In der folgenden Liste kannst zu nachsehen, ob ein Problem, das deinen Oura-Ring oder deine App betrifft, bereits bekannt ist. Unser Team aktualisiert diese Liste wöchentlich und entfernt Einträge nach der Behebung der Probleme innerhalb von sechs Monaten. Die neuesten Probleme werden ganz oben auf der Seite angezeigt, einschließlich weiterführender Informationen und/oder eventueller Tipps für die Abhilfe. Wenn du ein bestimmtes Problem finden möchtest, nutze die Suchfunktion deines Browsers.
Die Statusangaben helfen bei der Orientierung.
Offen • Das Problem ist entweder neu oder wird durch einen Produktfehler verursacht.
In Bearbeitung • Das Problem ist bekannt und unser Team arbeitet an einer Lösung.
Behoben • Das Problem wurde gelöst.
BEKANNTE KRITISCHE PROBLEME |
Problem 1637| Die Automatische Aktivitätserkennung (AAE) zeigt Aktivitäten in der Oura-App nicht richtig an. Betrifft | Android-Nutzer*innen Status | Offen • Oktober 2023 |
Problem 1012| Strava übermittelt bei der Synchronisierung eine falsche Distanz an die Oura-App. Betrifft | Gen3-Nutzer*innen Status | Offen • Oktober 2023 |
Problem 1598 | Im Diagramm der Herzfrequenz tagsüber wird die Regenerationszeit nicht mehr angezeigt. Betrifft | Android-Nutzer*innen Status | Offen • Oktober 2023 |
**Scrolle nach unten, um mehr zu erfahren.**
Ungelöste Probleme
------------------------------
Problem 1637 | Die Automatische Aktivitätserkennung (AAD) zeigt Aktivitäten in der Oura-App nicht richtig an.
Betrifft | Android-Nutzer*innen
Status | Offen •
Beschreibung: Mitglieder berichten, dass einige Aktivitäten mit der automatischen Aktivitätserkennung (AAE) in der Oura-App nicht angezeigt werden.
------------------------------
Problem 1012 | Strava übermittelt bei der Synchronisierung eine falsche Distanz an die Oura-App.
Betrifft | Gen3-Nutzer*innen
Status | Offen •
Beschreibung: Mitglieder berichten, dass Strava bei der Synchronisierung eine falsche Distanz an die Oura-App übermittelt.
------------------------------
Problem 1598 | Im Diagramm der Herzfrequenz tagsüber wird die Regenerationszeit nicht mehr angezeigt.
Betrifft | Android-Nutzerinnen
Status | Offen •
Beschreibung: Einige Mitglieder haben berichtet, dass die Regenerationszeit im Diagramm der Herzfrequenz tagsüber oder im Verlauf nicht mehr angezeigt wird.
------------------------------
Problem 1577 | Beim Einrichten eines neuen Rings wird in der App die Meldung „Verbindung fehlgeschlagen“ angezeigt.
Betrifft | Android-Nutzerinnen
Status | Offen •
Beschreibung: Einige Mitglieder haben berichtet, dass sie ihren Ring an einem Android-Gerät nicht einrichten konnten. In der App wird die Benachrichtigung „Verbindung fehlgeschlagen“ angezeigt und auch nach dem Neustart des Telefons nicht ausgeblendet.
Die LED am Ladegerät blinkt blau, wenn der Ring darauf liegt.
------------------------------
Fehler 500 | Der Ring schaltet in den eingeschränkten Modus um
Betrifft | Gen3-Nutzer*innen
Status | Offen •
Beschreibung: Mitglieder haben berichtet, dass der Ring in den eingeschränkten Modus umschaltet.
Abhilfemaßnahme(n):
Wenn du mit einem Pop-up benachrichtigt wirst, dass du dich im „Eingeschränkten Modus“ befindest, folge der nachstehenden Anleitung zum Verlassen des eingeschränkten Modus durch das Zurücksetzen des Rings auf seine Werkseinstellungen.
- Vergewissere dich, dass dein Ring nicht auf dem Ladegerät, sondern auf einer ebenen Oberfläche liegt.
- Tippe im Pop-up-Fenster auf „Auf Werkseinstellungen zurücksetzen“ und nach dem Reset auf „OK“, um einen neuen Ring einzurichten.
- Lege deinen Ring auf das Ladegerät.
