Nachfolgend findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Oura. Zudem gibt es separate FAQ-Artikel zu den folgenden Themen:
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Versand
Häufig gestellte Fragen zur Rücksendung und zum Umtausch
FAQs zur Sachmängelhaftung
Häufig gestellte Fragen zur Oura-Mitgliedschaft
Häufig gestellte Fragen zur Oura-API
Wenn du die Antwort auf deine Frage dort nicht findest, wende dich an unser Team, wir helfen dir gerne weiter!
Was ist der Unterschied zwischen dem Oura-Ring der 2. und der 3. Generation?
Wie wird das Größenprobier-Set verwendet?
Wie kann ich meine E-Mail-Adresse ändern oder mein Passwort zurücksetzen?
Wie kann ich ein zusätzliches Ladegerät erwerben?
Wie lange hält der Akku des Oura-Rings?
Mit welchen Geräten und Betriebssystemen ist die Oura-App kompatibel?
Richtlinien für den Geräteabstand
Kann Oura mit anderen Apps synchronisiert werden?
Kann ich meinen Oura-Ring auch nur nachts tragen?
Kann ich meinen Oura-Ring während des Trainings tragen?
Ist der Oura-Ring wasserdicht?
Berücksichtigt Oura Zeitzonenänderungen?
Wie kann ich einen verlorenen Ring finden?
Einen Ring gefunden?
Was ist der eingeschränkte Modus?
Verfügt Oura über einen intelligenten Alarm?
Wie genau ist Oura?
Kann Oura COVID-19 erkennen?
Wie sollte ich den Ring aufbewahren, wenn ich ihn nicht trage?
Welche Aktionsrabatte bietet Oura?
Weitere Informationen
Was ist der Unterschied zwischen dem Oura-Ring der 2. Generation und dem der 3. Generation?
Der Gen3-Ring enthält zusätzliche LEDs und Sensoren, die neue Softwarefunktionen ermöglichen. Im Artikel Dürfen wir vorstellen: Gen3 findest du einen ausführlichen Vergleich der beiden Generationen.
Oura wird die Gen2-Ringe weiterhin mit regelmäßigen Software- und Firmware-Aktualisierungen unterstützen.
Wie läuft die Größenermittlung mit dem Größenprobier-Set ab?
Nach deiner Bestellung sendet Oura dir ein kostenloses Größenprobier-Set. Wir empfehlen dir, deine Oura-Ringgröße mit dem Set zu ermitteln, denn größtmögliche Datengenauigkeit, höchster Tragekomfort und die beste Oura-Nutzererfahrung erfordern einen gut passenden Ring.
Unser Artikel Tipps zur Ermittlung der Oura-Ringgröße enthält Informationen zur Verwendung des Größenprobier-Sets.
Wie kann ich meine E-Mail-Adresse ändern oder mein Passwort zurücksetzen?
Passwort vergessen?
Du kannst dein Passwort zurücksetzen, indem du hier klickst oder auf der Anmeldeseite von Anmeldeseite von Oura on the Web „Forgot Password“ (Passwort vergessen) auswählst.
Weitere Informationen darüber, wie du die E-Mail-Adresse, das Passwort oder andere Angaben in deinem Oura-Konto ändern kannst, findest du in diesem Artikel.
Der Oura-Ring ist so konzipiert, dass ein Ring von einer einzigen Person genutzt und mit einem bestimmten Gerät gekoppelt wird. Wenn ein Konto mit Daten von mehreren Personen oder aus verschiedenen Quellen versorgt wird, kann dies zu Datenlücken, Verbindungsproblemen oder zu erhöhtem Akkuverbrauch führen.
Wie kann ich ein zusätzliches Ladegerät erwerben?
Du kannst zusätzliche Ladegeräte direkt auf unserer Website erwerben.
Wie lange hält eine Akkuladung des Oura-Rings?
Ein vollständig aufgeladener Ring funktioniert bis zu 7 Tage. Die Akkulaufzeit und -langlebigkeit variiert je nach Alter deines Rings und je nachdem, wie oft du bestimmte Funktionen wie Trainingsherzfrequenz, die Bibliothek „Ressourcen“ oder die Blutsauerstoffmessung benutzt. Akkus sind Verschleißteile und haben eine begrenzte Lebensdauer. Dadurch nimmt ihre Kapazität und Leistung im Verlauf der Zeit ab.
