Mithilfe der Tags in der Oura-App kannst du beobachten, wie sich bestimmte Faktoren auf die Bewertungen deines Schlafes, deiner Tagesform und deiner Aktivität auswirken. Tags beeinflussen deine täglichen Bewertungen nicht direkt. Du kannst aber herausfinden, wie sich bestimmte Gewohnheiten, Verhaltensweisen, alltägliche Entscheidungen und Umgebungsbedingungen auf deine Messwerte auswirken, indem du entsprechende Tags setzt und die zugehörigen Diagramme in den Trendsbeobachtest.
Dafür stehen dir in der Oura-App mehr als 100 Tags zur Verfügung, die du einfach über die Suchfunktion auswählen kannst. Beispiele für Tags sind Alkohol, Koffein, Fasten, Kopfschmerzen, späte Mahlzeit, Meditation, Melatonin, Schlafpause, Sauna, Krankheit, Stress, Reise und viele mehr. Sollte das von dir gewünschte Tag nicht vorhanden sein, kannst du eigene, benutzerdefinierte Tags erstellen.
So fügst du Tags hinzu und zeigst sie an
So bearbeitest und löschst du Tags
Benutzerdefinierte Tags
Intelligente Tags
Weitere Informationen
So fügst du Tags hinzu und zeigst sie an
- Öffne die Oura-App.
- Du kannst Tags unter der Zeitleiste auf dem Tab „Heute“ oder durch Tippen auf das +-Symbol unten rechts hinzufügen
- Tippe auf Ein Tag hinzufügen.
- Wähle ein oder mehrere Tags aus der Liste aus.
-
Stelle für jedes Tag das Startdatum und die Startzeit ein. Das Startdatum und die Startzeit sollten mit dem Datum und dem Zeitpunkt übereinstimmen, an dem das Ereignis zu dem Tag beginnt. Zusätzlich kannst du eine Endzeit oder ein Enddatum eingeben, bei Bedarf einen Kommentar hinzufügen oder das Tag als täglich stattfindendes Ereignis einstellen.
- Startzeit: Die Startzeit eines Tags sollte die Uhrzeit und das Datum wiedergeben, an dem das mit dem Tag erfasste Ereignis eintritt. Wenn du beispielsweise das Tag „Magnesium“ hinzufügst, ist die Startzeit der Zeitpunkt, zu dem du das Magnesium eingenommen hast. Wenn es in deinem Schlafzimmer in der letzten Nacht zu warm war und du das Tag „Schlafzimmer zu warm“ verwenden möchtest, wählst du als Zeit für das Ereignis „Schlafzimmer zu warm“ die Uhrzeit, zu der du schlafen gegangen bist.
- Endzeit: Dieses Feld muss nicht ausgefüllt werden. Die Endzeit sollte die Uhrzeit und das Datum wiedergeben, an dem das mit dem Tag erfasste Ereignis zu Ende war. Um bei dem Beispiel „Schlafzimmer zu warm“ zu bleiben, wäre die Endzeit der Zeitpunkt, an dem du dein Schlafzimmer nicht mehr als zu warm empfunden hast. Die Endzeit kann mehr als 24 Stunden später als die Startzeit sein.
- Täglich um diese Zeit: Hier kannst du an- oder abwählen, ob ein erfasstes Ereignis jeden Tag zur gleichen Zeit eintritt. Wenn du zum Beispiel jeden Abend um 20 Uhr Magnesium einnimmst, kannst du über diesen Toggle-Schalter auswählen, dass das Ereignis jeden Tag um 20 Uhr eintritt.
- Tippe auf Fertig, um das Tag zu speichern.
Du kannst gespeicherte Tags in deiner Zeitleiste anzeigen.
Außerdem werden die Tags in den Diagrammen deiner Trends angezeigt.
- Öffne das Menü
oben rechts in der Startansicht.
- Tippe auf Trends.
