Der Oura Ring kann rund um die Uhr getragen werden, sodass du einen ganzheitlichen Blick auf deine Gesundheit bekommst. Der Oura Ring und die Oura-Mitgliedschaft wirken zusammen, um deine persönliche Gesundheitsreise zu begleiten.
Nachfolgend findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Oura. Zudem gibt es separate FAQ-Artikel zu den folgenden Themen:
Häufig gestellte Fragen zum Versand
Häufig gestellte Fragen zur Rücksendung und zum Umtausch
Häufig gestellte Fragen zur Gewährleistung
Häufig gestellte Fragen zur Oura-Mitgliedschaft
Du kannst hier unser Mitgliedersupportteam kontaktieren.
Ringgrößen und Passform
Wie bestimme ich die Ringgröße meines Oura Rings?
Sollte ich den Oura Ring an meiner dominanten oder nicht-dominanten Hand tragen?
An welchem Finger sollte ich meinen Oura Ring tragen?
Kann ich mehr als einen Oura Ring gleichzeitig tragen?
Muss ich den Oura Ring in einer bestimmten Ausrichtung tragen?
Tragweise und Verwendung
Kann ich meinen Oura Ring auch nur nachts tragen?
Ist der Oura Ring kratzfest?
Kann ich meinen Ring in Schwimmbädern, Saunas oder Eisbädern tragen?
Kann mein Kind den Oura Ring verwenden?
Berücksichtigt Oura Zeitzonenwechsel?
Verfügt Oura über einen intelligenten Alarm?
Akku und Aufladen
Wie lange hält eine Akkuladung des Oura Rings?
Wie lange dauert es, bis der Oura Ring aufgeladen ist?
Wie lege ich den Oura Ring richtig auf das Ladegerät?
Kompatibilität und Konnektivität
Welche Geräte und Betriebssysteme sind mit der Oura-App kompatibel?
Muss ich Bluetooth aktivieren, um den Oura Ring zu verwenden?
Wie kopple ich den Oura Ring mit der App?
Kann Oura mit anderen Anwendungen synchronisiert werden?
Wie kann ich meine Firmware und Software aktualisieren?
Wie kann ich einen verlorenen Oura Ring wiederfinden?
Oura-Mitgliedschaft
Kann ich meinen Oura Ring auch ohne eine Oura-Mitgliedschaft nutzen?
Wie viel kostet die Oura-Mitgliedschaft?
Funktionen der Oura-App
Was verfolgt der Oura Ring?
Wie genau ist Oura?
Kann der Oura Ring gesundheitliche Veränderungen erkennen?
Datenschutz und Datensicherheit
Kann ich meine Daten löschen?
Ringgrößen und Passform
Wie bestimme ich de Ringgröße meines Oura Rings?
Wir empfehlen dir, das Größenprobier-Set zu verwenden, bevor du die Ringgröße deines Oura Rings auswählst. Das Kit enthält Ringgrößenermittler aus Kunststoff, die den Oura Ringgrößen entsprechen, aber sich leicht von den Standardringgrößen unterscheiden (Hinweis: halbe Größen sind nicht erhältlich).
Trage den Ring zur Größenermittlung mindestens 24 Stunden lang, auch im Schlaf, bevor du deine endgültige Größe wählst. Wenn du zwischen zwei Größen liegst, raten wir zur kleineren Größe, damit der Ring wirklich gut sitzt. Weitere Informationen findest du unter Tipps zur Bestimmung Ihrer Oura Ringgröße.
Sollte ich den Oura Ring an meiner dominanten oder nicht dominanten Hand tragen?
Der Oura Ring erfasst alle täglichen Bewegungen, nicht nur die Schritte. Wenn du ihn an deiner dominanten Hand trägst, können die Aktivitätswerte aufgrund der häufigen Handbewegungen etwas höher ausfallen. Für eine einheitlichere Aufzeichnung empfehlen wir, ihn tagsüber an der nicht-dominanten Hand zu tragen.
An welchem Finger sollte ich meinen Oura Ring tragen?