Mit welchen Geräten und Betriebssystemen (OS) ist die Oura-App kompatibel?
Die Oura App wird auf iOS-Geräten mit Apple iOS 13 und höher sowie auf Android-Geräten unterstützt, auf denen Android 8.0 oder höher sowie die Google Play-Dienste ausgeführt werden. Dein Gerät muss Bluetooth 4.0 unterstützen.
Auf die meisten deiner Oura-Daten kannst du auch mit Oura on the web zugreifen.
Richtlinien für den Geräteabstand
Dein Oura-Ring muss sich in Bluetooth-Reichweite befinden, damit seine aufgezeichneten Daten mit der Oura-App synchronisiert werden. Der Ring erfasst auch dann Daten, wenn er sich im Flugzeugmodus befindet oder nicht mit der App verbunden ist.
Kann Oura mit anderen Anwendungen synchronisiert werden?
Ja. Wie du Oura mit anderen Apps verknüpfen kannst, liest du in unserem Artikel App-Integrationen: Apple Health, Google Fit, Strava.
Kann ich meinen Oura-Ring auch nur nachts tragen?
Ja. Dann fehlen dir aber nützliche Aktivitätsdaten, die in deine anderen Bewertungen einfließen, und deine Oura-Nutzererfahrung wird beeinträchtigt. Wir empfehlen allen Oura-Mitgliedern, ihre Ringe rund um die Uhr zu tragen, um eine optimale Genauigkeit und Personalisierung zu erzielen.
Welche Funktionen für Messungen tagsüber der Ring der 3. Generation bietet, ist im Artikel Dürfen wir vorstellen: Gen3 beschrieben.
Kann ich meinen Oura Ring während des Trainings tragen?
Ja, du kannst deinen Oura-Ring bei all deinen Trainingseinheiten und sportlichen Aktivitäten tragen. Oura kann sogar mehr als 40 Aktivitätsarten automatisch erkennen und erfassen.
Wir raten jedoch davon ab, den Oura-Ring beim Heben schwerer Gewichte zu tragen, da er dabei zerkratzt werden könnte.
Wie lange hält eine Akkuladung des Oura-Rings?
Der Oura-Ring ist bis zu 100 Meter wasserdicht, was bedeutet, dass du ihn auch beim Tauchen in geringer Tiefe tragen kannst (z. B. beim Schnorcheln). Wir raten jedoch davon ab, den Ring beim Gerätetauchen zu verwenden und den Ring mehr als 12 Stunden unter Wasser zu lassen.
Berücksichtigt Oura Zeitzonenwechsel?
Ja, dein Oura-Ring wird sich mit der Ortszeit deines Geräts synchronisieren, sobald du den Ring und die Oura-App über Bluetooth verbindest.
Folgendes musst du sicherstellen:
- Bluetooth ist auf dem Gerät aktiviert.
- Zwischen dem Ring und der App wird die Verbindung hergestellt.
- Das Betriebssystem deines Geräts ist auf dem neuesten Stand.
Wie kann ich einen verlorenen Ring wiederfinden?
Wenn du deinen Ring verloren hast und der Akku noch nicht alle ist, kannst du mit der App Find my Ring oder Find my Bluetooth Device versuchen, ihn zu finden. Andernfalls kannst du hier eine Anfrage an unser Team richten, damit wir dir Tipps geben können.
Du brauchst dir keine Sorgen zu machen, dass jemand anderes auf deine Daten zugreifen kann. Wenn jemand versucht, deinen Ring mit einem Gerät zu verbinden, ist eine Rücksetzung auf die Werkseinstellungen des Rings erforderlich, bei dem alle vorhandenen Daten vom Ring gelöscht werden.
Einen Ring gefunden?
Wenn du einen Oura-Ring gefunden hast,kontaktiere uns bitte, damit wir den rechtmäßigen Besitzer/die rechtmäßige Besitzerin ermitteln können.