- Tippe auf „Weiter“. Es werden ein Bild deines Ringmodells und deine Ringgröße angezeigt. Tippe dann auf „Verbinden“.
Hinweis: Wenn du den Ring auf seine Werkseinstellungen zurücksetzt, gehen vom Ring erfasste, aber noch nicht synchronisierte Daten verloren. Die bereits mit der Oura-App synchronisierten Daten sind davon nicht betroffen.
------------------------------
Problem 277 | Schlafpausen kurz nach der Aufstehzeit (am Morgen) werden nicht angezeigt.
Betrifft | Gen2- und Gen3-Nutzer*innen
Status | Offen •
Beschreibung: Schlafpausen am Morgen werden in der App nicht angezeigt. Dieses Problem ist bekannt und wird derzeit untersucht.
29. Mai 2023
------------------------------
Problem 842 | Die Routeninformationen der Automatischen Aktivitätserkennung (AAD) fehlen auf iOS-Geräten.
Betrifft | iOS-Nutzer*innen
Status | Offen •
Beschreibung: Obwohl die Oura-App im Hintergrund geöffnet ist und die Einstellungen die Ortung erlauben, wird die Route nach einer Trainingseinheit nicht angezeigt.
Zusätzliche Informationen:
-
Unser Software-Engineering-Team hat dieses Problem weiter untersucht und ist zu dem Schluss gekommen, dass das Problem handybedingt ist. Die Oura-App ruft die Standortdaten vom Handy ab und dieses Problem tritt auf, wenn das Handy nicht genügend Standortdaten bereitstellt. Infolgedessen kann die Oura-App die Route nicht wiedergeben. Leider können wir das Problem unsererseits nicht beheben.
8. Mai 2023
------------------------------
Problem 1262 | Akkuladestand wird in der Oura-App nicht korrekt angezeigt.
Betrifft | Gen3-Nutzer*innen
Status | Offen •
Beschreibung: Die App zeigt einen falschen Prozentsatz an, während der Ring auf dem Ladegerät sitzt.
Abhilfemaßnahme(n):
- Nimm den Ring vom Ladegerät, um den prozentualen Ladestand zu sehen.
17. April 2023
------------------------------
Problem 735 | Gen3-Ladegerät blinkt rot
Betrifft | Gen3-Nutzer*innen
Status | Offen •
Beschreibung: Nutzer*innen haben berichtet, dass das Ladegerät rot blinkt, wenn sie versuchen, ihren Ring aufzuladen.
Abhilfemaßnahme(n):
- Nimm den Ring vom Ladegerät und setze ihn wieder darauf.
- Versuche, den Ring in der App auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
- Wenn das Problem weiterhin besteht, übermittle bitte ein Ticket, in dem du angibst, dass du die hier beschriebenen Schritte ausprobiert hast.
März 2023
-----------------------------
Problem | Gen3 Ring kann nicht verwendet werden
Betrifft | Gen3-Nutzer*innen sowohl mit iOS- als auch Android-Geräten.
Status | Offen •
Beschreibung: Der Ring wird nicht angezeigt, wenn versucht wird, Gen3 einzurichten
Abhilfemaßnahme(n):
- Lege den alten Ring auf das Ladegerät und vergewissere dich, dass er aufgeladen wird.
- Öffne die Oura-App und tippe auf das Ringsymbol oben rechts in der Startansicht.
- Wische nach links.
- Scrolle nach unten zu „Tools“ und tippe auf „Einen neuen Ring einrichten“.
- Wähle die Option „Aktuellen Ring auf Werkseinstellungen zurücksetzen“. Lassen Sie Ihren alten Ring auf dem Ladegerät, bis das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen abgeschlossen ist. Öffne die Bluetooth-Einstellungen deines Telefons und entferne den Ring aus den aufgelisteten verbundenen Geräten. Hinweis: Wenn der alte Ring verloren geht oder nicht mehr funktioniert, kannst du das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen überspringen und direkt mit „Einen neuen Ring einrichten“ fortfahren.
- Nimm den alten Ring vom Ladegerät, sobald das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen abgeschlossen ist, und lege nun den neuen Ring darauf. Wenn Sie das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen übersprungen haben, setzen Sie Ihren neuen Ring auf das Ladegerät. Wähle „Neuen Ring einrichten“, um den neuen Ring und die App zu koppeln.
