In der folgenden Liste kannst zu nachsehen, ob ein Problem, das deinen Oura Ring oder deine Oura-App betrifft, bereits bekannt ist. Unser Team aktualisiert diese Liste wöchentlich und entfernt behobene Probleme nach sechs Monaten. Die neuesten Probleme werden ganz oben auf der Seite angezeigt, einschließlich weiterführender Informationen und/oder eventueller Tipps für die Abhilfe. Wenn du ein bestimmtes Problem finden möchtest, nutze die Suchfunktion deines Browsers.
Die Statusangaben helfen bei der Orientierung.
Offen • Das Problem ist entweder neu oder wird durch einen Produktfehler verursacht.
In Bearbeitung • Das Problem ist bekannt und unser Team arbeitet an einer Lösung.
Behoben • Das Problem wurde gelöst.
BEKANNTE KRITISCHE PROBLEME **Scrolle nach unten, um mehr zu erfahren.** |
Problem 2227| Die Oura-App kann nach Aktivierung des Bluetooth-Sicherheitsupdates die Verbindung nicht wiederherstellen Betrifft | iOS- und Android-Nutzer*innen Status | Offen Januar 2025 |
Problem 2142 | Die Ladegerät-Anzeigen funktionieren beim Onboarding/Laden nicht (Ring verbindet sich und funktioniert einwandfrei) Betrifft | Oura Ring 4-Nutzer*innen Status | In Bearbeitung November 2024 |
Problem 2176 | One Plus-Geräte mit Android 15 können keine Verbindung mehr herstellen Betrifft | Android-Nutzer*innen Status | Offen November 2024 |
Problem 2135 | Fehler beim Laden von Cycle Insights Betrifft | iOS- und Android-Nutzer*innen Status | Behoben November 2024 |
Ungelöste Probleme
------------------------------
Problem 2227 | Die Oura-App kann nach Aktivierung des Bluetooth-Sicherheitsupdates die Verbindung nicht wiederherstellen
Betrifft | iOS- und Android-Nutzer*innen
Status | Offen
Beschreibung: Die Oura-App kann die Verbindung nicht wiederherstellen, nachdem das Bluetooth-Sicherheitsupdate aktiviert und der Ring erneut angemeldet wurde. Die Oura-App zeigt oben rechts ein endloses Ladesymbol an.
Abhilfemaßnahme(n):
-
Schließen der Oura-App erzwingen und erneut öffnen
-
iOS 16
1.) Gehe zum Startbildschirm deines Handys.
2.) Wische vom unteren Bildschirmrand nach oben (bei iOS-Geräten mit Home-Taste tippst du doppelt auf die Home-Taste).
3.) Scrolle durch die App-Vorschau, bis du die Oura-App-Vorschau findest (es sollte die erste Vorschau sein).
4.) Wische in der Oura-App-Vorschau nach oben, um die App zu schließen.
5. Starte die Oura-App neu.
-
Android
1. Öffne die Einstellungen deines Handys.
2.) Tippe auf „Apps“ oder auf Apps und Benachrichtigungen“.
3.) Tippe auf das Symbol für die Oura-App.
4.) Tippe auf das Symbol „Beenden erzwingen“.
5.) Tippe auf „Ok“, um zu bestätigen, dass du die App schließen möchtest.
-
iOS 16
- Öffne die Seite „Mein Oura Ring“, indem du auf das Menüsymbol in der oberen linken Ecke auf der Registerkarte „Heute“ tippst oder auf das kreisförmige Symbol für den Akkuladestand in der oberen rechten Ecke auf der Registerkarte „Heute“.
- Wähle „Einen neuen Ring einrichten“.
- Öffne die Bluetooth-Einstellungen deines Geräts und entferne „oura_<address>“ oder „Oura Ring Gen 3“, falls vorhanden
- Folge den Anweisungen in der Oura-App für den Ringverbindungsprozess.
Januar 2025
------------------------------
Problem 2176 | One Plus-Geräte mit Android 15 können keine Verbindung mehr herstellen
Betrifft | Android-Nutzer*innen
Status | Offen
Beschreibung: One Plus-Geräte scheinen sich nach dem ersten Verbindungsaufbau nicht wieder zu verbinden.
