Dein Oura Ring kann mit Hilfe der automatischen Aktivitätserkennung (AAE) sportliche Aktivitäten, Trainingseinheiten und andere Bewegung erkennen.
Was ist die automatische Aktivitätserkennung (AAE)?
So funktioniert die AAE
Beliebte Aktivitäten, die die AAE erkennen kann
Weitere Informationen
Was ist die automatische Aktivitätserkennung?
Die AAE zeigt automatisch alle erkannten sportlichen Aktivitäten an, die von deinem Oura Ring erfasst wurden. Für diese Aktivitäten werden Uhrzeit, Dauer, Art und Intensität angegeben.
Die AAE gibt dir die Möglichkeit, alle erkannten Aktivitäten zu bearbeiten oder zu bestätigen, um sicherzustellen, dass Zeit, Dauer, Art und Intensität korrekt sind. Alternativ kannst du Aktivitäten auch einfach verwerfen.
Ein einzigartiges Merkmal der AAE ist, dass deine Insights-Analysen immer stärker personalisierter werden, je mehr die Funktion dich und deine Bewegungstendenzen kennenlernt. Je mehr Aktivitäten du im Laufe der Zeit bestätigst, desto mehr umsetzbare Hinweise erhältst du von Oura. Da Bewegungen von der AAE basierend auf deiner körperlichen Aktivität in Echtzeit erfasst werden, bietet diese Funktion eine genauere Berechnung der während einer Aktivität verbrauchten Kalorien. Mit fortwährender Nutzung der AAE und Bestätigung deiner Aktivitäten werden die erkannten Aktivitäten und die dazugehörigen Details immer genauer, da sich deine persönlichen Bewegungstendenzen über die Zeit aufaddieren.
Du brauchst nichts zu tun, um die Erfassung zu starten oder zu beenden. Aktuell werden über 40 verschiedene Aktivitätsarten von der AAE erkannt werden – deutlich mehr als das, was zurzeit von anderen Wearables geboten wird.
So funktioniert die AAE
Du musst nichts tun, um die automatische Aktivitätserkennung zu starten oder zu beenden. Durch die Identifizierung spezifischer Bewegungsmuster über kurze Zeiträume kann Oura bestimmte Aktivitätsarten erkennen, wie z. B. Radfahren, Fußball, Tennis oder die Verwendung eines Ellipsentrainers.
Bitte beachte, dass Aktivitäten, die kürzer als 10 Minuten andauern, von der AAE nicht bemerkt werden. Aufgrund der Art und Weise, wie Oura deine tägliche Bewegung erfasst und Betätigungen berechnet, ist die AAE bis auf eine Minute genau.
Alle erkannten Aktivitäten werden in einer Karte oben in der Startansicht der Oura-App angezeigt – einschließlich Art, Zeit, Dauer, Kalorienverbrauch und Herzfrequenz (falls verfügbar).
Du kannst alle erkannten Aktivitäten bestätigen und gegebenenfalls vorher bearbeiten, um sicherzustellen, dass Zeit, Dauer, Art und Intensität korrekt sind. Du kannst sie aber auch löschen.
Wenn die Aktivität bestätigt wird (auch nach erfolgter Bearbeitung), wird sie zu deiner kompletten Liste der Aktivitäten in der Startansicht der App hinzugefügt. Diese komplette Liste der Aktivitäten findest du auch in der Aktivitätsansicht.
Wenn du auf eine bestätigte Aktivität tippst, werden weitere Details angezeigt, einschließlich Route und Distanz (falls zutreffend), Herzfrequenz und Herzfrequenzbereiche.
Wenn du Routen- und Distanzangaben aufzeichnen willst, achte darauf, dass die Standortdienste eingeschaltet sind, und zwar bevor du deine Aktivität beginnst, und nimm dein Handy mit. Ansonsten kannst du dein Handy zu Hause lassen. Der Ring zeichnet trotzdem deine Aktivitätsherzfrequenz auf.
Um die Akkulaufzeit des Oura Rings zu schonen, kannst du die Herzfrequenzmessung mit AAE deaktivieren:
- Wähle das Menü oben links in der Startansicht der Oura-App.
- Wähle Einstellungen aus.
- Wähle Aktivität.
- Wähle den Umschalter neben Aktivitätsherzfrequenz.
