In der folgenden Liste kannst zu nachsehen, ob ein Problem, das deinen Oura Ring oder deine Oura-App betrifft, bereits bekannt ist. Unser Team aktualisiert diese Liste wöchentlich und entfernt behobene Probleme nach sechs Monaten. Die neuesten Probleme werden ganz oben auf der Seite angezeigt, darunter findest du weiterführende Informationen und/oder eventuelle Tipps für die Abhilfe. Wenn du ein bestimmtes Problem finden möchtest, nutze die Suchfunktion deines Browsers.
Du kannst die untenstehenden Statusangaben als Referenz und als Verknüpfung verwenden, um zu dem jeweiligen Fall zu springen.
Offen • Das Problem ist entweder neu oder wird durch einen Produktfehler verursacht.
In Bearbeitung • Das Problem ist bekannt und unser Team arbeitet an einer Lösung.
Behoben • Das Problem wurde gelöst.
BEKANNTE KRITISCHE PROBLEME **Zusammenfassungen und weitere Details zu jedem einzelnen Problem siehe unten** |
Problem 2372 | App stürzt ab, wenn Cycle Insights ausgewählt ist und Oura-App in der italienischen Sprache verwendet wirdBetrifft | iOS-Nutzer*innen Status | Offen |
Problem 2353 | Symptommelder zeigt Ruhepuls von 255Betrifft | iOS- und Android-Nutzer*innen Status | Offen |
Problem 1997 | Schrittberechnung scheint ungenau zu sein – in der App angezeigte Schrittzahlen sind zu niedrig..Betrifft | iOS- und Android-Nutzer*innen Status| Offen• |
Ungelöste Probleme
------------------------------
Issue 2372 | App stürzt ab, wenn Cycle Insights ausgewählt wird und die App in der italienischen Sprache verwendet wird
Betrifft | iOS-Nutzer*innen
Status | Offen
Beschreibung: Mitglieder geben an, dass die Oura-App abstürzt, wenn Cycle Insights auf dem Heute-Bildschirm ausgewählt wird. Dieses Problem betrifft Nutzer*innen, die die App auf Italienisch verwendern
Lösung(en): Durch das Umschalten der App-Sprache auf Englisch wird verhindert, dass die App abstürzt..
So änderst du die Sprache der Oura-App:
- Gehe zu Einstellungen auf deinem iPhone.
- Apps auswählen
- Scrolle nach unten und finde Oura in der Liste der Apps
- Tippe auf Oura
- Tippe auf Bevorzugte Sprache
- Wähle Englisch aus der Liste aus
März 2025
------------------------------
Problem 2353 | Symptommelder zeigt Ruhepuls von 255
Betrifft | iOS- und Android-Nutzer*innen
Status | Offen
Beschreibung: Wir kennen das Problem, das dazu führt, dass der Symptommelder einen fehlerhaften RP-Wert von 255 S/Min. anzeigt. Unser Team arbeitet derzeit aktiv an einer Lösung.
Abhilfemaßnahme(n): noch offen
März 2025
------------------------------
Problem 1997 | Schrittberechnung scheint ungenau – in der App angezeigte Schrittzahlen sind zu niedrig
Betrifft | iOS- und Android-Nutzer*innen
Status | Offen
Beschreibung: Bei einigen Mitgliedern treten Ungenauigkeiten bei der Schrittzahl auf, die in der App aufgeführt sind.
Abhilfemaßnahme(n): noch offen
Februar 2025
------------------------------
Problem | Die Chronotyp-Karte wird in der App für einen Zeitraum von 24 Stunden falsch angezeigt
Betrifft | iOS-Nutzer*innen
Status | Offen
Beschreibung: Die Chronotyp-Karte wird nach dem letzten App-Update über einen Zeitraum von 24 Stunden der App falsch angezeigt.
Abhilfemaßnahme(n): noch offen
Januar 2025
------------------------------
Problem | Sommerzeit
Betrifft | iOS- und Android-Nutzer*innen
Status | Offen
Beschreibung: Es ist uns bekannt, dass in der Nacht der Sommerzeitumstellung ein Fehler aufgetreten ist, der die Daten beeinflusst hat.