Abhilfemaßnahme(n): Schalte Bluetooth aus und dann wieder ein.
Nach dem Wiedereinschalten sollte die Bluetooth-Verbindung wiederhergestellt werden.
November 2024
------------------------------
Sommerzeit
Betrifft | iOS- und Android-Nutzer*innen
Status | Offen
Beschreibung: Es ist uns bekannt, dass in der Nacht der Sommerzeitumstellung ein Fehler aufgetreten ist, der die Daten beeinflusst hat.
Oktober 2024
------------------------------
Verbindungsfehler bei Firmware 3.0.1
Betrifft | iOS- und Android-Nutzer*innen
Status | Offen •
Beschreibung: Bei Firmware-Version 3.0.1 kann keine erfolgreiche Verbindung zur Oura-App hergestellt werden
Abhilfemaßnahme(n):
Oktober 2024
------------------------------
Problem UX | Tags aus vergangenen Tagen können nicht bearbeitet oder gelöscht werden
Betrifft | Android-Nutzer*innen mit App-Version 6.0.0 und höher
Status | Offen •noch offen
Beschreibung: Tags aus vergangenen Tagen können nicht bearbeitet oder gelöscht werden, da die vollständige Kalenderzeitleiste noch nicht verfügbar ist.
Abhilfemaßnahme(n):
Oktober 2024
------------------------------
Problem 2045 | Der Gehtest schlägt fehl und wird nicht im Bericht zur Ausdauerleistungsfähigkeit gespeichert
Betrifft | iOS- und Android-Nutzer*innen
Status | Offen •
Beschreibung: Der Gehtest schlägt fehl und wird nicht in der Datenzusammenfassung gespeichert. Er erscheint zunächst als „Gehen“ in der App, nicht aber im Bericht zur Ausdauerleistungsfähigkeit (iOS).
Abhilfemaßnahme(n): keine Angabe
September 2024
------------------------------
iOS 18 Neue App-Sperrfunktion
Mit der Veröffentlichung von iOS 18 hat Apple eine neue App-Sperrfunktion eingeführt, die die Privatsphäre und Sicherheit verbessern soll, indem Nutzer*innen einzelne Apps mit Face ID oder Touch ID sperren können.
Nutzer*innen haben gemeldet, dass nach dem Aktivieren Schnellaktionen und Widgets von Oura nicht mehr auf den Startbildschirmen oder Sperrbildschirmen angezeigt werden.
Betrifft | iOS-Nutzer*innen auf iOS 18
Status | Offen •
Abhilfemaßnahme(n): Das Deaktivieren der App-Sperre für Oura kann helfen, die normale Funktionalität wiederherzustellen, bis eine Lösung verfügbar ist.
September 2024
------------------------------
Problem 1990 | Latenz beim Bestätigen der automatischen Aktivitätserkennung (AAE)
Betrifft | Android-Nutzer*innen
Status | Offen •
Beschreibung: Bei Android-Mitgliedern kann es bei Verwendung der automatischen Aktivitätserkennung (AAE) zu einer zeitlichen Verzögerung bei der Anzeige von Trainingseinheiten kommen. Sobald die Aktivität zu sehen ist, kann sie akzeptiert werden.
Abhilfemaßnahme(n): Wir empfehlen, zur Bestätigung am selben Tag, an dem die Aktivität durchgeführt wurde, noch einmal nachzuschauen.
Juli 2024
------------------------------
Problem 1863 | Aktuelle Herzfrequenz wird in Ruhephase nicht gemessen
Betrifft | Alle Nutzer*innen
Status | Offen •
Beschreibung: Nutzer*innen können ihre aktuelle Herzfrequenz nicht in einer Ruhephase messen.
Abhilfemaßnahme(n): Bewege dich etwas (circa 1 bis 2 Min), damit sich die IR-LED ausschaltet und tippe dann auf das Herz, um die aktuelle Herzfrequenz zu messen.
