Cycle Insights gibt Mitgliedern Einblicke über ihren gesamten Zyklus, indem die beiden Hauptphasen, Follikel- und Lutealphase, erfasst werden. Mit Cycle Insights können Mitglieder ihre Periode vorhersagen und erhalten außerdem Informationen darüber, wie sich der Zyklus in seiner Gesamtheit holistisch auf den Körper auswirkt. Die Funktion ist verfügbar für:
- Gen3 und Oura Ring 4 mit aktiver Mitgliedschaft
- iOS
- Android
Diese Funktion ist bei Gen2 oder älteren Modellen nicht verfügbar.
So verwendest du Cycle Insights
Das kannst du in Cycle Insights sehen
Zyklusphasen
Periodenvorhersage
Fruchtbares Fenster
Perioden protokollieren und editieren
So entfernst du deine Daten zur Frauengesundheit aus der Oura-App
So deaktivierst du Cycle Insights
Fehlerbehebung
Was du beachten solltest
Weitere Informationen
So verwendest du Cycle Insights
Die unterschiedlichen Hormonspiegel in jeder Zyklusphase tragen zu natürlichen Temperaturschwankungen im Menstruationszyklus bei. Cycle Insights nutzt diese Temperaturabweichungen, um deinen monatlichen Zyklus genau zu verfolgen, vorherzusagen und bildlich darzustellen. Auch deine Tagesformbewertung berücksichtigt diese natürlichen biometrischen Schwankungen während des Menstruationszyklus.
Die Funktion ist für Personen mit Menstruationszyklus und einem natürlichen Hormonzyklus vorgesehen.
Es werden 60 Nächte mit Daten benötigt, bis die Vorhersagen auf deine individuelle Physiologie zugeschnitten werden können. Bis dahin basieren die Vorhersagen für den Periodenbeginn und das fruchtbare Fenster auf den Informationen, die du zu deiner letzten Periode und deiner durchschnittlichen Zykluslänge bereitstellst. Für möglichst genaue Vorhersagen solltest du sowohl das Datum des Periodenbeginns als auch jeden Tag deiner Periode aufzeichnen.
Um Cycle Insights zu aktivieren, tippe auf das Menü oben links auf der Registerkarte „Heute“. Gehe dann über „Einstellungen“ zu „Frauengesundheit“ und schalte Cycle Insights ein.
Wenn du neu bei Cycle Insights bist, wirst du durch einen kurzen Fragebogen geführt, der folgende Fragen enthält:
- Wann begann deine letzte Periode?
- Wie lang ist dein Zyklus normalerweise?
- Wendest du hormonelle Verhütungsmittel oder andere Hormone an?
Sobald du das Datum deiner letzten Periode eingegeben hast, kann es später nicht mehr geändert werden. Cycle Insights verlässt sich jedoch nicht nur auf die Kalendermethode, um deinen Zyklus zu verfolgen. Sobald Daten von 60 Nächten aufgezeichnet wurden, basiert deine Insights-Analyse auf deinen physiologischen Mustern und nicht nur auf den anfänglichen Daten bei der Einrichtung.
Wenn du derzeit hormonelle Verhütungsmittel verwendest oder schwanger bist, kann dies Auswirkungen auf die natürlichen Temperaturmuster deines Körpers haben. Das kann zur Folge haben, dass Cycle Insights deine Zyklusphasen nicht genau anzeigen oder den Zeitpunkt deiner Periode nicht vorhersagen kann – selbst wenn du nach wie vor deine Periode bekommst. Hormonelle Verhütungsmittel können die Schwankungen im Zyklus, die Zykluslänge und die Blutungsmuster beeinflussen. Du kannst Cycle Insights weiterhin verwenden, aber du siehst nur die Periodenvorhersage und nicht die Zyklusphasen, das fruchtbare Fenster oder ähnliche Insights-Analysen. Du kannst dies jederzeit in den Einstellungen aktualisieren.
Sobald Cycle Insights aktiviert ist, kannst du über die Startansicht oder den Schnellzugriff „Zyklustag“ oben auf der Registerkarte „Heute“ oder die Registerkarte „Vitalwerte“ darauf zugreifen.
Das kannst du in Cycle Insights sehen
In der Cycle Insights-Detailansicht findest du eine tiefergehende Betrachtung deiner Temperaturmuster, deine aktuelle Zyklusphase, Zyklusstatistiken, die Empfängniswahrscheinlichkeit und hilfreiche Informationen zu deiner aktuellen Zyklushase. Außerdem findest du einen teilbaren Bericht, der deine Daten der letzten sechs Monate zusammenfasst, einschließlich Zykluslänge, Periodenlänge, Temperaturschwankungen, Zyklusphasen und Symptom-Tags.
