Nachfolgend findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Einrichten eines Rings als Erstkäufer*in, zum Einrichten eines Ersatzrings (beim Wechsel zu einem neuen Ring oder in Garantiefällen) und zur Weitergabe deines alten Rings an eine andere Person.
In den meisten dieser Fälle brauchst du eine stabile Internetverbindung und ein Oura-Ladegerät, um die Einrichtung durchzuführen.
Wie du ein Konto für ein neues Gerät einrichtest, erfährst du im Artikel Deine Oura-Daten auf ein neues Mobilgerät übertragen.
Einen neuen Ring einrichten
Einen Ersatzring einrichten
Ring auf eine andere Person übertragen
Fehlerbehebung
Weitere Informationen
Einen neuen Ring einrichten
Wenn du einen neuen Ring zum ersten Mal einrichtest:
- Lade die Oura-App aus dem App Store(für iOS) oder bei Google Play (für Android) herunter.
- Packe den Ring und das Ladegerät aus.
- Verbinde das Ladegerät mit einer USB-Stromquelle, beispielsweise einem Laptop oder Netzadapter.
Die Oura App wird auf iOS-Geräten mit Apple iOS 13 und höher sowie auf Android-Geräten unterstützt, auf denen Android 8.0 oder höher sowie die Google Play-Dienste ausgeführt werden. Dein Gerät muss Bluetooth 4.0 unterstützen.
- Setze deinen Ring auf das Ladegerät. Wenn du ein Gen3-Ladegerät verwendest, blinkt die LED am Ladedgerät blau, um anzuzeigen, dass dein Ring bereit ist, gekoppelt zu werden.
- Stellen Sie sicher, dass Bluetooth auf Ihrem Gerät aktiviert ist
- Folge der Anleitung in der App, um dein Oura-Konto einzurichten.
- In dem Artikel Konto in My Account erstellen und verwalten findest du weitere Informationen.
Du musst mindestens eine Nacht den Ring am Finger getragen haben, um am nächsten Morgen den Schlafwert und die Tagesformbewertung zu sehen. Die Inhalte der Aktivitätsansicht und der Bibliothek „Ressourcen“ sind jedoch sofort verfügbar.
Oura ermittelt in den ersten Wochen deiner Ringnutzung Basiswerte, die als Grundlage für die personalisierten Ratschläge und Rückmeldungen der App dienen. Funktionen wie die Periodenvorhersage und die Regenerationszeit erfordern ebenfalls Daten von ungefähr 30 bis 60 aufeinander folgenden Tagen, um optimale Leistung zu erbringen und genaue Messwerte zu liefern.
Einen Ersatzring einrichten
Wenn du ein anderes Ringmodell gekauft oder als Garantieersatz erhalten hast, folge bitte der nachstehenden Anleitung.
Alten Ring zurücksetzen
Hinweis: Wenn dein alter Ring verloren gegangen ist oder aus irgendwelchen Gründen nicht mehr funktioniert, kannst du diese Anleitung zum Zurücksetzen überspringen und zu Neuen Ring einrichten gehen.
- Vergewissere dich, dass du eine stabile Internetverbindung hast.
- Setze deinen Ring auf das Ladegerät, bis er zu mindestens 50 % aufgeladen ist.
- Öffne das Menü
oben links in der Startansicht der Oura-App
.
- Wähle
Einstellungen > Alle Daten sichern.
- Wenn die Sicherung abgeschlossen ist, nimmdeinen Ring vom Ladegerät und lege ihn auf eine flache Oberfläche.
- Setze deinen Ring auf die Werkseinstellungen zurück, indem du auf das Ringsymbol
oben rechts in der Startansicht
tippst, dann nach links wischst, zu Tools scrollst und Auf Werkseinstellungen zurücksetzen antippst.
- Wenn das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen abgeschlossen ist, lasse den Ring auf einer flachen Oberfläche (nicht auf dem Ladegerät) und bewege ihn zwei Minuten lang nicht.
- Entferne in den Bluetooth-Einstellungen deines Geräts den Ring („oura_A038xxx“) aus der Liste der verbundenen Geräte.
Neuen Ring einrichten
- Setze deinen neuen Ring auf das Ladegerät.