April 2024
------------------------------
Problem1545 | SpO2 zeigt gestrichelte Linie an (Verzögerung um einen Tag)
Betrifft | Android-Nutzer*innen
Status | Offen •
Abhilfemaßnahme(n): Die Daten sind um einen Tag verzögert. Die Daten des aktuellen Tags stehen am nächsten Tag zur Verfügung.
April 2024
------------------------------
Problem 11407 | Nicht endendes Ladesymbol beim Versuch, einen Sticker zu teilen
Betrifft | iOS-Nutzer*innen
Status | Offen •
Abhilfemaßnahme(n): Trenne die Verbindung zur Strava-Integration und verbinde sie dann erneut.
März 2024
------------------------------
Problem 1734 | Mitglieder können manuell keine Trainingseinheit hinzufügen
Betrifft | iOS-Nutzer*innen
Status | Offen •
Beschreibung: Mitglieder berichten, dass sie einen Fehlercode erhalten, nachdem es nicht möglich war, der App manuell Trainingseinheiten hinzuzufügen.
Unser Team untersucht dieses Problem derzeit.
März 2024
------------------------------
Problem 935| App meldet fälschlicherweise „keine signifikante Bewegung“
Betrifft | Gen3-Nutzer*innen
Status | Offen •
Beschreibung: Mitglieder berichten, dass sie wach und aktiv waren, die App jedoch „keine nennenswerte Bewegung“ meldet. Die Wachzeit wurde in der App markiert.
------------------------------
Problem 4739| Gen2-Ringnutzer*innen / Mitglieder mit nicht bestätigter Konto-E-Mail – Anmeldung in der Oura-App nicht möglich
Betrifft | Gen2-Nutzer*innen / Mitglieder mit nicht bestätigter Konto-E-Mail-Adresse
Status | Offen •
Beschreibung: Nutzer*innen können sich nicht anmelden und die App nutzen. Gen2-Nutzer*innen, Mitglieder, die ihr Gerät wechseln oder versuchen, sich bei der App anzumelden. Das liegt daran, dass die Konto-E-Mail keine bestätigte E-Mail-Adresse ist.
Abhilfemaßnahme(n):
1. Klicke in der App auf „Einrichtungs-E-Mail senden“ und bestätige dein Konto auf der Website, indem du dein Passwort eingibst. Danach solltest du zur vollständigen Seite weitergeleitet werden und dich in der App anmelden können.
2. Wenn das nicht hilft, melde dich in Oura on the Web an und bestätige deine E-Mail-Adresse in My Account – Kontoeinstellungen – stelle sicher, dass neben deiner E-Mail-Adresse ein grünes Häkchen zu sehen ist.
Januar 2024
------------------------------
Fehler 1693| HF/HFV fehlt nach Abschluss einer Headspace-Meditations-Sitzung
Betrifft | Gen3-Nutzer*innen
Status | Offen •
Beschreibung: HF/HFV von der Headspace-Meditations-Sitzung fehlt, passiert geschätzt in 20 % der Fälle.
Abhilfemaßnahme(n): Versuche eine andere Headspace-Sitzung in der Bibliothek „Ressourcen“ aufzuzeichnen
------------------------------
Problem 1658| HF/HFV-Diagramm der Meditations-/ungeführten Sitzung fehlt oder ist unvollständig
Betrifft | Gen3-Nutzer*innen
Status | Offen •
Beschreibung: Das HFV-Diagramm der Meditations-/ungeführten Sitzung fehlt oder ist unvollständig, während das HF-Diagramm vollständig angezeigt wird.
Abhilfemaßnahme(n): Derzeit keine Abhilfe.
------------------------------
Problem 1394| Ruhephasen werden zu früh oder zu spät aufgezeichnet
Betrifft | iOS-Nutzer*innen (Gen2)
Status | Offen •
Beschreibung: Mitglieder berichten von Problemen mit Ruhephasen, die in der Zukunft erscheinen und Ruhephasen, die in der Vergangenheit hinzugefügt werden. Wird derzeit untersucht.
------------------------------
Problem 277 | Schlafpausen kurz nach der Aufstehzeit (am Morgen) werden nicht angezeigt.