Zyklusphasen
Der Menstruationszyklus hat zwei Hauptphasen: die Follikelphase und die Lutealphase. Während der Follikelphase, d. h. vom ersten Tag der Menstruation bis zum Eisprung, kann ein steigender Östrogenspiegel dazu führen, dass deine durchschnittliche Körpertemperatur sinkt. Während der Lutealphase, d. h. vom Eisprung bis zur nächsten Menstruation, steigt der Progesteronspiegel und damit die durchschnittliche Körpertemperatur an.
Periodenvorhersage
Oura nutzt deine nächtliche durchschnittliche Körpertemperatur zusammen mit anderen Biosignalen wie der Herzfrequenzvariabilität, um das mehrtägige Zeitfenster für den Periodenbeginn zu bestimmen. Das Zeitfenster der Periodenvorhersage basiert auf umfangreichen Daten, die im Laufe der Zeit und nicht nur punktuell erhoben werden. In der Vergangenheit beruhten die meisten Lösungen zur Verfolgung der Periode auf der Kalendermethode, bei der das Datum des Beginns der letzten Periode und eine vom Benutzer eingegebene Zykluslänge verwendet werden, um den Beginn des nächsten Zyklus vorherzusagen. Die Periode kann sich jedoch von Zyklus zu Zyklus ändern und durch verschiedene Faktoren wie Stress, Ernährung und Krankheit beeinflusst werden.
Zyklusstatistiken
In den Zyklusstatistiken werden deine typische Zykluslänge und -variabilität sowie die Periodendauer basierend jeweils auf dem Mittelwert der von dir in den letzten sechs Monaten aufgezeichneten Zyklen angezeigt.
- Die Zykluslänge ist die Anzahl der Tage zwischen dem ersten Tag der Periode und dem Tag vor dem Beginn der nächsten Periode. Ein normaler Zyklus dauert in der Regel 21 bis 35 Tage.
- Die Zyklusvariabilität misst, wie stark sich deine Zykluslänge von Monat zu Monat ändert. Eine Schwankung von ±3 Tagen oder weniger wird als normal angesehen.
- Die Periodendauer gibt die Anzahl der Tage an, an denen du deine Regelblutung hast. Perioden, die 2 bis 7 Tage dauern, gelten als normal.
Es gibt viele Dinge, die die Zyklusvariabilität beeinflussen können. Ein einzelner unregelmäßiger Zyklus ist in der Regel kein Grund zur Sorge, aber wenn du ständige Veränderungen bemerkst oder Fragen hast, solltest du mit deinem Arzt darüber sprechen.
Fruchtbares Fenster
Das fruchtbare Fenster informiert dich über deine Chancen, während deines Zyklus schwanger zu werden. Mit Cycle Insights siehst du eine Schätzung deiner höchsten Fruchtbarkeit, die Wahrscheinlichkeit einer Empfängnis, den voraussichtlichen Tag des Eisprungs und es wird angezeigt, wenn der Eisprung erkannt wurde.
Dein fruchtbares Fenster ist der Zeitraum in deinem Zyklus, in dem die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft am größten ist. Es umfasst die fünf Tage vor dem Eisprung, den Tag des Eisprungs und den Tag danach – insgesamt sieben Tage. Diese Schätzung basiert auf den von dir protokollierten Zyklusdaten und den physiologischen Daten, wie Temperaturtrends, Herz-Kreislauf-Signalen und Atmungsmessparametern.
Sobald du das Datum des Beginns deiner Periode eingetragen hast, wird dein geschätztes fruchtbares Fenster angezeigt und bleibt sichtbar, bis deine Lutealphase beginnt. Danach wechselt die App zur Anzeige deines geschätzten Periodenbeginns, sofern verfügbar. In der Kalenderansicht kannst du dein geschätztes fruchtbares Fenster, den Tag des Eisprungs und die bevorstehende Periode an einem Ort nachverfolgen.
Manchmal kann es Zyklen geben, ohne dass eine Menstruation auftritt. Wenn du während eines Zyklus keine Periode hast, warte bis zum Ende der Lutealphase, wenn deine Temperatur sinkt, und protokolliere eine Periode als „Periode ausgeblieben“. Der Eisprung und das fruchtbare Fenster können nicht vorhergesagt werden, wenn die Perioden nicht genau protokolliert werden.
