So misst Oura Schritte
So misst Oura Aktivität
So verwendet Oura METs zur Berechnung des Energieverbrauchs
Wie berechnet Oura Schritte?
Der Oura-Ring erfasst alle deine Aktivitäten am Tag und deren Intensität, von leichter Hausarbeit bis zu harten Trainingseinheiten.Die Oura-Aktivitätsalgorithmen sind so eingestellt, dass sie Schritte von anderen Bewegungen am Tag in den erhobenen Daten unterscheiden können. Oura ist in der Lage, Schrittmuster innerhalb eines sehr kleinen Zeitfensters (30 Sekunden) und mit hoher Präzision am Finger zu erkennen. Bewegungen ohne Schritte fließen ebenfalls in die Gesamtaktivität ein.
Andere Wearables oder Apps zeigen vielleicht einen anderen Schätzwert für die Schritte an, weil sie andere Methoden der Einstufung von Schritten verwenden. Manche Tracker verwenden einen anderen Schwellenwert für das, was als Aktivität zählt, während andere alle Bewegungen als Schritte einstufen.
Wie misst Oura Aktivität?
Der Ring verwendet einen 3D-Beschleunigungsmesser zur Aktivitätsverfolgung. Er misst die Bewegungen deines Rings nach oben, unten, links, rechts, vorne und hinten. Dieses System erfasst die meisten deiner täglichen Aktivitäten gut. Für Beschleunigungsmesser ist es jedoch schwieriger, Aktivitäten mit begrenzten Handbewegungen in eine Richtung (z. B. Crosstrainer, Gewichtheben), Aktivitäten ohne Handbewegung (z. B. Radfahren) oder intensive Bewegungen, die sich auf die Hände beschränken (z. B. Trommeln), zu erfassen.
Um die Genauigkeit deiner Aktivitätsverfolgung zu verbessern, achte darauf, dass die Sensoren deines Rings an der (zur Handfläche gewandten) Innenseite deines Fingers liegen. Bei nicht schrittbasierten Aktivitäten, die schwieriger zu messen sind (z. B. Yoga), kann das manuelle Hinzufügen deiner Aktivitäten oder Trainingseinheiten auf der Startansicht die Genauigkeit deiner Aktivitätsbewertung verbessern.
In der Oura-App für iOS hast du die Option, deine Trainingseinheiten aus Apple Health zu importieren. In der Android-Version der App kannst du Trainingseinheiten aus Google Fit oder Health Connect by Android importieren.
Wie werden METs zur Berechnung von Aktivität/Kalorien verwendet?
Oura berechnet deinen täglichen Energieverbrauch mithilfe von METs oder Metabolische Äquivalenten. MET ist eine gängige Maßeinheit, um den Energieverbrauch und die Intensität verschiedener körperlicher Aktivitäten auszudrücken. Wenn der MET-Wert einer bestimmten Aktivität 4 ist, bedeutet dies, dass du 4-Mal mehr Kalorien verbrennst, als du es im Ruhezustand tun würdest.
Die Dauer verschiedener Aktivitäten mit spezifischen MET-Werten kann in MET-Minuten ausgedrückt werden. Beispiel:
- - 30 min flottes Gehen (MET-Wert = 3) = 90 MET-Minuten
- - 30 min Joggen (MET-Wert = 7) = 210 MET-Minuten
1 metabolisches Äquivalent (MET) entspricht dem Ruheumsatz (RU). Der RU ist die Gesamtzahl der Kalorien, die dein Körper in völliger Ruhe verbraucht. Er macht einen Teil dessen aus, was dein Körper benötigt, um seine Funktionen aufrechtzuerhalten, während du wach bist. Da Genauigkeit unabdingbar für die personalisierten Insights ist, die Oura dir liefert, können wir durch die Verwendung von 1,5 METs als unterste Schwelle für Aktivitäten sicherstellen, dass nur die bei körperlichen Aktivitäten verbrauchten Kalorien berücksichtigt werden. Das Gegenstück dazu wäre eine Kombination aus Kalorien, die durch körperliche Aktivität verbraucht werden, und solchen, die im Ruhezustand zur Aufrechterhaltung der Körperfunktionen benötigt werden.
Sitzende Aktivitäten oder körperliche Aktivitäten
Bei sitzenden Tätigkeiten liegen die METs zwischen 1 und 1,5. Zu den sitzenden Tätigkeiten gehören z. B. Essen oder Fernsehen. Im Gegensatz dazu beziehen sich aktive Kalorien auf aktive Tätigkeiten (z. B. Hausarbeit, Gassi gehen mit dem Hund oder Tanzen). Körperliche Aktivitäten führen normalerweise zu einem Kalorienverbrauch von mehr als 1,5 METs.
Aktive Kalorien über 1,5 METs weisen auf aktiven Energieumsatz hin. Die Verwendung von 1,5 METs als Schwellenwert für aktive Kalorien verhindert, dass große Mengen an aktiven Kalorien aus Aktivitäten mit geringer Intensität akkumuliert werden. Dies erhöht die Genauigkeit deiner Aktivitätsbewertung und der Messwerte in der Aktivitätsansicht, da der Kalorienverbrauch im Sitzen oder im Ruhezustand nicht überbewertet wird.