- Wenn der Schalter auf aus steht, werden die Informationen aus der Automatischen Aktivitätserkennung weiterhin in der App angezeigt, enthalten aber keine Daten zur Herzfrequenz mehr.
Weitere Informationen zur Aktivitätsherzfrequenz findest du in diesem Artikel im Hilfe-Center.
Wenn du deine Aktivitäten bereits mit einem anderen Gerät erfasst, kann Oura erkennen, wenn dieselbe Aktivität erkannt wurde, und zeigt sie nur einmal an, um Doppelerfassungen zu vermeiden. Manuell hinzugefügte Aktivitäten haben Vorrang, gefolgt von Aktivitäten, die über Geräte von Drittanbietern importiert wurden, und anschließend Aktivitäten, die über die AAE hinzugefügt wurden.
Wenn du eine Aktivität abgeschlossen hast und die AAE sie nicht erkennen konnte, kannst du sie über das +-Menü unten rechts in der Startansicht der App manuell hinzufügen. Alle manuellen Aktivitätseinträge zählen für dein tägliches Aktivitätsziel.
Die AAE erkennt Aktivitäten auch dann, wenn sich dein Oura Ring im Flugzeugmodus befindet. Wenn seit der Aktivierung des Flugzeugmodus mehr als zwei Kalendertage vergangen sind, werden nur die erkannten Aktivitäten des aktuellen und des Vortags angezeigt.
Aktivität bearbeiten oder löschen
So bearbeitest oder löschst du eine Aktivität in der Oura-App:
- Tippe in der Zeitleiste der Startansicht der App oder in der Liste der Aktivitäten in der Aktivitätsansicht auf die Aktivität.
- Scrolle nach unten und wähle unten auf dem Bildschirm Aktivität bearbeiten.
- Bearbeite die Art der Aktivität , den Startzeitpunkt, die Dauer oder die Intensität, je nach Bedarf.
- Tippe auf Fertig, um die Änderungen zu speichern.
Aktivitäten können über den Bildschirm Aktivität bearbeiten auch gelöscht werden. Durch das Löschen einer Aktivität werden ihre Auswirkungen auf deine Bewertungen und Faktoren entfernt.
Aktivitäten können nur am aktuellen Tag hinzugefügt, bearbeitet oder gelöscht werden. Wenn die Aktivität aus einer App eines Drittanbieters importiert wurde, kann sie nicht in der Oura-App bearbeitet oder gelöscht werden. Eine importierte Aktivität kann nur über die App, in der sie aufgezeichnet wurde, entfernt oder bearbeitet werden (zum Beispiel: Garmin oder Apple Health).
Beliebte Aktivitäten, die die AAE erkennen kann
Hier ist eine Liste der beliebtesten Aktivitäten, die vom Oura Ring automatisch erkannt werden können. Bitte beachte, dass dies keine Gesamtliste aller Aktivitäten ist, die Oura erkennen kann. Wenn du dir nicht sicher bist, ob eine bestimmte Aktivität, der du nachgehst, von Oura erkannt werden kann, kannst du sie testen, indem du deinen Ring trägst, während du die Aktivität ausführst und dann in der Startansicht der Oura-App nach einer AAE-Karte suchst.
Badminton | HIIT | Krafttraining |
Barre-Training | Wandern | Dehnübungen |
Basketball | Reiten | Surfen |
Boxen | Hausarbeit | Schwimmen |
Übungen für die Körpermitte | Kugelhanteltraining | Tischtennis |
Skilanglauf | Kampfsport | Tennis |
Cross-Training | Motorsport | Trampolin |
Radfahren | Pickleball | Volleyball |
Tanzen | Pilates | Gehen |
Abfahrtslauf | Rudern | Aquafitness |
Ellipsentrainer | Laufen | Gartenarbeit |
Fitnesskurs | Snowboarding | Yoga |
Flexibilität | Fußball | |
Golf | Treppentraining |
Bitte beachte: Diese Liste ist unabhängig von der Liste mit mehr als 50 Aktivitäten, die du in der Oura-App manuell hinzufügen kannst.
Weitere Informationen
Die automatische Aktivitätserkennung von Oura: präziser als je zuvor (nur auf Englisch)
Standortdienste für Aktivitäten
So verwendest du Apple Health mit Oura
So verwendest du Google Fit mit Oura
So verwendest du Health Connect by Android mit Oura