Abhilfemaßnahme(n):
Oktober 2024
------------------------------
Problem | Verbindungsfehler bei Firmware 3.0.1
Betrifft | iOS- und Android-Nutzer*innen
Status | Offen •
Beschreibung: Bei Firmware-Version 3.0.1 kann keine erfolgreiche Verbindung zur Oura-App hergestellt werden
Abhilfemaßnahme(n):
Oktober 2024
------------------------------
Problem UX | Tags aus vergangenen Tagen können nicht bearbeitet oder gelöscht werden
Betrifft | Android-Nutzer*innen mit App-Version 6.0.0 und höher
Status | Offen •noch offen
Beschreibung: Tags aus vergangenen Tagen können nicht bearbeitet oder gelöscht werden, da die vollständige Kalenderzeitleiste noch nicht verfügbar ist.
Abhilfemaßnahme(n):
Oktober 2024
------------------------------
Problem | iOS 18 Neue App-Sperrfunktion
Mit der Veröffentlichung von iOS 18 hat Apple eine neue App-Sperrfunktion eingeführt, die die Privatsphäre und Sicherheit verbessern soll. Mit dieser Funktion können Nutzer*innen einzelne Apps mit Face ID oder Touch ID sperren.
Nutzer*innen haben gemeldet, dass nach dem Aktivieren Schnellaktionen und Widgets von Oura nicht mehr auf den Startbildschirmen oder Sperrbildschirmen angezeigt werden.
Betrifft | iOS-Nutzer*innen auf iOS 18
Status | Offen •
Abhilfemaßnahme(n): Das Deaktivieren der App-Sperre für Oura kann helfen, die normale Funktionalität wiederherzustellen, bis eine Lösung verfügbar ist.
September 2024
------------------------------
Problem1545 | SpO2 zeigt gestrichelte Linie an (Verzögerung um einen Tag)
Betrifft | Android-Nutzer*innen
Status | Offen •
Abhilfemaßnahme(n): Die Daten sind um einen Tag verzögert. Die Daten des aktuellen Tags stehen am nächsten Tag zur Verfügung.
April 2024
------------------------------
Problem 935 | App meldet fälschlicherweise „keine signifikante Bewegung“
Betrifft | Gen3-Nutzer*innen
Status | Offen •
Beschreibung: Mitglieder berichten, dass sie wach und aktiv waren, die App jedoch „keine nennenswerte Bewegung“ meldet. Die Wachzeit wurde in der App markiert.
------------------------------
Problem 277 | Schlafpausen kurz nach der Aufstehzeit (am Morgen) werden nicht angezeigt
Betrifft | Gen2- und Gen3-Nutzer*innen
Status | Offen •
Beschreibung: Schlafpausen am Morgen werden in der App nicht angezeigt. Dieses Problem ist bekannt und wird derzeit untersucht.
29. Mai 2023
------------------------------
Problem | Oura Ring Gen3 kann nicht verwendet werden
Betrifft | Gen3-Nutzer*innen, iOS und Android
Status | Offen •
Beschreibung: Der Ring wird nicht angezeigt, wenn versucht wird, Gen3 einzurichten
Abhilfemaßnahme(n):
- Lege den alten Ring auf das Ladegerät und vergewissere dich, dass er aufgeladen wird.
- Öffne die Oura-App und tippe auf das Ringsymbol oben rechts in der Startansicht.
- Wische nach links.
- Scrolle nach unten zu „Tools“ und tippe auf „Einen neuen Ring einrichten“.
- Wähle die Option „Zurücksetzen des alten Rings auf die Werkseinstellungen“. Lass deinen alten Ring auf dem Ladegerät, bis das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen abgeschlossen ist. Öffne die Bluetooth-Einstellungen deines Telefons und entferne den Ring aus den aufgelisteten verbundenen Geräten. Hinweis: Wenn der alte Ring verloren geht oder nicht mehr funktioniert, kannst du das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen überspringen und direkt mit „Einen neuen Ring einrichten“ fortfahren.
- Wenn das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen abgeschlossen ist, nimmst du den alten Ring vom Ladegerät und legst den neuen Ring darauf. Wenn du das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen übersprungen hast, setzt du deinen neuen Ring auf das Ladegerät. Wähle „Einen neuen Ring einrichten“, um den neuen Ring und die App zu koppeln.
Wenn dein neuer und dein alter Ring mit deinem Gerät verbunden sind und deine neueste Ringgeneration nicht angezeigt wird, tippe bitte auf „Das ist nicht mein Ring“. Anschließend kannst du zwischen den verbundenen Ringen wählen.