Wenn sowohl dein neuer als auch dein alter Ring mit deinem Gerät verbunden ist und deine neueste Ringgeneration nicht angezeigt wird, tippe bitte auf „Das ist nicht mein Ring“. Anschließend kannst du zwischen den verbundenen Ringen wählen.
Wenn du deinen Gen3-Ring nicht finden kannst, versuche bitte, dein Gen2-Ladegerät für den Einrichtungsvorgang zu verwenden.
Sollten diese Optionen fehlschlagen, kontaktiere uns bitte, um Support zu erhalten.
Februar 2023
------------------------------
Problem 765 | Verbindungsprobleme aufgrund der Einstellungen für die Akkuoptimierung
Betrifft | Android-Version 3.9.1 & Firmware 3.9.6
Status | Offen •
Beschreibung: Bei einigen Nutzer*innen sind Probleme mit der Ringverbindung aufgetreten, weil die Einstellungen zur Akkuoptimierung aktiviert waren. Diese Optimierungseinstellungen können auch die Übermittlung von Benachrichtigungen beeinträchtigen. Bitte beachte, dass dieses Problem nicht spezifisch für Oura ist. Bei vielen Anwendungen treten ähnliche Störungen auf, wenn die Akku-Optimierungseinstellungen (z. B. der Energiesparmodus) aktiviert sind.
Abhilfemaßnahme(n):
- Deaktiviere die Akku-Optimierungseinstellungen für die Oura-App in den Einstellungen deines Geräts.
Betroffene Geräte: Google Pixel, Xiaomi, Huawei, Samsung (S8, S9, S10 und S20).
März 2022
------------------------------
Problem | Aktivität in Oura zwischen Mitternacht und 4 Uhr morgens nicht erfasst
Betrifft | Oura Android-Version 3.9.1 | iOS-Version 3.9.0 und Firmware 3.9.6
Status | Offen •
Beschreibung: Technische Beschränkungen der aktuellen App-Version verhindern, dass Oura die Aktivitäten während dieser Stunden des Tages aufzeichnen kann. Aktivitäten können in diesem Zeitraum auch nicht manuell hinzugefügt werden.
2022
------------------------------
Problem 525 | Tags lassen sich im Ruhemodus nicht löschen.
Betrifft | Oura Android Version 3.9.1 iOS Version 3.9.0 und Firmware 3.9.6
Status | Offen •
Beschreibung: Tags, die erstellt werden, wenn der Ruhemodus aktiviert ist, einschließlich des Tags für den Ruhemodus und weiterer vorgeschlagener Tags, können nicht rückwirkend gelöscht werden.
Abhilfemaßnahme(n): Zurzeit gibt es keine Abhilfe, aber mit der folgenden Vorgehensweise können Tags gelöscht werden, die mit dem Ruhemodus verbunden sind.
Während der Ruhemodus noch aktiv ist:
- Rufe das Menü
auf.
- Ruhemodus
- Deaktiviere den Ruhemodus.
- Wähle Modus deaktivieren und Tags löschen.
- Tippe auf „Verstanden“*.
5. April 2022
Probleme in Bearbeitung
------------------------------
Problem 1347 | Eckkomplikationen der Apple Watch – Bewertungen nicht komplett zu sehen
Betrifft | iOS 16.3 und watchOS 9.3.1, Apple Watch der Serie 5
Status | In Bearbeitung •
Bei der Verwendung von Eckkomplikationen können die Werte auf dem Zifferblatt abgeschnitten sein. Dies ist ein Apple-Fehler.
Abhilfemaßnahme(n):
- Aktualisieren des Betriebssystems der Uhr
- Erzwinge das Beenden der Apple Watch-App und den Neustart des iPhones.
- Öffne die Apple Watch-App.
- Öffne die Oura-App und synchronisiere den Ring.
7. Juni 2023
------------------------------
Problem 1353| Android: Im Zielfortschritt werden nicht die Kalorien aus (allen) Trainingseinheiten korrekt berücksichtigt.
Betrifft | Android-Geräte, Gen3
Status | In Bearbeitung •
Beschreibung: Bei einigen Nutzer*innen ist das Problem aufgetreten, dass eine Trainingseinheit hinzugefügt wurde, die Kalorien aber nicht im Zielfortschritt berücksichtigt wurden.