Der Oura Ring kann an jedem Finger einer Hand getragen werden. Für die beste Signalqualität empfehlen wir jedoch, ihn am Zeige-, Mittel- oder Ringfinger zu tragen, da diese Finger größere Blutgefäße haben, die zur Optimierung der Photoplethysmogramm (PPG)-Pulsüberwachung beitragen.
Damit der Ring richtig sitzt, sollte er eng anliegen, aber bequem sitzen – weder zu eng noch zu locker. Mache eine Faust, um sicherzustellen, dass zwischen dem Ring und deinem Finger keine Lücke ist.
Kann ich mehr als einen Oura Ring gleichzeitig tragen?
Nein, die Oura-App unterstützt nur einen Ring pro Konto. Wenn du mehrere Ringe hast, achte darauf, dass nur der Hauptring verbunden bleibt.
Muss ich den Oura Ring in einer bestimmten Ausrichtung tragen?
Oura Ring 4 und Oura Ring Gen3 Horizon sollten so getragen werden, dass die Vertiefung auf der Innenseite des Fingers liegt. Oura Ring Gen3 Heritage sollte mit der abgeflachten Seite oben auf dem Finger getragen werden.
Tragweise und Verwendung
Kann ich meinen Oura Ring auch nur nachts tragen?
Ja, aber wenn du deinen Ring nur nachts trägst, entgehen dir möglicherweise wichtige Aktivitätsdaten, die zu deinen Gesamtergebnissen beitragen. Für die genauesten Erkenntnisse und die beste Personalisierung empfehlen wir dir jedoch, deinen Oura Ring rund um die Uhr zu tragen.
Ist der Oura Ring kratzfest?
Der Oura Ring verfügt über eine DLC- (Diamond-Like Carbon) oder PVD-Beschichtung (Physical Vapor Deposition) für verbesserte Kratzfestigkeit. Einige Aktivitäten können jedoch trotzdem Kratzer verursachen. Um den Verschleiß zu minimieren:
- Trag den Ring an der nicht-dominanten Hand
- Vermeide das Tragen anderer Ringe direkt neben dem Ring
- Nimm ihn bei Aktivitäten ab, die übermäßige Reibung erzeugen (z. B. Gewichtheben).
Weitere Tipps findest du unter Produktsicherheit und Nutzung.
Kann ich meinen Ring in Schwimmbädern, Saunas oder Eisbädern tragen?
Der Oura Ring ist bis zu 100 Meter wasserdicht, was bedeutet, dass du ihn auch beim Tauchen in geringer Tiefe tragen kannst (z. B. beim Schnorcheln). Wir raten jedoch davon ab, den Ring beim Gerätetauchen zu verwenden und den Ring mehr als 12 Stunden unter Wasser zu lassen. Chlor beschädigt ihn nicht.
Die Betriebstemperatur des Oura Rings reicht von –10 bis +52 °C. Du kannst deinen Ring problemlos in Whirlpools, Saunen, Eisbädern und Kryotherapietanks tragen. Wird der Ring jedoch über längere Zeit extremen Temperaturen ausgesetzt (unter 20 °C oder über 60 °C), kann der Akku Schaden nehmen.
Kann mein Kind den Oura Ring benutzen?
Der Oura Ring wird nicht für Benutzer unter 18 Jahren empfohlen.
Berücksichtigt Oura Zeitzonenwechsel?
Ja, dein Oura Ring wird sich mit der Ortszeit deines Geräts synchronisieren, sobald du den Ring und die Oura-App über Bluetooth verbindest.
Bei kurzen Reisen kannst du die Synchronisierung bis zu deiner Rückkehr unterbrechen. Bei längeren Reisen achte darauf, dass dein Handy die Uhrzeit korrekt aktualisiert, insbesondere wenn es nicht mit einem Netzwerk verbunden ist.
Folgendes musst du sicherstellen:
- Bluetooth ist auf dem Gerät aktiviert.
- Zwischen dem Ring und der App wird die Verbindung hergestellt.
- Das Betriebssystem deines Geräts ist auf dem neuesten Stand.
Verfügt Oura über einen intelligenten Alarm?