Wenn du deinen Gen3-Ring nicht finden kannst, versuche bitte, ihn mit deinem Gen2-Ladegerät einzurichten.
Sollten diese Optionen fehlschlagen, kannst du dich gerne an uns wenden, um Support zu erhalten.
Februar 2023
------------------------------
Problem | Aktivität in Oura zwischen Mitternacht und 4 Uhr morgens nicht erfasst
Betrifft | iOS- und Android-Nutzer*innen
Status | Offen •
Beschreibung: Technische Beschränkungen der aktuellen App-Version verhindern, dass Oura die Aktivitäten während dieser Stunden des Tages aufzeichnen kann. Aktivitäten können in diesem Zeitraum auch nicht manuell hinzugefügt werden.
2022
Probleme in Bearbeitung
------------------------------
Problem 2064 | Keine E-Mail mit dem Bestätigungscode für die Kontoeinrichtung, wenn der Ring in Betrieb genommen wird.
Betrifft | iOS- und Android-Nutzer*innen
Status | In Bearbeitung •
Beschreibung: Bei der Einrichtung eines neuen Oura Rings und der Erstellung eines Kontos erhalten einige Mitglieder möglicherweise nicht die E-Mail mit dem Bestätigungscode für die Kontoeinrichtung. Dies liegt an dem hohen Verkehr auf den E-Mail-Servern, der dazu führen kann, dass die E-Mail nicht versendet wird.
Abhilfemaßnahme(n):
------------------------------
Problem 2064 | Keine E-Mail mit dem Bestätigungscode für die Kontoeinrichtung, wenn der Ring in Betrieb genommen wird.
Betrifft | iOS- und Android-Nutzer*innen
Status | In Bearbeitung •
Beschreibung: Bei der Einrichtung eines neuen Oura Rings und der Erstellung eines Kontos erhalten einige Mitglieder möglicherweise nicht die E-Mail mit dem Bestätigungscode für die Kontoeinrichtung. Dies liegt an dem hohen Verkehr auf den E-Mail-Servern, der dazu führen kann, dass die E-Mail nicht versendet wird.
Abhilfemaßnahme(n):
------------------------------
Problem 2176 | One Plus-Geräte mit Android 15 können keine Verbindung mehr herstellen
Betrifft | Android-Nutzer*innen
Status | In Bearbeitung •
Beschreibung: One Plus-Geräte scheinen sich nach dem ersten Verbindungsaufbau nicht wieder zu verbinden.
Abhilfemaßnahme(n): Schalte Bluetooth aus und dann wieder ein.
Nach dem Wiedereinschalten sollte die Bluetooth-Verbindung wiederhergestellt werden.
November 2024
------------------------------
Problem 1693 | HF/HFV fehlt nach Abschluss einer Headspace-Meditations-Sitzung
Betrifft | Gen3-Nutzer*innen
Status | In Bearbeitung •
Beschreibung: HF/HFV von der Headspace-Meditations-Sitzung fehlt, passiert geschätzt in 20 % der Fälle.
Abhilfemaßnahme(n): Versuche eine andere Headspace-Sitzung in der Bibliothek „Ressourcen“ aufzuzeichnen
------------------------------
Problem 1682 | Schlaf- oder Tagesformbewertungen werden nach dem Einrichten eines Ersatzrings nicht aufgezeichnet
Betrifft | iOS
Status | In Bearbeitung •
Beschreibung: Mitglieder können ihre Schlaf- oder Tagesformbewertungen nach dem Einrichten eines Ersatzrings nicht sehen.
Abhilfemaßnahme(n):
Installiere die Oura-App neu.
Führe zunächst eine vollständige Sicherung deiner Daten durch:
-
Öffne die Oura-App und warte auf die neueste Synchronisierung.
-
Tippe auf das Menü-Symbol (☰) links oben in der Startansicht.
-
Tippe auf „Einstellungen“.
-
Wähle unter Konto die Option „Alle Daten sichern“.
Danach
-
Starte die App „Einstellungen“ auf deinem iPhone
-
Tippe auf „Allgemein“ und dann auf „iPhone-Speicher“.
-
Tippe auf dem iPhone-Speicherbildschirm auf die Oura-App.
