Oura bietet die Möglichkeit, deine Daten mit einer Reihe von Drittanbieter-Apps zu synchronisieren. Durch die Integration der Stelo by Dexcom-App kannst du deine Blutzuckerwerte in der Oura-App verfolgen.
Die Funktion Glucose ist aufgrund der behördlichen Freigabe nur in den USA verfügbar für:
- Gen2
- Gen3 und Oura Ring 4 mit aktiver Mitgliedschaft
- nur iOS
Um die Funktion „Glucose“ nutzen zu können, muss dein Wohnsitzland auf die Vereinigten Staaten eingestellt sein. Du kannst dies im Menü in deiner Oura-App in den Einstellungen überprüfen und ggf. aktualisieren.
Einrichten der Stelo-App
Datensynchronisation zwischen Stelo und Oura
Fehlerbehebung bei der App-Integration
Blutzuckerdaten werden nicht synchronisiert oder angezeigt
Zurücksetzen der Integration
Wie trenne ich die Stelo-Integration von Oura?
Was du beachten solltest
Einrichten der Stelo by Dexcom-App
Um die Funktion Glucose nutzen zu können, benötigst du sowohl eine Oura-Mitgliedschaft als auch ein Stelo-Konto. Hinweis: Es ist nicht erforderlich, dass du für beide Apps dieselbe E-Mail-Adresse verwendest. Achte aber darauf, dass du deine Oura-Konto-E-Mail verwendest, wenn du dich bei der Oura-App anmeldest, und deine Stelo-E-Mail-Adresse, wenn du dich bei der Stelo by Dexcom-App anmeldest.
1. Herunterladen der Stelo by Dexcom-App
- Lade die Stelo by Dexcom-App herunter (nur in den USA verfügbar): iOS oder Android.
- Erstelle ein Stelo-Konto und folge den Anweisungen in der App.
2. Verbinden des Stelo Glukose-Biosensors mit der Oura-App
- Tippe auf das Menü
oben links im Tab „Heute“ der Oura-App.
- Tippe auf „Glucose“ (Blutzucker) oder auf „App-Integrationen“ > Dexcom Stelo und dann auf „Connect Stelo sensor“ (Stelo-Sensor verbinden)
- Melde dich mit der mit deiner Stelo by Dexcom-App verknüpften E-Mail-Adresse an.
Sobald du die Integration aktiviert und mit der Datenerfassung begonnen hast, findest du deine Blutzuckerdaten wie folgt in der Oura-App:
- Im Menü
oben links im Tab „Heute“ unter „Glucose“
- Auf einer Karte der Startansicht oder über den Glucose-Schnellzugriff oben auf dem Tab „Heute“
- Auf dem Tab „Vitalwerte“
Datensynchronisation zwischen Stelo und Oura
Es werden nur Blutzuckerdaten von der Stelo by Dexcom-App an die Oura-App übertragen.
Oura sendet keine Daten an Stelo zurück. Wenn du Mahlzeiten über die Funktion Meals oder Ereignisse in der Oura-App eingibst, erscheinen diese nicht in der Stelo by Dexcom-App. Wenn du allerdings Apple Health oder Health Connect by Android aktiviert hast, können die Daten an Stelo übertragen werden.
Fehlerbehebung bei der App-Integration
Blutzuckerdaten werden nicht synchronisiert oder angezeigt
Um den Biosensor mit Oura zu verbinden musst du die E-Mail-Adresse verwenden, die mit deinem Stelo-Konto verknüpft ist.
In der Oura-App
Wenn deine Blutzuckerdaten in der Oura-App nicht angezeigt werden, überprüfe zunächst, ob du die Integration aktiviert hast.
- Tippe auf das Menü
oben links im Tab „Heute“.
- Tippe auf Einstellungen > App-Integrationen.
- Suche unter „Verfügbare Apps“ nach Stelo.
Stelo-App
Wenn in deiner Stelo-App keine Stelo-Sensordaten angezeigt werden, liegt das möglicherweise an Übertragungssausfällen – d. h., dein Smartphone empfängt vorübergehend keine Messwerte von deinem Biosensor. Du siehst auf dem Tab „Glucose“ eine Meldung, wenn länger als 15,5 Minuten keine Messwerte empfangen werden. Du wirst weiter keine Messwerte erhalten, bis das Problem behoben ist. Hilfe bei Übertragungsausfällen findest du beim Stelo-Support.
Wenn deine Daten immer noch nicht angezeigt werden, kannst du versuchen, die Integration zurückzusetzen.
Zurücksetzen der Integration
In der Stelo by Dexcom-App:
- Gehe zu „Settings“ (Einstellungen).
- Tippe auf „Profile“ (Profil) > „Third Party Applications“ (Drittanbieter-Apps): Oura.
- Tippe auf „View and Edit“ (ansehen und bearbeiten) und dann auf „Revoke“ (widerrufen).
In der Oura-App:
- Tippe auf das Menü
oben links im Tab „Heute“.
- Tippe auf Einstellungen > App-Integrationen.
- Tippe auf Stelo und wähle dann „Zugriff widerrufen“, um die Integration zu trennen.
- Verbinde dein Stelo-Konto nach dem Widerruf des Zugriffs erneut.
- Wenn die Integration aktiviert ist, achte darauf, dass sowohl die Oura-App als auch die Stelo by Dexcom-App im Hintergrund geöffnet sind.
- Warte eine Stunde und überprüfe dann, ob deine Stelo-Daten in der Oura-App angezeigt werden.
Wenn die Blutzuckerdaten immer noch nicht angezeigt werden, kannst du versuchen, beide Anwendungen neu zu installieren und den Sensor erneut einzurichten.
Wie trenne ich die Stelo-Integration von Oura?
In der Stelo by Dexcom-App:
- Gehe zu „Settings“ (Einstellungen).
- Tippe auf „Profile“ (Profil) > „Third Party Applications“ (Drittanbieter-Apps): Oura.
- Tippe auf „View and Edit“ (Anzeigen und Bearbeiten) und wähle dann „Revoke“ (Widerrufen).
In der Oura-App:
- Tippe auf das Menü (☰) oben links im Tab „Heute“
- Tippe auf Einstellungen > App-Integrationen.
- Tippe auf Stelo und wähle dann „Zugriff widerrufen“, um die Integration zu trennen.
Was du beachten solltest
- Um die Stelo-Integration mit Oura nutzen zu können, muss dein Standort für den App Store auf USA eingestellt sein, und das Betriebssystem deines Geräts muss iOS 16.2 bzw. Android 12 oder höher sein.