Schritte und Aktivitätsaufzeichnung sind verfügbar für:
- Gen2
- Gen3 und Oura Ring 4 mit aktiver Mitgliedschaft
- iOS
- Android
So misst Oura Schritte
So misst Oura Aktivität
So berechnet Oura mit dem MET
Was ist der aktive Kalorienverbrauch?
Was ist der Gesamtverbrauch?
Weitere Informationen
So misst Oura Schritte
Der Oura Ring erfasst alle deine Aktivitäten am Tag und deren Intensität, von leichter Hausarbeit bis zu schweren Trainingseinheiten. Die Oura-Aktivitätsalgorithmen sind so eingestellt, dass sie Schritte von anderen Bewegungen am Tag in den erhobenen Daten unterscheiden können. Oura ist in der Lage, Schrittmuster innerhalb eines sehr kleinen Zeitfensters (30 Sekunden) und mit hoher Präzision am Finger zu erkennen.
Ab dem 26. März 2025 wurden die Aktivitätsalgorithmen von Oura aktualisiert, um mehr wie ein Schrittzähler zu funktionieren. Dies ermöglicht Oura eine genauere Unterscheidung zwischen tatsächlichen Schritten und anderen Aktivitäten, die einen hohen Anteil an Handbewegungen beinhalten. Infolgedessen werden die meisten Oura-Mitglieder einen Rückgang ihrer täglichen Schrittzahl um etwa 500 Schritte im Vergleich zu ihren Daten vor diesem Datum feststellen. Mitglieder mit einem hohen Aktivitätsniveau werden die größte Veränderung ihrer Schritte feststellen, etwa 2.000 Schritte weniger pro Tag. Bei Mitgliedern, die weniger aktiv sind, wird es wahrscheinlich keine Veränderung geben.
Andere Wearables oder Apps zeigen vielleicht einen anderen Schätzwert für die Schritte an, weil sie andere Methoden der Einstufung von Schritten verwenden. Manche Tracker verwenden einen anderen Schwellenwert für das, was als Aktivität zählt, während andere alle Bewegungen als Schritte einstufen.
Wir empfehlen immer, deine Daten mit einem einzigen Gerät zu analysieren, anstatt Vergleiche zwischen verschiedenen Geräten anzustellen, da sich die Tracker, Algorithmen, Herstellungsverfahren, Materialien, Sensortypen usw. unterscheiden. Die Analyse von Daten aus einer einzigen Quelle kann dir dabei helfen, Muster zu erkennen, wenndu sie mit deinen Basismessungen von diesem Gerät vergleichst.
So misst Oura die Aktivität
Oura Ring verwendet einen 3D-Beschleunigungsmesser zur Messung der Aktivitäten und Bewegungen in alle Richtungen. Für eine genauere Aktivitätserfassung solltest du darauf achten, dass sich die Sensorkuppen des Rings auf der Handflächenseite deines Fingers befinden. Bei nicht schrittbasierten Aktivitäten, die schwieriger zu messen sind (z. B. Yoga), kann das manuelle Hinzufügen deiner Aktivitäten in der Oura-App die Genauigkeit deines Aktivitätswerts verbessern.
Bei iOS kannst du deine Aktivitäten aus Apple Health importieren, bei Android aus Health Connect by Android.
So berechnet Oura mit dem MET
Oura berechnet deinen täglichen Energieverbrauch mithilfe des MET, d. h. dem metabolischen Äquivalent. Das MET ist ein gängiges Maß zur Darstellung des Energieverbrauchs und der Intensität verschiedener körperlicher Aktivitäten. Wenn eine Aktivität einen MET-Wert von 4 hat, bedeutet das, dass du viermal so viele Kalorien verbrennst wie im Ruhezustand.
Die Dauer verschiedener Aktivitäten mit spezifischen MET-Werten kann in MET-Minuten ausgedrückt werden. Zum Beispiel:
- - 30 min schnelles Gehen (MET-Wert = 3) = 90 MET-Minuten
- - 30 min Joggen (MET-Wert = 7) = 210 MET-Minuten
Ein MET entspricht dem Ruheumsatz (Resting Metabolic Rate, RMR), d. h. der Gesamtzahl der Kalorien, die dein Körper im Ruhezustand verbrennt. Dies ist ein Teil dessen, was dein Körper zur Selbsterhaltung braucht, wenn du wach bist. Damit die Angaben präzise sind, verwendet Oura 1,5 METs als untersten Schwellenwert für Aktivitäten, die zu deinem täglichen aktiven Kalorienverbrauch beitragen. So wird sichergestellt, dass nur die durch körperliche Aktivität verbrannten Kalorien erfasst werden und nicht die Kalorien, die der Körper im Ruhezustand verbraucht.