3. Mai 2023
------------------------------
Problem 1382 | Die Karte der inneren Uhr wird in der Startansicht nicht angezeigt.
Betrifft | Sowohl iOS- als auch Android-Nutzer*innen
Status | In Bearbeitung •
Beschreibung: Die Karte der inneren Uhr wird in der Startansicht nicht angezeigt.
Falls in deiner App die innere Uhr und der Chronotyp nicht angezeigt werden, bedenke zunächst, dass diese Funktion nur für aktive Gen2- und Gen3-Mitglieder verfügbar ist.
Außerdem müssen für die Anzeige der Chronotyp-Daten folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Mindestens 90 Tage erfasste Oura-Daten mit mindestens 30 langen Schlafperioden (d. h. von jeweils mehr als drei Stunden)
- Der Ring muss korrekt getragen werden (mit hinreichend festem Sitz am Finger und zur Handfläche ausgerichteten Sensoren), um die Daten vollständig erfassen zu können.
- Die Daten müssen innerhalb derselben Zeitzone (mit +/– 60 Minuten Toleranz) erfasst werden.
- Der Ring muss mindestens einmal pro Woche mit der App synchronisiert werden.
- Der Ring muss dauerhaft am Tag und während der Nacht getragen werden, weil die tagsüber gemessenen Werte ebenfalls in die Ermittlung des Chronotyps einfließen.
Abhilfemaßnahme(n):
- Derzeit arbeiten wir an der Behebung dieses Problems. Denke in der Zwischenzeit daran, die Firmware immer auf dem neuesten Stand zu halten, da wir kontinuierlich Optimierungen vornehmen.
19. April 2023
------------------------------
Problem | Android OS 13 Verbindung fehlgeschlagen
Betrifft | Android OS 13
Status | In Bearbeitung •
Beschreibung: Die Fehlermeldung „Verbindung fehlgeschlagen“ erscheint in der Oura App nach der Aktualisierung der Software auf 13.0.0_r24.
Abhilfemaßnahme(n):
- Starte das Android-Gerät neu (aus- und wieder einschalten)
------------------------------
Problem | Ergebnisse der Blutsauerstoffmessung werden nicht angezeigt
Betrifft | Firmware-Version 2.8.34
Status | In Bearbeitung •
Beschreibung: Die Daten zur durchschnittlichen Blutsauerstoffsättigung (SpO2) und zur Regelmäßigkeit der Atmung wurden wegen geringem Akkuladestand nicht aufgezeichnet, obwohl der Ring geladen war.
Abhilfemaßnahme(n):
- Klicke auf das Menü
- Tippe auf Regelmäßigkeit der Atmung.
- Deaktiviere die Blutsauerstoffmessung.
- Schalte die Blutsauerstoffmessung wieder ein.
16. Dezember 2022
------------------------------
Problem 522 | Keine Synchronisierung mit Google Fit
Betrifft | Mitglieder mit Android
Status | In Bearbeitung •
Beschreibung: Mitglieder, die Android nutzen, können keine Trainingseinheiten mit Google Fit synchronisieren.
Abhilfemaßnahme(n):
- Öffne in der Oura-App die Einstellungen. Schalte alle Optionen für Google Fit aus und dann wieder ein.
2022
------------------------------
Problem 111 | Ring bleibt im Flugzeugmodus
Betrifft | Oura Android-Version 3.9.1 | iOS Version 3.9.0 und Firmware 3.9.6
Status | In Bearbeitung •
Beschreibung: Beim Deaktivieren des Flugzeugmodus tritt ein Problem auf.
Abhilfemaßnahme(n):
- Setze den Ring zunächst auf das Ladegerät und prüfe, ob die Leuchte am Ladegerät angeht.
- Erzwinge als Nächstes das Schließen der App und starte die App danach neu. Dadurch sollte das Problem behoben werden.
2022
------------------------------
Problem 393 | Langsame Synchronisierung der Schlafdaten
Betrifft | Oura Android-Version 3.9.1 und Firmware 3.9.6
Status | In Bearbeitung •
Beschreibung: Einige Benutzer berichten über die langsame Synchronisierung ihres Oura-Rings mit der Oura-App. Verschiedene Kombinationen von Android-Versionen und Geräteherstellern haben geringfügige Auswirkungen auf die Bluetooth-Verbindung. Bei den verschiedenen Android-Geräten gibt es feine Unterschiede bei den elektronischen Komponenten. Diese können die Leistung in Bezug auf andere Apps beeinflussen.