- Tippe auf einen Messparameter, um das entsprechende Diagramm anzusehen.
- Unter den Tagen, an denen du ein Tag hinzugefügt hast, wird das Tag-Symbol angezeigt.
- Tippe auf ein Tag, um alle Tage hervorzuheben, an denen dieses Tag im Diagramm vorkommt.
So bearbeitest und löschst du Tags
Alle Tags können jederzeit gelöscht werden.
Wenn das Tag vom aktuellen Tag ist:
- Scrolle auf dem Tab „Heute“ nach unten, um deine Tags in der Zeitleiste anzuzeigen.
Wenn das Tag von einem früheren Datum ist:
- Tippe auf Vollständige Zeitleiste anzeigen, um die Kalenderansicht zu sehen.
- Wische im Kalender oben auf dem Bildschirm nach rechts und wähle das Datum aus, für das du deine Tags bearbeiten möchten.
Tippe auf das Tag, das du bearbeiten oder löschen möchtest. Anschließend kannst du:
- das Start- oder Enddatum ändern oder
- „Täglich zu dieser Zeit“ an- oder abwählen und auf Speichern tippen oder
- auf „Tag-Eintrag löschen“ tippen, um das Tag zu entfernen.
Bei wiederkehrenden Tags kannst du die dazugehörigen Details (Startdatum, Enddatum, Kommentar) entweder nur für den jeweiligen Tag oder für alle folgenden Tage bearbeiten. Du kannst sich wiederholende Tags für ein bestimmtes Datum oder von einem bestimmten Datum an löschen. Es ist auch möglich, alle zugehörigen Einträge zu löschen.
Benutzerdefinierte Tags
Du hast außerdem die Möglichkeit, benutzerdefinierte Tags zu erstellen.
- Wähle das Symbol rechts unten auf dem Startbildschirm.
- Tippe auf Ein Tag hinzufügen.
- Tippe nun entweder unter „Alle Tags“ direkt auf +Tag erstellen oder gib einen Begriff in die Suchleiste ein und tippe auf +Tag erstellen, wenn die Option erscheint.
-
Wenn das Pop-up-Fenster „Eigenes Tag erstellen“ erscheint, gib dein gewünschtes Tag (maximal 32 Zeichen) ein und tippe auf Fertig.
Bei den benutzerdefinierten Tags kannst du die gleichen Informationen eingeben wie bei den voreingestellten Tags, also Datum, Start- und Endzeit, Kommentare und ob es sich um ein sich täglich wiederholendes Tag handelt. Sobald ein benutzerdefiniertes Tag erstellt wurde, erscheint es in deiner Tag-Liste. Benutzerdefinierte Tags können ebenfalls jederzeit bearbeitet oder gelöscht werden. Wenn du ein benutzerdefiniertes Tag bearbeiten möchtest, tippe auf das Stiftsymbol neben dem Tag, passe den Eintrag wie gewünscht an und tippe dann auf Speichern. Du kannst benutzerdefinierte Tags im Menü „Tag-Details“ löschen. Dies löscht allerdings das Tag aus deiner Liste und aus allen vorherigen Einträgen.
Intelligente Tags
An Tagen, an denen dein Schlafwert höher oder niedriger als gewöhnlich ist, schlägt Oura während der ersten morgendlichen Synchronisierung auf dem Startbildschirm Tags vor. Du kannst aus den vorgeschlagenen Tags auswählen oder auf + Mehr tippen, um aus der vollständigen Liste der verfügbaren Tags auszuwählen. Wenn du ein oder mehrere Tags auswählst und auf Fertig tippst, werden die Tags zur Tageszusammenfassung hinzugefügt. Intelligente Tags sind nur für aktive Gen3-Mitglieder und neuere Mitglieder verfügbar.
Weitere Informationen
So kannst du mit Oura-Tags Krankheiten verfolgen (auf Englisch)
So kann Oura dir helfen, Krankheiten zu überwachen (auf Englisch)