Betrifft | Gen2- und Gen3-Nutzer*innen
Status | Offen •
Beschreibung: Schlafpausen am Morgen werden in der App nicht angezeigt. Dieses Problem ist bekannt und wird derzeit untersucht.
29. Mai 2023
------------------------------
Problem 842 | Die Routeninformationen der automatischen Aktivitätserkennung (AAE) fehlen auf iOS-Geräten.
Betrifft | iOS-Nutzer*innen
Status | Offen •
Beschreibung: Obwohl die Oura-App im Hintergrund geöffnet ist und die Einstellungen die Ortung erlauben, wird die Route nach einer Aktivität nicht angezeigt.
Zusätzliche Informationen:
-
Unser Software-Engineering-Team hat dieses Problem weiter untersucht und ist zu dem Schluss gekommen, dass das Problem handybedingt ist. Die Oura-App ruft die Standortdaten vom Handy ab und dieses Problem tritt auf, wenn das Handy nicht genügend Standortdaten bereitstellt. Infolgedessen kann die Oura-App die Route nicht wiedergeben. Leider können wir das Problem unsererseits nicht beheben.
8. Mai 2023
------------------------------
Problem 1262 | Akkuladestand wird in der Oura-App nicht korrekt angezeigt.
Betrifft | Gen3-Nutzer*innen
Status | Offen •
Beschreibung: Die App zeigt einen falschen Prozentsatz an, während der Ring auf dem Ladegerät liegt.
Abhilfemaßnahme(n):
- Führe einen Soft-Reset durch, nachdem du den Ring vom Ladegerät genommen hast.
17. April 2023
------------------------------
Problem 1347 | Eckkomplikationen der Apple Watch – Bewertungen nicht komplett zu sehen
Betrifft | iOS 16.3 und watchOS 9.3.1, Apple Watch der Serie 5
Status | Offen
Bei der Verwendung von Eckkomplikationen können die Werte auf dem Zifferblatt abgeschnitten sein. Dies ist ein Apple-Fehler.
Abhilfemaßnahme(n):
- Aktualisieren des Betriebssystems der Uhr
- Erzwinge das Beenden der Apple Watch-App und den Neustart des iPhones.
- Öffne die Apple Watch-App.
- Öffne die Oura-App und synchronisiere den Ring.
7. Juni 2023
-----------------------------
Problem | Oura Ring Gen3 kann nicht verwendet werden
Betrifft | Gen3-Nutzer*innen, iOS und Android
Status | Offen •
Beschreibung: Der Ring wird nicht angezeigt, wenn versucht wird, Gen3 einzurichten
Abhilfemaßnahme(n):
- Lege den alten Ring auf das Ladegerät und vergewissere dich, dass er aufgeladen wird.
- Öffne die Oura-App und tippe auf das Ringsymbol oben rechts in der Startansicht.
- Wische nach links.
- Scrolle nach unten zu „Tools“ und tippe auf „Einen neuen Ring einrichten“.
- Wähle die Option „Zurücksetzen des alten Rings auf die Werkseinstellungen“. Lass deinen alten Ring auf dem Ladegerät, bis das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen abgeschlossen ist. Öffne die Bluetooth-Einstellungen deines Telefons und entferne den Ring aus den aufgelisteten verbundenen Geräten. Hinweis: Wenn der alte Ring verloren geht oder nicht mehr funktioniert, kannst du das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen überspringen und direkt mit „Einen neuen Ring einrichten“ fortfahren.
- Wenn das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen abgeschlossen ist, nimmst du den alten Ring vom Ladegerät und legst den neuen Ring darauf. Wenn du das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen übersprungen hast, setzt du deinen neuen Ring auf das Ladegerät. Wähle „Einen neuen Ring einrichten“, um den neuen Ring und die App zu koppeln.
Wenn sowohl dein neuer als auch dein alter Ring mit deinem Gerät verbunden sind und deine neueste Ringgeneration nicht angezeigt wird, tippe bitte auf „Das ist nicht mein Ring“. Anschließend kannst du zwischen den verbundenen Ringen wählen.