Abhilfemaßnahme(n):
- Erzwinge das Schließen der Oura-App (sie muss auch im Hintergrund geschlossen sein).
- Öffne die Oura-App wieder und probiere die Synchronisierung.
- Starte dein Gerät neu und stelle erneut die Bluetooth-Verbindung her.
- Öffne die Oura-App wieder und probiere die Synchronisierung.
Betroffene Geräte: Huawei Honor (8 und 10), Huawei (P8 Lite und P20 Pro), OnePlus (3T, 5T, 6 und 6T), Samsung Galaxy (A4, S7, S10 und S20).
Gelöste Probleme
------------------------------
Problem 1501 | Die Benachrichtigung „Aktualisiere deine Health-Daten“ bleibt auf der Startseite, obwohl die Berechtigungen bereits gewährt wurden.
Betrifft | iOS-Geräte
Status| In Bearbeitung •
Beschreibung: Bei einigen Mitgliedern bleibt die Benachrichtigung „Aktualisiere deine Health-Daten“ auf der Startseite, auch nachdem sie die Berechtigungen erteilt haben.
Abhilfemaßnahme(n): Tippe auf „Health aktualisieren“, um die neuen Berechtigungen anzusehen, die du gewähren oder verweigern kannst. Anschließend wir die Karte ausgeblendet.
23. August 2023
------------------------------
Problem 1559 | Die Health Connect Card kann nicht entfernt werden.
Betrifft | Android-Nutzer*innen
Status | Behoben •
Beschreibung: Android-Mitglieder können die Karte für Health Connect nicht entfernen.
Abhilfemaßnahme(n):
Um die Benachrichtigung in der Oura-App endgültig zu entfernen, aktualisiere Health Connect bzw. lade Health Connect (Beta) herunter, falls die App noch nicht installiert ist, und folge dann der nachstehenden Anleitung.
-
Öffne die App auf dem Gerät.
-
Suche nach der Benachrichtigung und tippe sie an, um die Details zu öffnen.
-
Suche nach der Option zum Aktualisieren. Tippe auf die Schaltfläche „Aktualisieren“.
-
Es wird eine Übersicht angezeigt, auf der du die mit der Benachrichtigung verbundenen Berechtigungen überprüfen und anpassen kannst.
-
Triff eine Auswahl, indem du die Berechtigungen entweder annimmst oder ablehnst.
-
Nach der Auswahl sollte die Benachrichtigung aus der App entfernt werden.
Sobald du die Schritte zur Fehlerbehebung durchgeführt hast, kannst du entscheiden, ob du Health Connect behalten oder entfernen möchtest.
------------------------------
Problem 1614 | App friert beim Start ein
Betrifft | Android-Nutzer*innen
Status | Behoben •
Beschreibung: Bei einigen Android-Nutzern friert die App bei der Anzeige des blauen Oura-Logos ein. Wir arbeiten derzeit an einer Lösung. Schau bald wieder rein.
Oktober 2023
------------------------------
Problem 1581 | Unter watchOS 10 funktionieren auf der Apple Watch die Komplikationen von Oura nicht.
Betrifft | watchOS 10-Nutzer*innen
Status | Behoben •
Beschreibung: Nach dem Update auf watchOS 10 werden die Komplikationen von Oura auf der Apple Watch ohne Inhalt angezeigt.
Lösung: Aktualisiere deine Oura-App auf die neueste App-Version:
- Erzwinge das Schließen deiner Oura-App, wenn sie im Hintergrund geöffnet ist.
- Suche im App Store (iOS) nach der Oura-App.
- Klicke auf die Schaltfläche „Aktualisieren“, um die neueste Version der App herunterzuladen. Wenn die App bereits aktualisiert ist, wird die Schaltfläche „Öffnen“ angezeigt.
- Überprüfe, ob du die Version 4.13.5 der App hast. Dies ist nachfolgend unter dem Titel „Neuigkeiten“ zu sehen.
- Sobald das Herunterladen und die Aktualisierung der App abgeschlossen sind, starte die App.