Aktivitäten im Sitzen oder Bewegung
Aktivitäten im Sitzen wie Fernsehen liegen zwischen 1 und 1,5 METs. Aktive Kalorien hingegen, z. B. bei Tätigkeiten wie Hausarbeit, mit dem Hund Gassi gehen oder Tanzen, haben einen MET-Wert von über 1,5.
Durch die Verwendung von 1,5 METs als Schwellenwert für aktive Kalorien verhindert Oura, dass du große Mengen an Kalorien aus Aktivitäten mit geringer Intensität aufzeichnest. Dies trägt dazu bei, die Genauigkeit deines Aktivitätswerts und anderer Aktivitätskennzahlen zu erhöhen, ohne den Kalorienverbrauch in Ruhephasen oder bei leichten Aktivitäten zu hoch anzusetzen.
Was ist der aktive Kalorienverbrauch?
Der aktive Kalorienverbrauch ist eine Schätzung der Kalorien, die du im Laufe des Tages durch Sport oder andere Aktivitäten verbrauchst. Er umfasst die Kalorien, die du beim Gehen, Trainieren oder bei anderen körperlichen Aktivitäten verbraucht hast.
Der Kalorienwert aus einer Aktivität, bei der die AAE oder Aktivitätsherzfrequenz-aufgezeichnet wurde, errechnet sich aus dem ausgewählten Aktivitätstyp, der Dauer und der Intensität (basierend auf der Herzfrequenz). Wenn die Herzfrequenz während der Aktivität nicht verfügbar ist, wird die Intensität standardmäßig auf „mäßig“ eingestellt und der Kalorienwert auf der Grundlage des durchschnittlichen Kalorienverbrauchs bei dieser Art von Aktivität berechnet. Die Intensität der Aktivität kann für AAE- oder Aktivitätsherzfrequenz-Sessions nicht bearbeitet werden.
Bei manuell hinzugefügten Aktivitäten wird der Kalorienwert für den ausgewählten Aktivitätstyp, die Dauer und die Intensität (leicht, mäßig oder schwer, wie vom Benutzer ausgewählt) berechnet. Manuell hinzugefügte Aktivitäten können nachträglich bearbeitet werden, um die Intensität zu korrigieren.
Den aktiven Kalorienverbrauch findest du in der Startansicht und der Aktivitätsansicht. Zudem wird er als Zähler in „Fortschritt deiner Aktivitätsziele“ angezeigt.
Was ist der Gesamtverbrauch?
Der Gesamtverbrauch ist die Gesamtzahl an Kalorien, die du innerhalb von 24 Stunden verbrauchst, ganz gleich, ob im Ruhezustand oder anderweitig. Jeden Tag beginnt Oura um 4 Uhr morgens mit der Berechnung deines Gesamtverbrauchs, denn dann beginnt dein Stoffwechsel, sich auf alle Funktionen und Aktivitäten des Tages vorzubereiten. Diese erste Berechnung erfolgt anhand deines Grundumsatzes (GU), d. h. der Anzahl der Kalorien, die dein Körper zur Selbstversorgung benötigt und, um alle lebenswichtigen Funktionen aufrechtzuerhalten. Zum Gesamtverbrauch werden laufend weitere Kalorien addiert, wenn du dich während des Tages bewegst oder Sport treibst.
Den Gesamtverbrauch findest du unter der Ansicht Aktivität über der Zahl der zurückgelegten Schritte.
Denke daran, dass dein aktiver Kalorienverbrauch leicht abweichen kann, wenn du deinen Ring nicht trägst, wenn du Sport treibst. Deshalb empfehlen wir, Aktivitäten manuell hinzuzufügen oder deine Aktivitäten aus Drittanbieter-Apps zu importieren, um sicherzustellen, dass dein aktiver Kalorienverbrauch auch alle deine Anstrengungen widerspiegelt.
Weitere Informationen
Gehe folgendermaßen vor, um eine Aktivität manuell hinzuzufügen