Wenn du deinen Gen3-Ring nicht finden kannst, versuche bitte, dein Gen2-Ladegerät für den Einrichtungsvorgang zu verwenden.
Sollten diese Optionen fehlschlagen, kontaktiere uns bitte, um Support zu erhalten.
Februar 2023
------------------------------
Problem 765 | Verbindungsprobleme aufgrund der Einstellungen für die Akkuoptimierung
Betrifft | Android-Version 3.9.1 und Firmware 3.9.6
Status | Offen •
Beschreibung: Bei einigen Nutzer*innen sind Probleme mit der Ringverbindung aufgetreten, weil die Einstellungen zur Akkuoptimierung aktiviert waren. Diese Optimierungseinstellungen können auch die Übermittlung von Benachrichtigungen beeinträchtigen. Bitte beachte, dass dieses Problem nicht spezifisch für Oura ist. Bei vielen Anwendungen treten ähnliche Störungen auf, wenn die Akku-Optimierungseinstellungen (z. B. der Energiesparmodus) aktiviert sind.
Abhilfemaßnahme(n):
- Deaktiviere die Akku-Optimierungseinstellungen für die Oura-App in den Einstellungen deines Geräts.
Betroffene Geräte: Google Pixel, Xiaomi, Huawei, Samsung (S8, S9, S10 und S20).
März 2022
------------------------------
Problem | Aktivität in Oura zwischen Mitternacht und 4 Uhr morgens nicht erfasst
Betrifft | Oura Android-Version 3.9.1 | iOS-Version 3.9.0 und Firmware 3.9.6
Status | Offen •
Beschreibung: Technische Beschränkungen der aktuellen App-Version verhindern, dass Oura die Aktivitäten während dieser Stunden des Tages aufzeichnen kann. Aktivitäten können in diesem Zeitraum auch nicht manuell hinzugefügt werden.
2022
------------------------------
Problem 525 | Tags aus dem Ruhemodus lassen sich nicht löschen.
Betrifft | Oura Android-Version 3.9.1 iOS-Version 3.9.0 und Firmware 3.9.6
Status | Offen
Beschreibung: Tags, die erstellt werden, wenn der Ruhemodus aktiviert ist, einschließlich des Tags für den Ruhemodus und weiterer vorgeschlagener Tags, können nicht rückwirkend gelöscht werden.
Abhilfemaßnahme(n): Zurzeit gibt es keine Abhilfe, aber mit der folgenden Vorgehensweise können Tags gelöscht werden, die mit dem Ruhemodus verbunden sind.
Während der Ruhemodus noch aktiv ist:
- Rufe das Menü
auf.
- Ruhemodus
- Deaktiviere den Ruhemodus.
- Wähle Modus deaktivieren und Tags löschen.
- Tippe auf „Verstanden“.
5. April 2022
Probleme in Bearbeitung
------------------------------
Problem 2142 | Die Ladegerät-Anzeigen funktionieren beim Onboarding/Laden nicht (Ring verbindet sich und funktioniert einwandfrei)
Betrifft | Oura Ring 4-Nutzer*innen
Status | In Bearbeitung
Beschreibung: Wir haben ein Problem in der Firmware bei einem kleinen Prozentsatz der Oura Ring 4-Ringe identifiziert, die verhindern können, dass die LED-Leuchten an deinem Ladegerät wie erwartet funktionieren.
Abhilfemaßnahme(n):
November 2024
------------------------------
Problem 2029 | Aktivität zeigt Null an, nachdem Ruhemodus deaktiviert wurde
Betrifft | iOS-Nutzer*innen
Status | In Bearbeitung •
Beschreibung: Bei einigen Mitglieder fehlen Aktivitätswerte, nachdem der Ruhemodus deaktiviert wurde.
Abhilfemaßnahme(n): Eventuell Zurücksetzen durch Ein- und Ausschalten des Ruhemodus möglich.