------------------------------
Problem 1579 | Probleme mit Oura-Widgets unter iOS 17
Betrifft | iOS 17-Nutzer*innen
Status | Behoben •
Beschreibung: Mitglieder sehen keine Oura-Widgets in der Startansicht und auf der Apple Watch.
Lösung: Aktualisiere deine Oura-App auf die neueste App-Version:
- Erzwinge das Schließen deiner Oura-App, wenn sie im Hintergrund geöffnet ist.
- Suche im App Store (iOS) nach der Oura-App.
- Klicke auf die Schaltfläche „Aktualisieren“, um die neueste Version der App herunterzuladen. Wenn die App bereits aktualisiert ist, wird die Schaltfläche „Öffnen“ angezeigt.
- Überprüfe, ob du die Version 4.13.5 der App hast. Dies ist nachfolgend unter dem Titel „Neuigkeiten“ zu sehen.
- Sobald das Herunterladen und die Aktualisierung der App abgeschlossen sind, starte die App.
------------------------------
Fehler 1486 | Verbindungsprobleme bestimmter Android-Geräte: Der Ring verbindet sich nur, wenn er sich auf dem Ladegerät befindet. ** für weitere Details nach OBEN scrollen **
Betrifft | Geräte mit Android-Version 13. Gen3-Nutzer*innen
Status | Behoben •
Beschreibung: Der Ring verbindet sich nur, wenn er auf dem Ladegerät sitzt und sich sehr nahe am Handy befindet, nachdem der Samsung Security Patch im Juli 2023 in der Android-Version 13 veröffentlicht wurde. Dieser Fehler tritt besonders häufig bei den Samsung-Modellen A53, A33 und A52 auf.
Abhilfemaßnahme(n):
-
Lege den Ring auf das Ladegerät, um die Verbindung zwischen Ring und App herzustellen.
-
Halte den Ring sehr nah am Telefon (sodass er es berührt).
Lösung:
- Vergewissere dich, dass dein Telefon voll aufgeladen und mit dem WLAN verbunden ist.
- Scrolle auf der Seite der Einstellungen nach unten und wähle „Software-Update“ aus.
- Tippe auf „Nach Updates suchen“ und dann auf „OK“.
- Folge den Hinweisen auf dem Bildschirm, um das Update herunterzuladen und zu installieren. Das Telefon startet automatisch neu, nachdem die neue Software erfolgreich installiert wurde.
27. Juni 2023
------------------------------
Fehler 1514 | Nach einem fehlgeschlagenen Firmware-Update bei neuen oder Ersatzringen werden keine Schlafdaten mehr angezeigt. ** für weitere Details nach OBEN scrollen **
Betrifft | Gen3-Mitglieder mit Firmware v2.7.14, App-Version 4.12.4
Status | Behoben •
Beschreibung: Beim Einrichten eines neuen Rings oder eines Ersatzrings (mit der werkseitigen Firmware 2.7.14) konnten einige Nutzer das neueste Firmware-Update nicht installieren.
1. In der App werden keine Schlafdaten angezeigt.
2. Mitglieder berichten, dass sie bei einem neuen Ring nicht auf die neueste Firmware-Version aktualisieren können.
3. Wenn du die Einstellungen für die Blutsauerstoffmessung über das Menü aufrufst, wird eine Aufforderung zur Aktualisierung angezeigt, aber das Firmware-Update ist nicht erfolgreich.
Lösung: Aktualisiere deine Oura-App auf die neueste App-Version:
- Erzwinge das Schließen deiner Oura-App, wenn sie im Hintergrund geöffnet ist.
- Suche im App Store (iOS) nach der Oura-App.
- Klicke auf die Schaltfläche „Aktualisieren“, um die neueste Version der App herunterzuladen. Wenn die App bereits aktualisiert ist, wird die Schaltfläche „Öffnen“ angezeigt.
- Überprüfe, ob du die Version 4.12.5 der App hast. Dies ist nachfolgend unter dem Titel „Neuigkeiten“ zu sehen.
- Sobald das Herunterladen und die Aktualisierung der App abgeschlossen sind, starte die App.
- Sobald der Ring verbunden ist, wirst du in der Startansicht aufgefordert, deine Firmware zu aktualisieren. Danach kann dein Ring die Erfassung und Anzeige deiner Schlafdaten wieder aufnehmen.
20. Juli 2023
------------------------------
Problem 1504 | Neuer Ring und Ersatzring lassen sich nicht verbinden.