-
Tippe auf „App löschen“, um sie zu entfernen
-
Gehe dann zum App Store und installiere sie erneut
------------------------------
Problem 1012 | Strava übermittelt bei der Synchronisierung die falsche Distanz an die Oura-App
Betrifft | Gen3-Nutzer*innen
Status | In Bearbeitung •
Beschreibung: Mitglieder berichten, dass Strava bei der Synchronisierung die falsche Distanz an die Oura-App übermittelt.
------------------------------
Gelöste Probleme
------------------------------
Problem 2277 | Funktion „Stress tagsüber“ funktioniert nach Durchführung des Bluetooth-Sicherheitsupdates nicht
Betrifft | iOS-Nutzer*innen
Status | Behoben •
März 2025
------------------------------
Problem 2275 <| Messparameter für täglichen Schlaf und tägliche Tagesform fehlen in der App
Betrifft | Nutzer*innen der Android-Version 6.1.6
Status | Behoben•
Beschreibung: Es könnte sein, dass Tagesform- und Schlafdaten in der App fehlen.
Abhilfemaßnahme(n):
-
Gehe in der App auf die Registerkarte „Schlaf“.
-
Scrolle nach unten zu deinem Schlafphasendiagramm.
-
Wähle die Schaltfläche „Schlafenszeit bearbeiten“
.
-
Nimm dort eine beliebige einfache Änderung vor und wähle „Fertig“.
-
Du solltest deine Daten jetzt in der Startansicht sehen.
Februar 2025
------------------------------
Problem 2045 | Der Gehtest schlägt fehl und wird nicht im Bericht zur Ausdauerleistungsfähigkeit gespeichert
Betrifft | iOS- und Android-Nutzer*innen
Status | Behoben •
Beschreibung: Der Gehtest schlägt fehl und wird nicht in der Datenzusammenfassung gespeichert. Er erscheint zunächst als „Gehen“ in der App, nicht aber im Bericht zur Ausdauerleistungsfähigkeit (iOS).
Abhilfemaßnahme(n): keine Angabe
September 2024
------------------------------
Problem 2227 | Die Oura-App kann nach Aktivierung des Bluetooth-Sicherheitsupdates die Verbindung nicht wiederherstellen
Betrifft | iOS- und Android-Nutzer*innen
Status | Behoben •
Beschreibung: Die Oura-App kann die Verbindung nicht wiederherstellen, nachdem das Bluetooth-Sicherheitsupdate aktiviert und der Ring erneut angemeldet wurde. Die Oura-App zeigt oben rechts ein endloses Ladesymbol an.
Abhilfemaßnahme(n):
-
Schließen der Oura-App erzwingen und erneut öffnen
-
iOS 16
1.) Gehe zum Startbildschirm deines Handys.
2.) Wische vom unteren Bildschirmrand nach oben (bei iOS-Geräten mit Home-Taste tippst du doppelt auf die Home-Taste).
3.) Scrolle durch die App-Vorschau, bis du die Oura-App-Vorschau findest (es sollte die erste Vorschau sein).
4.) Wische in der Oura-App-Vorschau nach oben, um die App zu schließen.
5. Starte die Oura-App neu.
-
Android
1. Öffne die Einstellungen deines Handys.
2.) Tippe auf „Apps“ oder auf Apps und Benachrichtigungen“.
3.) Tippe auf das Symbol für die Oura-App.
4.) Tippe auf das Symbol „Beenden erzwingen“.
5.) Tippe auf „Ok“, um zu bestätigen, dass du die App schließen möchtest.
-
iOS 16
- Öffne die Seite „Mein Oura Ring“, indem du auf das Menüsymbol in der oberen linken Ecke auf der Registerkarte „Heute“ tippst oder auf das kreisförmige Symbol für den Akkuladestand in der oberen rechten Ecke auf der Registerkarte „Heute“.
- Wähle „Einen neuen Ring einrichten“.
- Öffne die Bluetooth-Einstellungen deines Geräts und entferne „oura_<address>“ oder „Oura Ring Gen 3“, falls vorhanden
- Folge den Anweisungen in der Oura-App für den Ringverbindungsprozess.
Januar 2025
------------------------------
Problem 2142 | Die Ladegerät-Anzeigen funktionieren beim Onboarding/Laden nicht (Ring verbindet sich und funktioniert einwandfrei)
Betrifft | Oura Ring 4-Nutzer*innen
Status | Behoben •
Beschreibung: Wir haben ein Problem in der Firmware bei einem kleinen Prozentsatz der Oura Ring 4-Ringe identifiziert, die verhindern können, dass die LED-Leuchten an deinem Ladegerät wie erwartet funktionieren.