September 2024
------------------------------
Problem 1682 | Schlaf- oder Tagesformbewertungen werden nach dem Einrichten eines Ersatzrings nicht aufgezeichnet
Betrifft | iOS
Status | In Bearbeitung •
Beschreibung: Mitglieder können ihre Schlaf- oder Tagesformbewertungen nach dem Einrichten eines Ersatzrings nicht sehen.
Abhilfemaßnahme(n):
Installiere die Oura-App neu.
Führe zunächst eine vollständige Sicherung deiner Daten durch:
-
Öffne die Oura-App und warte auf die neueste Synchronisierung.
-
Tippe auf das Menü-Symbol (☰) links oben in der Startansicht.
-
Tippe auf „Einstellungen“.
-
Wähle unter Konto die Option „Alle Daten sichern“.
Danach
-
Starte die App „Einstellungen“ auf deinem iPhone
-
Tippe auf „Allgemein“ und dann auf „iPhone-Speicher“.
-
Tippe auf dem iPhone-Speicherbildschirm auf die Oura-App.
-
Tippe auf „App löschen“, um sie zu entfernen
-
Gehe dann zum App Store und installiere sie erneut
------------------------------
Problem 1012 | Strava übermittelt bei der Synchronisierung eine falsche Distanz an die Oura-App.
Betrifft | Gen3-Nutzer*innen
Status | In Bearbeitung •
Beschreibung: Mitglieder berichten, dass Strava bei der Synchronisierung eine falsche Distanz an die Oura-App übermittelt.
------------------------------
Gelöste Probleme
------------------------------
Problem 2135 | Fehler beim Laden der Datenmeldung bleibt bei Cycle Insights bestehen
Betrifft | iOS-Nutzer*innen
Status | Behoben
Beschreibung: Fehleranzeige auf der Seite Cycle Insights
Abhilfemaßnahme(n):
Wenn ein Fehler in der Detailansicht von Cycle Insights angezeigt wird, versuche Folgendes:
-
- Stelle sicher, dass dein Gerät eine gute Netzwerkverbindung hat.
- Starte die Oura-App neu.
-
Gib eine neue Menstruation ein:
- Klicke auf das Plus (+)-Symbol in der unteren rechten Ecke der Registerkarte „Heute“.
- Aktualisiere das Datum des Periodenbeginns, so dass es mindestens 12 Tage vor oder nach deiner zuletzt protokollierten Menstruation vorgesehen ist.
- Dadurch wird der Cycle Insights-Algorithmus neu gestartet und der Fehler beseitigt.
- Du kannst die neue Menstruation bei Bedarf löschen, sobald die Cycle Insights wieder funktionieren.
November 2024
------------------------------
Problem 2139 | Die Nachricht „Kommunikation unterbrochen“ erscheint beim Verbinden des Rings
Betrifft | iOS- und Android-Nutzer*innen
Status | Behoben
Beschreibung: Bei Firmware-Version 3.0.1 kann keine erfolgreiche Verbindung zur Oura-App hergestellt werden
Abhilfemaßnahme(n):
November 2024
------------------------------
Problem 2064 | Keine E-Mail mit dem Bestätigungscode für die Kontoeinrichtung, wenn der Ring in Betrieb genommen wird.
Betrifft | iOS- und Android-Nutzer*innen
Status | Behoben
Beschreibung: Bei der Einrichtung eines neuen Oura Rings und der Erstellung eines Kontos erhalten einige Mitglieder möglicherweise nicht die E-Mail mit dem Bestätigungscode für die Kontoeinrichtung. Dies liegt an dem hohen Verkehr auf den E-Mail-Servern, der dazu führen kann, dass die E-Mail nicht versendet wird.
------------------------------
Problem 1784| Nach dem Verbinden eines neuen Rings fehlen Zeiten früherer Aktivitätsdaten
Betrifft | iOS- und Android-Nutzer*innen
Status | Behoben •
Beschreibung: Die Aktivitätsdaten der Mitglieder verschwinden nach dem Upgrade auf Oura Ring 4.
Abhilfemaßnahme(n):
Aktualisiere deine Oura-App:
iOS: Version 6.0.4
Android: Version 6.0.5
- Logge dich nach der Aktualisierung aus und wieder ein:
- Tippe auf das Menü in der oberen linken Ecke.