Betrifft | Gen3-Mitglieder mit Firmware v2.7.14, App-Version 4.12.4 * für weitere Details nach OBEN scrollen *
Status | Behoben •
Beschreibung: Ringe zeigen keine Verbindung an oder sie werden im eingeschränkten Modus/auf Werkseinstellungen zurückgesetzt angezeigt, können aber keine Verbindung herstellen.
Lösung:
- Stelle sicher, dass du die neueste Version der Oura-App verwendest (4.12.4 im App Store).
- Setze deinen Ring auf das Ladegerät, um ihn etwa 15 Minuten lang zu laden, und lasse ihn während des Verbindungsvorgangs auf dem Ladegerät. Dadurch wird sichergestellt, dass der Akku ausreichend geladen ist, um die Firmware zu aktualisieren.
- Öffne die Bluetooth-Liste deines Geräts, um nach möglichen Kopplungen mit dem Namen (Oura_*****) oder (Y*****) zu suchen und sie zu entfernen, wenn eine Kopplung besteht.
- Melde dich bei der Oura-App an und synchronisiere die Daten, indem du auf „Starten“ klickst. Wenn du dich bereits in der Phase „Verbinde deinen Oura-Ring“ befindest, überspringe diesen Schritt.
- Starte den Verbindungsprozess, indem du auf „Ring einrichten“ tippst.
- Wähle in der Ansicht „Ringe in deiner Nähe“ den Ring mit dem richtigen Modell, der richtigen Größe und dem Text (ab:cd:ef:01:23:45) darunter.
- Wenn die Aufforderung „Bluetooth-Kopplungsanfrage“ geöffnet wird, klicke auf „Koppeln“.
- Es erscheint die Meldung „Ringkopplung fehlgeschlagen“. Klicke auf „Erneut versuchen“.
- Klicke in der Ansicht „Deinen Oura-Ring verbinden“ erneut auf „Ring einrichten“.
- Wähle deinen Ring wieder mit dem richtigen Modell und der richtigen Größe aus. (Hinweis: Dieses Mal lautet der Text nicht mehr ab:cd:ef:01:23:45, sondern a0*****.)
- Der Ring verbindet sich. Dies kann ein paar Minuten dauern.
- Sobald der Ring verbunden ist, befolge die Anweisungen in der Oura-App.
20. Juli 2023
------------------------------
Problem 1397 | Auf der Karte der inneren Uhr wird die Meldung „Keine Schlafdaten für die letzte Nacht“ angezeigt, obwohl Schlafdaten vorhanden sind.
Betrifft | Gen3-Nutzer*innen sowohl mit iOS- als auch Android-Geräten.
Status | Behoben •
Beschreibung: Auf der Karte der inneren Uhr wird die Meldung „Keine Schlafdaten für die letzte Nacht“ angezeigt, obwohl Schlafdaten vorhanden sind.
Denke daran, dass folgende Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit dir Chronotyp-Daten angezeigt werden:
- Mindestens 90 Tage erfasste Oura-Daten mit mindestens 30 langen Schlafperioden (d. h. von jeweils mehr als drei Stunden)
- Der Ring muss korrekt getragen werden (mit hinreichend festem Sitz am Finger und zur Handfläche ausgerichteten Sensoren), um die Daten vollständig erfassen zu können.
- Die Daten müssen innerhalb derselben Zeitzone (mit +/– 60 Minuten Toleranz) erfasst werden.
- Der Ring muss mindestens einmal pro Woche mit der App synchronisiert werden.
- Der Ring muss dauerhaft am Tag und während der Nacht getragen werden, weil die tagsüber gemessenen Werte ebenfalls in die Ermittlung des Chronotyps einfließen.
Abhilfemaßnahme(n):
- Derzeit arbeiten wir an der Behebung dieses Problems. Denke in der Zwischenzeit daran, die Firmware immer auf dem neuesten Stand zu halten, da wir kontinuierlich Optimierungen vornehmen.
11. April 2023
------------------------------
Problem | App stürzt beim Öffnungsversuch ab
Betrifft | Android-Version 4.5.1
Status | Behoben •
Beschreibung: Beim Öffnen der App stürzt die Oura-App ab und wird geschlossen.
- Deinstalliere die Oura-App.