Abhilfemaßnahme(n):
November 2024
------------------------------
Problem 2029 | Aktivität zeigt Null an, nachdem Ruhemodus deaktiviert wurde
Betrifft | iOS-Nutzer*innen
Status | Behoben •
Beschreibung: Bei einigen Mitglieder fehlen Aktivitätswerte, nachdem der Ruhemodus deaktiviert wurde.
Abhilfemaßnahme(n): Eventuell Zurücksetzen durch Ein- und Ausschalten des Ruhemodus möglich.
September 2024
------------------------------
Problem 2135 | Fehler beim Laden der Datenmeldung bleibt bei Cycle Insights bestehen
Betrifft | iOS-Nutzer*innen
Status | Behoben
Beschreibung: Fehleranzeige auf der Seite Cycle Insights
Abhilfemaßnahme(n):
Wenn ein Fehler in der Detailansicht von Cycle Insights angezeigt wird, versuche Folgendes:
-
- Stelle sicher, dass dein Gerät eine gute Netzwerkverbindung hat.
- Starte die Oura-App neu.
-
Gib eine neue Menstruation ein:
- Klicke auf das Plus (+)-Symbol in der unteren rechten Ecke der Registerkarte „Heute“.
- Aktualisiere das Datum des Periodenbeginns, so dass es mindestens 12 Tage vor oder nach deiner zuletzt protokollierten Menstruation vorgesehen ist.
- Dadurch wird der Cycle Insights-Algorithmus neu gestartet und der Fehler beseitigt.
- Du kannst die neue Menstruation bei Bedarf löschen, sobald die Cycle Insights wieder funktionieren.
November 2024
------------------------------
Problem 1784| Nach dem Verbinden eines neuen Rings fehlen Zeiten früherer Aktivitätsdaten
Betrifft | iOS- und Android-Nutzer*innen
Status | Behoben •
Beschreibung: Die Aktivitätsdaten der Mitglieder verschwinden nach dem Upgrade auf Oura Ring 4.
Abhilfemaßnahme(n):
Aktualisiere deine Oura-App:
iOS: Version 6.0.4
Android: Version 6.0.5
- Logge dich nach der Aktualisierung aus und wieder ein:
- Tippe auf das Menü in der oberen linken Ecke.
- Wähle „Einstellungen“ aus.
- Scrolle nach unten und tippe auf „Abmelden“.
- Melde dich mit deinen Kontodaten wieder an.
Oktober 2024
------------------------------
Problem 1739 | Der Ring verbindet sich nicht mit einem neuen Telefon – von einem Android- zu einem iOS-Gerät
Betrifft | Gen3-Nutzer*innen
Status | Behoben •
Beschreibung: Mitglieder können mit ihrem Ring nicht von einem Android-Telefon zu einem iPhone (iOS) wechseln, der Ring verbindet sich nicht.
Abhilfemaßnahme(n):
- Deinstalliere die Oura-App auf deinem Gerät.
- Entferne die Bluetooth-Kopplung zwischen dem Oura Ring und dem iPhone.
- Lege den Ring auf das Ladegerät.
- Installiere die Oura-App erneut auf deinem Android-Telefon.
- Befolge die Anweisungen in der Oura-App, um deinen Ring mit deinem Android-Telefon zu verbinden.
- Wenn nach dem Verbinden des Rings ein Pop-up-Dialogfeld mit dem Hinweis „eingeschränkter Modus“ angezeigt wird, klicke im Dialogfeld „Auf Werkseinstellungen zurücksetzen“ an.
- Nachdem du den Ring erfolgreich verbunden hast, öffne und beende die Oura-App einige Male.
- Warte 10 bis 15 Minuten und deinstalliere dann die Oura-App vom Android-Telefon.
- Entferne die Bluetooth-Kopplung mit dem Oura Ring aus der Liste der Bluetooth-Geräte des Handys.
- Installiere die Oura-App erneut auf deinem iPhone.
- Melde dich an und verbinde den Ring, indem du die Anweisungen in der Oura-App befolgst.
- Wenn der Ring richtig verbunden ist, ist das Ringsymbol ein weißer Kreis mit einem Blitz in der Mitte (da der Ring sich auf dem Ladegerät befindet)
Januar 2024
------------------------------