzt sich aus 6 Faktoren zusammen, die ein umfassendes Bild deiner Aktivität am Tage vermitteln.
Aktiv bleiben
Jede Stunde bewegen
Tägliche Ziele erfüllen
Trainingsfrequenz
Trainingsvolumen
Erholungszeit
Aktivitätsbewertungen und ihre Faktoren
Was du beachten solltest
Aktiv bleiben
Oura misst die Zeit, die du in den letzten 24 Stunden sitzend, stehend oder anderweitig inaktiv verbracht hast. Ruhe- und Schlafzeiten werden dabei ausgenommen. Ein hoher Faktor im Bereich „Aktiv bleiben“ bedeutet, dass du es geschafft hast, dich den ganzen Tag über fortwährend bewegt hast. Wenn deine Inaktivitätszeit 5–8 Stunden oder weniger beträgt, wirkt sich dies positiv auf deine Aktivitätsbewertung aus. Wenn deine Inaktivität 12 Stunden pro Tag übersteigt, wirst du aufgefordert, aufzupassen.
Jede Stunde bewegen
Dieser Faktor zeigt an, wie gut es dir gelungen ist, in den letzten 24 Stunden langes Sitzen, Stehen oder andere passive Tätigkeiten zu vermeiden. Aktiv zu bleiben und sich regelmäßig 2–3 Minuten lang zu bewegen, hilft dabei, die Durchblutung zu fördern, deinen Körper optimal zu unterstützen und dich den ganzen Tag über mit Energie zu versorgen. Wenn du Benachrichtigungen aktiviert hast, erinnert dich Oura nach 50 Minuten Inaktivität daran, dich zu bewegen.
Tägliche Ziele erfüllen
Der Faktor „Tägliche Ziele erfüllen“ zeigt an, wie oft du dein tägliches Aktivitätsziel in den letzten sieben Tagen erreicht hast. Die Aktivitätsziele werden auf der Grundlage deiner Tagesformbewertung, deines Alters, deiner Größe, deines Gewichts und deines bei der Geburt zugewiesenen Geschlechts bestimmt.
Optimal ist es, wenn du dein Tagesziel 6–7 Mal pro Woche erreichst. Wenn du dein Ziel an drei oder mehr Tagen nicht erreichst, wird deine Aktivitätsbewertung gesenkt.
Trainingsfrequenz
Dieser Faktor zeigt an, wie oft du in den letzten sieben Tagen Aktivitäten mit mittlerer und hoher Intensität durchgeführt hast. Wenn du dich 3–4 Mal pro Woche körperlich betätigst, hilft dir das, im Gleichgewicht zu bleiben und deine Aktivitätsbewertung zu erhöhen.
Regelmäßige Bewegung ist wichtig, um deine kardiovaskuläre Fitness zu erhalten und auszubauen. Oura empfiehlt, täglich Bewegung mittlerer bis hoher Intensität (100–150 kcal, je nach Körpergewicht) im Gegenwert von mindestens 100 Minuten metabolisches Äquivalent (MET) einzubauen. Dies entspricht 20 Minuten Joggen oder 30 Minuten zügigem Gehen.
MET ist eine gängige Maßeinheit, um den Energieverbrauch und die Intensität verschiedener körperlicher Aktivitäten auszudrücken. Wenn der MET-Wert einer bestimmten Aktivität 4 ist, bedeutet dies, dass du 4-mal mehr Kalorien verbrennst, als du es im Ruhezustand tun würdest.
Trainingsvolumen
Das Trainingsvolumen gibt an, wie viel mittel- und hochintensive Aktivitäten du in den letzten sieben Tagen durchgeführt hast. Wie die Trainingsfrequenz ist auch dein Trainingsvolumen wichtig für die Aufrechterhaltung und Verbesserung deines Fitnessniveaus.
Damit der Faktor „Trainingsvolumen“ bei 100 % liegt, musst du pro Woche 2.000 MET-Minuten an Aktivitäten mit mittlerer bis hoher Intensität durchführen (2.000–3.000 kcal, abhängig von deinem Körpergewicht). Wenn dein Aktivitätsniveau unter 750 MET-Minuten pro Woche (750–1.500 kcal) fällt, kann es passieren, dass deine Aktivitätsbewertung sinkt.
Erholungszeit
Die Erholungszeit erfasst die Anzahl der Ruhetage, die du während der Woche hattest, sowie wann dein letzter ruhiger Tag war.
Regelmäßige Bewegung ist wichtig für die Fitness, aber Ruhetage sind ebenso wichtig. Deine Muskeln reparieren sich und wachsen während dieser Erholungsphasen. Um die Erholung zu unterstützen, solltest du dir 1–2 ruhige Tage pro Woche gönnen und versuchen, lange Pausen dazwischen zu vermeiden.
Erholungszeit-Bewertungen:
- Optimal: Du hattest in der letzten Woche genügend ruhige Tage
- Gut: Du hattest in der letzten Woche ruhige Tage, aber du solltest versuchen, innerhalb der nächsten Tagen erneut einen ruhigen Tag einzuschieben.
- Mittelmäßig: Du hattest in der letzten Woche einen ruhigen Tag, aber du solltest versuchen, heute einen weiteren ruhigen Tag zu haben.
- Pass auf: Du hattest in letzter Zeit keinen ruhigen Tag. Du solltest versuchen, so bald wie möglich einen ruhigen Tag einzubauen.
Das empfohlene Aktivitätsniveau für einen ruhigen Tag hängt von Faktoren wie dem Alter und dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht ab. Ein ruhiger Tag kann zum Beispiel Folgendes umfassen:
- maximal 15 Minuten Aktivität mit hoher Intensität
- nicht mehr als 85 Minuten Aktivität mit mittlerer und hoher Intensität
- weniger Aktivität in Bezug auf entsprechende Kilometer/Meilen als im Durchschnitt
Aktivitätsbewertungen und ihre Faktoren
Tagesform, Aktivität und Schlafwert – sowie ihre Faktoren – werden anhand einer Skala von 0 bis 100 bewertet.
- 85–100: Optimal
- 70–84: Gut
- 60–69: Mittelmäßig
- 0–59: Pass auf
Eine Bewertung von 85 oder darüber kann bedeuten, dass du für neue Herausforderungen bereit bist. Bewertungen unter 70 deuten darauf hin, dass die kritischen Bereiche von Ruhe und Erholung profitieren könnten.
Was du beachten solltest
Die Erkenntnisse zu deiner Aktivität basieren auf allgemeinen Empfehlungen für regelmäßigen Sport und tägliche Bewegung.
Wenn du das Gefühl hast, dass deine Aktivitätsdaten nicht genau aufgezeichnet werden, kannst du die Genauigkeit verbessern, indem du Aktivitäten manuell hinzufügst oder deine Aktivitäten aus Anwendungen von Drittanbietern importierst.
Du findest weitere Information zur Aktivitätsbewertung im Blog The Pulse (auf Englisch).