Verbinde dein Oura-Konto mit Strava, damit jede Trainingseinheit und jede Aktivität zählt.
Durch die Integration von Oura in Strava werden Strava-Aktivitäten in der Oura-App bei deinen Bewertungen berücksichtigt und du kannst deine Oura-Aktivitäten ganz einfach mit Freunden in der Strava-App teilen.
Die Strava-Integration ist verfügbar für:
- Gen2
- Gen3 und Oura Ring 4 mit aktiver Mitgliedschaft
- iOS
- Android
Einrichten von Strava
Mit Strava synchronisierte Daten
Fehlerbehebung bei der App-Integration
Weitere Informationen
Einrichten von Strava
In der Oura-App
- Tippe auf das Menü
links oben in der Startansicht.
- Tippe auf „Einstellungen“.
- Tippe unter „Datenfreigabe“ auf „App-Integrationen“.
- Tippe auf „Strava“ und dann auf „Weiter“.
- Folge der Aufforderung, dich bei Strava anzumelden.
-
Tippe auf „Autorisieren“.
Mit Strava synchronisierte Daten
Aus Oura in Strava exportiert
- Mit der Funktion Aktivitätsherzfrequenz erfasste Trainingseinheiten
- Tagesformbewertung und Aktivitätsbewertung
Hinweis: Unter Android werden die GPS-Karten zunächst nicht von Oura zu Strava exportiert. Sie werden aber bald verfügbar sein.
Du kannst Tagesform, Schlaf und Aktivitätsbewertungen auch in deinem Strava-Aktivitäts-Feed posten, indem du Oura-Sticker verwendest:
- Tippe in der Oura-App oben rechts auf das Symbol „Teilen“
.
- Wähle einen Hintergrund und ein Diagramm oder einen Messparameter für deinen Oura-Sticker.
- Wähle An Strava übermitteln oben rechts auf dem Oura-Sticker-Bildschirm.
Aus Strava in Oura importiert
- Herzfrequenz
- Trainingseinheiten
Aus Strava-Daten importierte Trainingseinheiten werden in der Zeitleiste auf der Registerkarte „Heute“ mit genauen Details über die Aktivität angezeigt, einschließlich Uhrzeit, Dauer und Tempo. Die Trainingseinheiten tragen zu deiner Aktivitätsbewertung und deinem Fortschritt beim Erreichen deines täglichen Aktivitätsziels bei. Wenn jedoch eine einzelne Trainingseinheit auf mehreren Plattformen aufgezeichnet wird (beispielsweise mit „Aktivitätsherzfrequenz“ und Strava gleichzeitig), wird sie in der Oura-App nur einmal mit den jeweils zuverlässigsten aufgezeichneten Daten angezeigt.
In Oura über die Automatische Aktivitätserkennung aufgezeichnete sowie manuell hinzugefügte Aktivitäten werden aktuell nicht zu Strava exportiert. Die Import- und Exporteinstellungen können jederzeit in der Oura-App angepasst werden.
Fehlerbehebung bei der App-Integration
Wenn du Probleme mit der Synchronisierung von Daten zwischen Oura und einer Drittanbieter-App hast, probiere bitte die folgenden Schritte zur Fehlerbehebung aus.
Integration zurücksetzen
Vergewissere dich, dass auf deinem Mobiltelefon die neueste Version des Betriebssystems installiert ist, und befolge diese Schritte:
- Öffne die Oura-App.
- Tippe auf das Menü
oben links.
- Tippe auf „Einstellungen“.
- Blättere nach unten zu „Datenfreigabe“ und wähle die betreffende App-Integration aus.
- Schalte alle Umschalter aus und wieder ein.
Schalte dein Gerät zum Schluss aus und wieder ein, bevor du versuchst, eine weitere Aktivität über die Integration zu importieren.
Die Oura-App neu installieren
So sicherst du deine Daten und installierst die Oura-App neu:
- Öffne die Oura-App.
- Tippe auf das Menü
oben links.
- Tippe auf „Einstellungen“.
- Scrolle nach unten zu „Konto“.
- Wähle „Alle Daten sichern“.
- Wenn die Sicherung abgeschlossen ist, deinstalliere die Oura-App und installiere sie neu.
Weitere Fehlerbehebungen
- Wenn du deine Oura-App mit einer Drittanbieter-App wie Apple Health oder Health Connect by Android verknüpfst, werden Daten wie Körpergröße, Gewicht, Alter und Geschlecht aus dieser App in Oura importiert und du kannst sie in Oura nicht ändern, es sei denn, du hebst die Verknüpfung mit diesen Apps wieder auf.
- Die Oura-App importiert möglicherweise keine Daten aus einer integrierten App, wenn nicht beide Apps vor Mitternacht geöffnet wurden, wenn die App-Aktualisierung im Hintergrund auf deinem Telefon deaktiviert oder der Energiesparmodus aktiviert ist. Öffne sowohl Oura als auch die integrierte App mindestens einmal am Tag, um dies zu verhindern.
- Wenn du Probleme bei der Synchronisierung deiner Aktivitätsdaten hast, überprüfe, ob das Datum, an dem du die Aktivität hinzugefügt hast, mit dem Datum übereinstimmt, an dem die Aktivität erfolgte. Wenn die importierte Aktivität Kaloriendaten enthält, solltest du versuchen, die Kaloriendaten über die App zu bearbeiten, mit der die Aktivität erfasst wurde.
- Bei der Aktivitätsverfolgung erfasst Oura nur deine aktiven Kalorien. Diese Kalorien umfassen die Kalorien, die du während des Trainings verbrauchst, aber nicht deinen Grundumsatz (GU: die Anzahl der Kalorien, die dein Körper benötigt, um im Ruhezustand zu funktionieren). Andere Fitnesstracker und Gesundheits-Apps kombinieren aktive Kalorien und GU. Infolgedessen können ihre Schätzungen des Kalorienverbrauchs leicht von denen von Oura abweichen.
Wenn du nach diesen Schritten zur Fehlerbehebung immer noch Hilfe benötigst, kannst du dich gerne an uns wenden.
Du kannst hier unser Mitgliedersupportteam kontaktieren.
Weitere Informationen
Über Oura und Strava (auf Englisch)