Wenn du die obigen Schritte zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen übersprungen hast:- Tippe auf das Ringsymbol
in der oberen rechten Ecke der Startansicht
.
- Wische nach links.
- Blättere nach unten zu „Tools“ und tippe auf „Einen neuen Ring einrichten“.
- Wähle „Einrichtung beginnen“ und dann „Einen neuen Ring einrichten“ aus.
- Tippe auf das Ringsymbol
- Wähle „Verbinden“ aus und folge den Anweisungen in der App, um deinen neuen Ring mit Bluetooth zu koppeln und mit deinem Konto zu synchronisieren.
Ring an eine andere Person weitergeben
Wenn du deinen gebrauchten Ring jemandem schenken möchtest, geh wie folgt vor:
- Vergewissere dich, dass du eine stabile Internetverbindung hast.
- Setze deinen Ring auf das Ladegerät, bis er zu mindestens 50 % aufgeladen ist.
- Öffne das Menü
oben links in der Startansicht der Oura-App
.
- Wähle
Einstellungen > Alle Daten sichern.
- Wenn die Sicherung abgeschlossen ist, nimmdeinen Ring vom Ladegerät und lege ihn auf eine flache Oberfläche.
- Setze deinen Ring auf die Werkseinstellungen zurück, indem du auf das Ringsymbol
oben rechts in der Startansicht
tippst, dann nach links wischst, zu Tools scrollst und Auf Werkseinstellungen zurücksetzen antippst.
- Wenn das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen abgeschlossen ist, lasse den Ring auf einer flachen Oberfläche (nicht auf dem Ladegerät) und bewege ihn zwei Minuten lang nicht.
- Entferne in den Bluetooth-Einstellungen deines Geräts den Ring („oura_A038xxx“) aus der Liste der verbundenen Geräte.
Der Ring ist nun bereit, mit einem neuen Gerät gekoppelt zu werden. Bitte beachte, dass eine Oura-Mitgliedschaft nicht von einem Konto auf ein anderes übertragen werden kann. Die Person, der du den Ring gibst, muss sich also bei der Einrichtung des Rings selbst registrieren. Bei allen Neukäufen ist jedoch eine einmonatige Mitgliedschaft inbegriffen.
Fehlerbehebung
Grundlegende Schritte
- Deinstalliere die Oura-App und installiere sie erneut.
- Starte dein Gerät neu.
- Setze deinen Ring auf die Werkseinstellungen zurück.
Dir wird der falsche Ring angezeigt
Wenn sowohl dein neuer als auch dein alter Ring mit deinem Gerät verbunden ist und deine neueste Ringgeneration nicht angezeigt wird, tippe bitte auf „Das ist nicht mein Ring“. Anschließend kannst du zwischen den verbundenen Optionen wählen.
Verbindungsprobleme
Wenn du Schwierigkeiten beim Verbinden deines neuen Rings hast, kannst du je nach Gerätetyp in einem der folgenden Artikel nachlesen:.
Wenn du Probleme bei der Aktualisierung der Firmware hast, lies bitte die Tipps im Artikel Software- und Firmware-Aktualisierungen. Wenn du die Probleme nicht selbst beheben kannst, kontaktiere bitte unser Team.
Der Oura-Ring ist so konzipiert, dass ein Ring von einer einzigen Person genutzt und mit einem bestimmten Gerät gekoppelt wird. Wenn ein Konto mit Daten von mehreren Personen oder aus verschiedenen Quellen versorgt wird, kann dies zu Datenlücken, Verbindungsproblemen oder zu erhöhtem Akkuverbrauch führen.
Ermitteln des Ringmodells
Wenn du wieder das gleiche Modell und die gleiche Ausführung wie bei deinem Gen2-Ring gekauft hast und herausfinden willst, welcher Ring welcher ist, geh folgendermaßen vor:
- Setze einen deiner Ringe auf das Ladegerät.
- Tippe auf das Ringsymbol
in der oberen rechten Ecke der Startansicht
.
- Die Generation ist unter „Modell und Größe“ aufgeführt.
Weitere Informationen
Deine Oura-Daten auf ein neues Mobilgerät übertragen
So richtest du die Oura-App ein
Konto in My Account erstellen und verwalten