Was ist der eingeschränkte Modus?
Der eingeschränkte Modus schützt deine Daten für den Fall, dass eine unbefugte Person in den Besitz deines Oura-Rings gelangt und versucht, ihn mit ihrem Gerät zu koppeln, oder wenn du versuchst, deinen Ring mit einem neuen Gerät zu koppeln, ohne vorher eine Rücksetzung auf die Werkseinstellungen durchzuführen.
Wenn die Oura-App dich darüber informiert, dass sie sich im eingeschränkten Modus befindet, musst du den Ring auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
Verfügt Oura über einen intelligenten Alarm?
Der Oura-Ring verfügt über keine intelligente Alarmfunktion und gibt auch keine Töne, Lichtsignale, Vibrationen oder andere Alarme aus. Die Oura-App kann dir aber Benachrichtigungen für verschiedene Situationen anzeigen. Die Benachrichtigungseinstellungen kannst du im Menü in der oberen linken Ecke der Startansicht
verwalten. Wähle dazu „Einstellungen“ und dann „Benachrichtigungen“ aus.
Wie genau ist Oura?
Die Sensoren im Oura-Ring wurden in mehreren Validierungsstudien mit Ergebnissen aus dem Labor verglichen.
- Temperatur: Oura misst Schwankungen mit einer Genauigkeit von 0,13 °C und ist auf 0,36 °C genau. Unter Laborbedingungen stimmt seine Genauigkeit zu mehr als 99 % und unter realen Bedingungen zu 92 % mit Geräten aus der Forschung überein.
- Atmung: Im Vergleich zu einem Elektrokardiogramm (EKG), wie es in der Medizin verwendet wird, ist Oura in der ganzen Nacht bis auf einen Atemzug pro Minute genau.
- Herzfrequenz: Oura erreicht bei der Messung des nächtlichen Ruhepulses eine Genauigkeit von 99,6 % und bei der Messung der Herzfrequenzvariabilität eine Genauigkeit von 98 % im Vergleich zu einem Elektrokardiogramm, wie es in der Medizin verwendet wird.
- Schlaf: Oura erzielte in Vergleichstests eine 79%ige Übereinstimmung mit Polysomnographie-Aufzeichnungen des Schlafs im Labor.
- Aktivität: Lies unseren Artikel Fehlerbehebung Aktivität, Schritte und Kalorien, um zu erfahren, wie Oura Schritte und Aktivität misst.
Kann Oura COVID-19 erkennen?
Der Oura-Ring ist kein Medizinprodukt und dient nicht dazu, Krankheiten/Beschwerden zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen, zu überwachen oder ihnen vorzubeugen. Bitte nimm keine Änderungen an deiner Medikation, deinem Tagesablauf, deiner Ernährung, deinem Schlafplan oder deinem Training vor, ohne vorher deinen Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft zu konsultieren.
Informationen über die Forschung zur Erkennung früher Anzeichen von COVID-19 findest du in diesen Artikel über eine aktuelle UCSF-Studie.
Wie sollte ich den Ring aufbewahren, wenn ich ihn nicht trage?
Wenn du vorhast, deinen Oura-Ring länger als zwei Wochen nicht zu tragen, empfehlen wir, ihn in den Energiesparmodus zu versetzen, um eine mögliche Verschlechterung des Akkus zu verhindern.
Wenn du deinen Ring tagsüber nicht trägst, solltest du ihn auf einer ebenen Fläche und fernab direkter Lichtquellen aufbewahren, um falsche Daten zu vermeiden.
Welche Aktionsrabatte bietet Oura an?
Oura bietet gelegentlich Aktionsrabatte auf Einkäufe an: Folge uns in den sozialen Medien (Twitter, Facebook, Instagram und LinkedIn) oder melde dich für unseren Newsletter an, um über unsere neuesten Angebote informiert zu werden.
Weitere Informationen zu aktuellen Rabatten, einschließlich unseres Programms Mit Freunden teilen, findest du auch im Bereich Partnerschaften und Aktionsangebote.
Weitere Informationen
Produktsicherheit und -verwendung
Pflege deines Rings
So richtest du die Oura-App ein