- Installiere die Oura-App aus dem App Store neu.
>30. November 2022
------------------------------
Problem | Nutzer können die Verbindung zu ihrem neuen Mobiltelefon nicht herstellen
Betrifft | iOS-Nutzer*innen
Status | Behoben •
Beschreibung: Nutzer erhalten die Fehlermeldung „Etwas ist schiefgelaufen“, wenn sie versuchen, ihren Ring mit einem neuen Mobiltelefon zu verbinden, das über eine iCloud-Sicherung wiederhergestellt wurde.
Abhilfemaßnahme(n):
- Deinstalliere die Oura-App.
- Installiere die Oura-App aus dem App Store neu.
24. August 2022
------------------------------
Problem | Bluetooth-Verbindung unterbrochen
Betrifft | Oura Android-Version 3.9.1 und Firmware 3.9.6
Status | Behoben •
Beschreibung: Bei einigen Benutzern ist die Verbindung zwischen dem Oura-Ring und der Oura-App unterbrochen worden.
Abhilfemaßnahme(n):
- Erzwinge das Schließen der Oura-App (sie muss auch im Hintergrund geschlossen sein).
- Starte dein Gerät neu und stelle die Bluetooth-Verbindung her.
- Leere den Bluetooth-Zwischenspeicher.
- Setze die Netzwerkeinstellungen deines Geräts zurück.
Betroffene Geräte: Google Pixel, Huawei Honor (7, 7 Lite und 10), Nokia (6, 8 und 8 Sirocco), OnePlus (3T, 5T, 6 und 6T), Samsung Galaxy (A4, S7, S10, S20).
Juni 2021
------------------------------
Problem 521 | Fehlberechnungen des aktiven Kalorienverbrauchs
Betrifft | iOS
Status | Offen •
Beschreibung: Kalorien aus importierten Trainingseinheiten werden bei der Berechnung des aktiven Kalorienverbrauchs nicht berücksichtigt, selbst wenn sie in den Trainingseinträgen angezeigt werden.
Abhilfemaßnahme(n):
- Lasse die App im Hintergrund geöffnet (erzwinge nicht das Schließen der App).
- Bearbeite die importierte Trainingseinheit, da das Problem dadurch möglicherweise behoben wird.
12. April 2023
------------------------------
Problem 838 | Aktivitätsziel ändert sich
Betrifft | Alle Nutzer*innen
Status | Offen •
Beschreibung: Nutzer haben berichtet, dass sich ihr Aktivitätsziel ändert, wenn sie die App schließen und danach wieder öffnen.
Abhilfemaßnahme(n):
- Lasse die App im Hintergrund geöffnet (erzwinge nicht das Schließen der App).
Februar 2022
------------------------------
Problem 1107 | Der Ring wird nur synchronisiert, wenn er auf dem Ladegerät sitzt.
Betrifft | Oura Android-Version 3.9.2 und Firmware 3.9.4 bis 3.9.6
Status | Offen •
Beschreibung: Die Daten des Rings werden nur synchronisiert, wenn der Ring auf dem Ladegerät sitzt, und der Ring verhält sich wie im Flugzeugmodus, wenn er nicht auf dem Ladegerät sitzt. Das führt dazu, dass die Verbindung zwischen Ring und App unterbrochen wird, wenn der Ring vom Ladegerät genommen wird.
- Mögliche Lösung(en): Setze den Ring auf das Ladegerät, um ihn zu synchronisieren.
7. Dezember 2022
------------------------------
Problem 425 | Unter Gesamtschlafzeit und Schlafphasen wird „0 Std., 0 Min.“ angezeigt
Betrifft | Oura iOS-Version 3.9.2
Status | Offen •
Beschreibung: Für die Tage vor der Aktualisierung der App auf Version 3.9.2 werden die Faktoren „Gesamtschlafzeit“, „REM-Schlaf“ und „Tiefschlaf“ mit 0 Stunden und 0 Minuten angezeigt.
Abhilfemaßnahme(n):
- Die Ansicht im Webbrowser ist von dem Problem nicht betroffen und sollte vollständige und korrekte Daten anzeigen. Die Darstellungen (Balkendiagramme) zeigen korrekte Daten für die Optimierung in der App, während der angezeigte Text nicht korrekt ist (z. B. „0 Std., 0 Min.“).
9. Juni 2022
------------------------------