Der Oura Ring verfügt über keine intelligente Alarmfunktion und gibt auch keine Töne, Lichtsignale, Vibrationen oder andere Alarme aus. Die Oura-App kann dir aber Benachrichtigungen für verschiedene Situationen anzeigen. Die Benachrichtigungseinstellungen kannst du im Menü in der oberen linken Ecke der Startansicht verwalten. Wähle dazu „Einstellungen“ und dann „Benachrichtigungen“ aus.
Akku und Aufladen
Wie lange hält eine Akkuladung des Oura Rings?
Oura Ring 4: Ein vollständig aufgeladener Ring funktioniert bis zu acht Tage.
Oura Ring Generation 3: Ein vollständig aufgeladener Ring funktioniert bis zu sieben Tage.
Akkulaufzeit und Lebensdauer hängen von der Größe des Oura Rings, den Einstellungen der Oura-App, der Funktionskonfiguration, der Aktivität, dem Alter des Akkus, der Nutzung und vielen anderen Faktoren ab; die tatsächlichen Ergebnisse variieren. Akkulaufzeit und Ladezyklen variieren je nach Verwendung und Einstellungen. Akkus wurden in verschiedenen Größen und Szenarien getestet. Weitere Informationen gibt es unter Tipps zum Ringakku.
Die Schätzungen für den Akku des Oura Ring 4 beruhen auf den Verbrauchsdaten interner Nutzer, wobei die Nutzung von 100 % bis 0 % des Akkus analysiert wurde. Die Akkuschätzungen bei Oura Ring Generation 3 wurden als Referenz verwendet, um etwaige Verbesserungen zu validieren.
Wie lange dauert es, bis der Oura Ring aufgeladen ist?
Je nach Akkuladestand kann es zwischen 20 und 80 Minuten dauern, bis der Oura Ring vollständig aufgeladen ist. Du kannst den Akkustand überprüfen, indem du das Batteriesymbol rechts oben in der Startansicht antippst.
Wie lege ich den Oura Ring richtig auf das Ladegerät?
Um ein ordnungsgemäßes Aufladen zu gewährleisten und zu verhindern, dass der Ring verklemmt,musst du ihn richtig auf dem Ladegerät ausrichten:
- Oura Ring 4: Richte die Vertiefung des Rings an der Lampe des Ladegeräts aus.
- Oura Ring Gen3: Richte die Erhebung an der Innenseite des Rings auf der gegenüberliegenden Seite der Lampe am Ladegerät aus
Wenn denn Ring verklemmt, versuche, einen flachen, aber nicht scharfen Gegenstand, wie z. B. eine Kreditkarte, vorsichtig von der Seite her zwischen den Ring und das Ladegerät zu schieben.
Weitere Tipps zum Akku des Rings findest du hier.
Kompatibilität und Konnektivität
Mit welchen Geräten und Betriebssystemen (OS) ist die Oura-App kompatibel?
Die Oura-App wird auf iOS-Geräten mit Apple iOS 15 und höher sowie auf Android-Geräten unterstützt, auf denen Android 9 oder höher sowie die Google Play-Dienste ausgeführt werden. Dein Gerät muss Bluetooth 4.0 unterstützen.
Der Oura Ring ist so konzipiert, dass ein Ring von einer einzigen Person genutzt und mit einem bestimmten Gerät gekoppelt wird. Wenn ein Konto mit Daten von mehreren Personen oder aus verschiedenen Quellen versorgt wird, kann dies zu Datenlücken, Verbindungsproblemen oder zu erhöhtem Akkuverbrauch führen.
Muss ich Bluetooth aktivieren, um den Oura Ring zu verwenden?
Ja, Bluetooth muss auf deinem Handy aktiviert sein, damit der Ring die Daten mit der Oura App synchronisieren kann. Der Ring sammelt jedoch auch dann Daten, wenn Bluetooth ausgeschaltet ist, sich im Flugzeugmodus befindet oder die Verbindung zur App getrennt ist. Deine Daten werden synchronisiert, wenn Bluetooth das nächste Mal aktiviert wird.
Wie kopple ich den Oura Ring mit der App?