- Wähle „Einstellungen“ aus.
- Scrolle nach unten und tippe auf „Abmelden“.
- Melde dich mit deinen Kontodaten wieder an.
Oktober 2024
------------------------------
Problem 2020| Trainings-HF-Diagramm nicht sichtbar (vergangene und neue Aktivitäten)
Betrifft | iOS-Nutzer*innen
Status | Behoben •
September 2024
------------------------------
Problem 1986 | Neue Nutzer*innen melden das Fehlen von Schlafdaten in der Oura-App.
Betrifft | Android-Nutzer*innen
Status | Behoben •
Beschreibung: Neue Nutzer*innen melden, dass keine Schlafdaten in die Oura-App eingepflegt werden. Laut Ringstatus werden die Schlafdaten analysiert, der Vorgang wird jedoch nie abgeschlossen.
Juli 2024
------------------------------
Problem 1987 | Beim Versuch, Oura mit Google Fit zu verbinden, erscheint die Fehlermeldung „Diese App ist blockiert“.
Betrifft | Android-Nutzer*innen
Status | Behoben •
Beschreibung: Der Fehlercode „Diese App ist blockiert“ erscheint beim Versuch, die Oura-App mit Google Fit zu verbinden.
Juli 2024
------------------------------
Problem 1739 | Der Ring verbindet sich nicht mit einem neuen Telefon – von einem Android- zu einem iOS-Gerät
Betrifft | Gen3-Nutzer*innen
Status | Behoben •
Beschreibung: Mitglieder können mit ihrem Ring nicht von einem Android-Telefon zu einem iPhone (iOS) wechseln, der Ring verbindet sich nicht.
Abhilfemaßnahme(n):
- Deinstalliere die Oura-App auf deinem Gerät.
- Entferne die Bluetooth-Kopplung zwischen dem Oura Ring und dem iPhone.
- Lege den Ring auf das Ladegerät.
- Installiere die Oura-App erneut auf deinem Android-Telefon.
- Befolge die Anweisungen in der Oura-App, um deinen Ring mit deinem Android-Telefon zu verbinden.
- Wenn nach dem Verbinden des Rings ein Pop-up-Dialogfeld mit dem Hinweis „eingeschränkter Modus“ angezeigt wird, klicke im Dialogfeld „Auf Werkseinstellungen zurücksetzen“ an.
- Nachdem du den Ring erfolgreich verbunden hast, öffne und beende die Oura-App einige Male.
- Warte 10 bis 15 Minuten und deinstalliere dann die Oura-App vom Android-Telefon.
- Entferne die Bluetooth-Kopplung mit dem Oura Ring aus der Liste der Bluetooth-Geräte des Handys.
- Installiere die Oura-App erneut auf deinem iPhone.
- Melde dich an und verbinde den Ring, indem du die Anweisungen in der Oura-App befolgst.
- Wenn der Ring richtig verbunden ist, ist das Ringsymbol ein weißer Kreis mit einem Blitz in der Mitte (da der Ring sich auf dem Ladegerät befindet)
Januar 2024
------------------------------
Problem 1877 | Link „Mit Freunden teilen“ ist in der App nicht sichtbar
Betrifft | Alle Nutzer*innen
Status | Behoben •
Beschreibung: Link „Mit Freunden teilen“ fehlt in der App
Mai 2024
------------------------------
Problem 1661 | Manuell hinzugefügte Aktivitäten erscheinen nicht in der entsprechenden Liste, die Kalorien werden jedoch zur Tagessumme hinzugefügt
Betrifft | iOS-Nutzer*innen
Status | Behoben •
Beschreibung: Mitglieder, die eine Aktivität manuell hinzugefügt haben, sehen die Aktivität nicht in der Liste, bemerken aber, dass die verbrauchten Kalorien zum Fortschritt des täglichen Gesamtziels hinzugefügt wurden.
März 2024
------------------------------
Problem 1806 | Android-App friert nach dem letzten Update ein
Betrifft | Android-Nutzer*innen
Status | Behoben •
Beschreibung: Mitglieder berichten, dass die App wieder reagiert, wenn man in der App scrollt.
