Deine Aktivitätsbewertung setzt sich aus 6 Faktoren zusammen, die in täglicher Wechselbeziehung zueinander stehen und ein umfassendes Bild deines Bewegungs- und Aktivitätsniveaus vermitteln.
In diesem Leitfaden erläutern wir jeden einzelnen dieser Aktivitätsfaktoren – wofür sie stehen und wie sie gemessen werden. Anschließend geben wir allgemeine Empfehlungen für die Interpretation dieser Faktoren auf täglicher Basis.
Aktiv bleiben
Definition und Messung
Deine Inaktivitätszeit während der letzten 24 Stunden (Ruhephasen und Schlaf ausgenommen) im Vergleich zur empfohlenen Menge, die unter 8 Stunden pro Tag liegt. Wenn für den Faktor „Aktiv bleiben“ wenig Inaktivitätszeit angezeigt wird, bedeutet dies, dass du es geschafft hast, den Tag über in Bewegung zu bleiben.
Was du beachten solltest
Dir wird geraten aufzupassen, wenn die Zeit, die du im Sitzen verbracht hast, mehr als 10 Stunden pro Tag beträgt.
Jede Stunde bewegen
Definition und Messung
Dieser Faktor gibt Auskunft darüber, auf wie viele Inaktivitätswarnungen der App du in den letzten 24 Stunden nicht reagiert hast. Wenn für den Faktor „Jede Stunde bewegen“ keine Warnungen angezeigt werden, bedeutet dies, dass du es geschafft hast, dich mindestens alle 60 Minuten zu bewegen und auf die Inaktivitätswarnungen zeitnah zu reagieren.
Was du beachten solltest
Wenn du dir jede Stunde mindestens 2 Minuten die Beine vertrittst, förderst du deine Durchblutung und die optimale Funktionsweise deines Körpers. Zudem hilft es dir, dein Energieniveau über den Tag aufrechtzuerhalten. Wenn du auf 3 oder mehr Inaktivitätswarnungen nicht reagiert hast, rät die App dir aufzupassen.
Tägliche Ziele erfüllen
Definition und Messung
Wie oft du innerhalb eines gleitenden 7-Tage-Zeitfensters dein Aktivitätsziel erreicht hast. Aktivitätsziele werden dir basierend auf deiner Tagesform, deinem Alter und deinem biologischen Geschlecht zugewiesen.
Was du beachten solltest
Wir empfehlen dir, dein Aktivitätsziel mindestens 5-mal pro Woche zu erfüllen. Wenn dies nicht der Fall ist, verschlechtert sich der Wert für den Faktor „Tägliche Ziele erfüllen“.
Trainingsfrequenz
Definition und Messung
Dieser Faktor bewertet, wie oft du in einem gleitenden 7-Tage-Zeitfenster Aktivitäten von höher und mittlerer Intensität nachgegangen bist. Deinen aktiven Kalorienverbrauch kannst du jederzeit am Zähler auf der Karte „Fortschritt deiner Aktivitätsziele“ in der Startansicht bzw. unter „Zielfortschritt“ in der Ansicht „Aktivität“ (über deiner Aktivitätsbewertung) ablesen.
Was du beachten solltest
Wir empfehlen, mindestens 3-mal pro Woche Sport mit hoher oder mittlerer Intensität zu treiben. Für Oura bedeutet dies beispielsweise 10 Minuten Bewegung mit hoher Intensität, wie beim Laufen, oder 45 Minuten Aktivität mit einer Intensität, die flottem Gehen entspricht.
Trainingsvolumen
Definition und Messung
Alle deine Aktivitäten während eines gleitenden 7-Tage-Zeitfensters, gemessen in aktiven Kalorien und im Vergleich zu Empfehlungen für eine Person deines Alters und biologischen Geschlechts.
Was du beachten solltest
Bei einem gesunden Erwachsenen entspricht das empfohlene Trainingsvolumen etwa 2 Stunden Joggen oder 4,5 Stunden flottem Gehen pro Woche (normalerweise setzt sich das Wochenvolumen aus vielen verschiedenen Arten von Aktivitäten zusammen). Dieses empfohlene Volumen entspricht 2000–3000 Kalorien aus Aktivitäten mittlerer bis hoher Aktivität pro Woche. Wenn dein Trainingsvolumen auf 750–1500 Kalorien pro Woche abfällt, wirkt sich dies negativ auf den Faktor und wahrscheinlich auch auf deine Gesamtaktivitätsbewertung aus.
Erholungszeit
Definition und Messung
Die Anzahl der Ruhetage, die du in einer Woche gehabt hast, und der Zeitpunkt deines letzten Ruhetags. Wir empfehlen dir, mindestens 1 bis 2 Ruhetage pro Woche einzulegen, in etwa einen alle 5 Tage. Als Ruhetag wird beispielsweise ein Tag mit maximal 15 Minuten Aktivität von hoher Intensität oder maximal 85 Minuten Aktivität von mittlerer und hoher Intensität (kombiniert) gewertet.
Das empfohlene Aktivitätsniveau für einen Ruhetag hängt von deinem Alter, deinem biologischen Geschlecht und deinen persönlichen Durchschnittswerten für Aktivität ab. Wenn du ein sehr aktiver Mensch bist, kann das Aktivitätsniveau an einem Ruhetag bei dir daher etwas höher ausfallen als bei jemandem, der nicht so aktiv ist. Ganz gleich, wie aktiv wir auf regelmäßiger Basis sind, wir brauchen 1 bis 2 Tage pro Woche, um unser geistiges, körperliches und emotionales Leistungsniveau stabil zu halten.
Was du beachten solltest
Dieser Faktor mag kontraproduktiv in Bezug auf die Aktivitätsmessungen erscheinen, aber bedenke, dass Erholung ebenso wichtig ist wie Sport und aktive Bewegung. Langfristig gesehen wird sich deine Fitness verbessern und dein Körper weniger belastet werden, wenn du Phasen der Anstrengung und Erholung abwechselst.
Wichtig!
Daten im Zusammenhang mit deinen Aktivitätsmeldungen werden mit allgemeinen Empfehlungen für Faktoren wie die Häufigkeit von Sport und die Menge an täglicher Bewegung verglichen.
Wenn du das Gefühl hast, dass deine Aktivität nicht richtig erfasst wird, kannst du die Genauigkeit möglicherweise verbessern, indem du deine Aktivitäten manuell hinzufügst oder Trainingseinheiten aus Drittanbieter-Apps importierst.
Wenn du mehr über die Aktivitätsbewertung erfahren möchtest, lies diesen Artikel.