Eine schrittweise Anleitung zum Aufbau findest du hier: Einrichten eines Oura Rings.
Kann Oura mit anderen Anwendungen synchronisiert werden?
Ja, Oura hat eine ständig wachsende Liste von Partnerschaften und Integrationen wie z. B. Apple Health, Health Connect by Android, Strava, Natural Cycles. Weitere Informationen findest du in unserem Abschnitt App-Integrationen.
Wie kann ich meine Firmware und Software aktualisieren?
Damit du deine Oura optimal nutzen kannst, solltest du deine Oura-App und die Ring-Firmware stets auf dem neuesten Stand halten.
- Firmware-Updates werden automatisch installiert, wenn dein Ring mit der App synchronisiert wird.
- Oura App Updates können im iOS App Store oder Google Play Store heruntergeladen werden. Die neuesten Software-Versionen findest du unter iOS Updates oder Android Updates
Wie kann ich einen verlorenen Oura Ring wiederfinden?
Wenn du deinen Oura Ring verlegt hast, verwende die Funktion „Finde meinen Ring“ in der Oura App (derzeit nur für iOS verfügbar). Tippe auf das Symbol Symbol in der oberen rechten Ecke der Ansicht Heute in deiner Oura App und wähle dann Letzten Standort anzeigen. Die Standortdienste müssen auf deinem Gerät aktiviert sein.
Wenn du einen Oura Ring gefunden hast, nimm bitte Kontakt mit uns auf, damit wir den Eigentümer bzw. die Eigentümerin ermitteln können.
Oura-Mitgliedschaft
Kann ich meinen Oura Ring auch ohne eine Oura-Mitgliedschaft nutzen?
Die Oura-Mitgliedschaft schaltet das volle Potenzial der Oura-App frei und du kannst auf detaillierte Einsichten und personalisierte Beratung zugreifen. Ohne eine Mitgliedschaft kann der Oura Ring nur mit eingeschränkter Funktionalität genutzt werden.
Wie viel kostet die Oura-Mitgliedschaft?
Die Oura-Mitgliedschaft ist als Monats- und Jahresplan erhältlich. Neue Mitglieder erhalten die Oura-Mitgliedschaft einen Monat gratis. Danach variieren die Mitgliedsgebühren je nach Land und beginnen bei 5,99 USD/Monat und 69,99 USD/Jahr.
Weitere Informationen zur Mitgliedschaft findest du hier.
App-Funktionen
Was verfolgt der Oura Ring?
Der Oura Ring gibt dir ein vollständiges Bild über deine Gesundheit, einschließlich:
- Tagesform
- Schlaf
- Aktivität
- Stress tagsüber und Resilienz
- Herzgesundheit: Kardiovaskuläres Alter und Ausdauerleistungsfähigkeit
- Frauengesundheit: Cycle Insights, fruchtbares Fenster und Pregnancy Insights
Wie präzise ist Oura?
Die Sensoren im Oura Ring wurden in mehreren Validierungsstudien mit Laborergebnissen verglichen. Siehe The Pulse Blog für mehr über Oura in der Forschung und wissenschaftlichen Studien (auf Englisch).
Kann der Oura Ring gesundheitliche Veränderungen erkennen?
Der Oura Ring ist kein Medizinprodukt und dient nicht dazu, Krankheiten/Beschwerden zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen, zu überwachen oder ihnen vorzubeugen. Bitte nimm keine Änderungen an deiner Medikation, deinem Tagesablauf, deiner Ernährung, deinem Schlafplan oder deinem Training vor, ohne vorher deinen Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft zu konsultieren.
Datenschutz und Datensicherheit
Kann ich meine Daten löschen?
Ja, du kannst dein Konto und/oder deine Daten jederzeit löschen. Siehe So schützt Oura deine Daten.
Oura ist dem Schutz deiner Privatsphäre verpflichtet. Um mehr darüber zu erfahren, wie wir mit persönlichen Daten umgehen, lies unsere Datenschutzrichtlinie.
Weitere Informationen
Produktsicherheit und -verwendung
Pflege deines Rings
So richtest du die Oura-App ein