(Vorübergehende) Abhilfemaßnahme: Öffne die Oura-App bei ausgeschaltetem Bluetooth und schalte Bluetooth wieder ein, sobald die App geladen ist.
Aktualisiert im April 2024
------------------------------
Problem 1847 | Keine Herzfrequenzdaten bei Vollansicht, aber sichtbar auf dem Startbildschirm
Betrifft | Android-Nutzer*innen
Status | Behoben •
Beschreibung: Die HF-Daten sind in der Startansicht sichtbar, enthalten aber keine Informationen, wenn der vollständige Bericht angezeigt wird.
April 2024
------------------------------
Problem 1824 | Kein Sound/Audio bei Ressourcen-Inhalten zu hören
Betrifft | iOS-Nutzer*innen
Status | Behoben •
Beschreibung: Mitglieder berichten, dass die Inhalte der Ressourcen-Seite kein Audio haben.
Abhilfemaßnahme(n): Stummschaltung ausschalten/Klingelton (Ton ein) bei deinem iPhone kann helfen, während einer Meditation/ungeführten Sitzung Audio zu erhalten.
März 2024
------------------------------
Problem 1598 | Im DHR-Diagramm wird die Regenerationszeit nicht mehr angezeigt.
Betrifft | Android-Nutzer*innen
Status | Behoben •
Beschreibung: Einige Mitglieder haben berichtet, dass im DHR-Diagramm oder im Verlauf die Regenerationszeit nicht mehr angezeigt wird.
------------------------------
Problem 1382 | Die Karte für die Innere Uhr wird in der Startansicht nicht angezeigt.
Betrifft | iOS- und Android-Nutzer*innen
Status | Behoben •
Beschreibung: Die Karte für die Innere Uhr wird in der Startansicht nicht angezeigt.
Falls in deiner App die Innere Uhr und der Chronotyp nicht angezeigt werden, bedenke zunächst, dass diese Funktion nur für aktive Gen2- und Gen3-Mitglieder verfügbar ist.
Außerdem müssen für die Anzeige der Chronotyp-Daten folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Mindestens 90 Tage erfasste Oura-Daten mit mindestens 30 langen Schlafperioden (d. h. von jeweils mehr als drei Stunden)
- Für eine zuverlässige Datenerfassung muss der Ring korrekt getragen werden (er sollte gut am Finger anliegen und die Sensoren müssen zur Handfläche ausgerichtet sein).
- Die Daten müssen innerhalb derselben Zeitzone (mit +/– 60 Minuten Toleranz) erfasst werden.
- Der Ring muss mindestens einmal pro Woche mit der App synchronisiert werden.
- Der Ring muss dauerhaft am Tag und während der Nacht getragen werden, weil die tagsüber gemessenen Werte ebenfalls in die Ermittlung des Chronotyps einfließen.
Abhilfemaßnahme(n):
- Derzeit arbeiten wir an der Behebung dieses Problems. Denke in der Zwischenzeit daran, die Firmware immer auf dem neuesten Stand zu halten, da wir kontinuierlich Optimierungen vornehmen.
19. April 2023
------------------------------
Problem 735 | Gen3-Ladegerät blinkt rot
Betrifft | Gen3-Nutzer*innen
Status | Behoben •
Beschreibung: Nutzer*innen haben berichtet, dass das Ladegerät rot blinkt, wenn sie versuchen, ihren Ring aufzuladen.
Abhilfemaßnahme(n):
- Nimm den Ring vom Ladegerät und setze ihn wieder darauf.
- Versuche, den Ring in der App auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
- Wenn das Problem weiterhin besteht, übermittle bitte ein Ticket, in dem du angibst, dass du die hier beschriebenen Schritte ausprobiert hast.
März 2023
------------------------------
Problem 1637 | Automatische Aktivitätserkennung (AAE) zeigt Aktivitäten in der Oura-App nicht richtig an
Betrifft | Android-Nutzer*innen
Status | Behoben •
------------------------------