Bevor der Eisprung erkannt wird
- Im Abschnitt „Vorhersagen“ markieren gestrichelte weiße Kreise dein geschätztes fruchtbares Fenster. An einem dieser Tage wird ein weißes Ei-Symbol angezeigt – dein geschätzter Tag des Eisprungs.
- An Tagen, die innerhalb deines geschätzten fruchtbaren Fensters liegen, wird deine Empfängniswahrscheinlichkeit als „Hoch“ angezeigt. Außerhalb dieses Fensters wird „Gering“ angezeigt.
- Deine Schätzungen können sich ändern, wenn mehr Daten verfügbar werden. Diese Erkenntnisse dienen nur der Nachverfolgung und sollten nicht als Methode zur Schwangerschaftsverhütung verwendet werden.
Wenn der Eisprung bestätigt ist
- Oura überwacht deine Temperaturmuster mindestens zwei Tage lang, bevor der Eisprung bestätigt wird. Da viele Faktoren die Körpertemperatur erhöhen können, hilft dies, falsch positive Anzeigen zu vermeiden.
- Während dieser Zeit wechselt das Symbol für den geschätzten Tag des Eisprungs in deinem Vorhersagebereich vorübergehend von einem Ei- zu einem Uhrensymbol, um anzuzeigen, dass die Bestätigung im Gange ist.
Nachdem der Eisprung erkannt wurde
- Im Vorhersagenbereich wird dein fruchtbares Fenster mit durchgezogenen weißen Kreisen markiert, und der bestätigter Tag deines Eisprungs wird mit einem ausgefüllten weißen Ei-Symbol angezeigt.
- Auf dem täglichen Temperaturdiagramm werden die bestätigten Tage des fruchtbaren Fensters als Punkte unter der Temperaturlinie angezeigt.
- Deine „Empfängniswahrscheinlichkeit“ wird als „Eisprung erkannt“ gekennzeichnet.
Bitte beachte, dass sich das bestätigte Datum deines Eisprungs ändern kann, wenn du eine Eingabe zu einer früheren Periode aktualisierst oder wenn sich deine Temperaturmuster erheblich verändern.
Wenn du der Meinung bist, dass deine Temperaturdaten keinen eindeutigen Hinweis auf den Eisprung geben, kannst du das Tag „Positiver LH-Test“ hinzufügen. Dadurch wird dein Eisprungdatum auf den folgenden Tag aktualisiert und dein fruchtbares Fenster entsprechend angepasst.
Da es sich bei der Funktion „Fruchtbares Fenster“ um eine regulierte Funktion handelt, ist sie nur in Ländern verfügbar, in denen die regulatorischen Anforderungen erfüllt sind. Siehe die Liste der verfügbaren Funktionen und das Benutzerhandbuch Fruchtbares Fenster.
Perioden protokollieren und bearbeiten
Um die Zyklusphasen zu sehen, musst du jeden Monat das Datum des Periodenbeginns bestätigen. Du kannst deine Periode auf verschiedene Arten aufzeichnen:
- Rufe die Detailansicht für Cycle Insights über die Startansicht oder den Schnellzugriff „Zyklustag“ auf der Registerkarte „Heute“ oder über die Karte „Cycle Insights“ auf der Registerkarte „Vitalwerte“ auf. Tippe dann auf die Schaltfläche Eingeben unter dem Bereich „Zyklustag“.
- Tippe auf die Schaltfläche „+“ unten rechts auf der Registerkarte „Heute“ und wähle Periode eingeben.
Wenn du deine Periode eingibst, kannst du zu Beginn der Periode auch die Blutungsstärke (leicht, mittel, stark oder ausgeblieben) angeben. Dies hilft, die Genauigkeit deine Vorhersagen zu verbessern.
Wenn du das Datum des Periodenbeginns ändern oder rückwirkend erfassen möchtest, werden deine Zyklusphasen automatisch aktualisiert.
So kannst du einen Periodeneintrag löschen oder bearbeiten:
- Scrolle in der Detailansicht von Cycle Insights zu deiner protokollierten Periode und tippe auf „Bearbeiten“, um das Datum zu ändern oder den Eintrag zu löschen.
Die Verwendung von Tags (z. B. „Positiver LH-Test“) gilt nicht als Eingabe des Zyklusbeginns. Daher werden auch keine Zyklusphasen angezeigt.
So entfernst du deine Daten zur Frauengesundheit aus der Oura-App
Die Daten zur Frauengesundheit können Informationen über deine Zyklen enthalten, wie z. B. das letzte Datum des Beginns deiner Periode und die Länge des Zyklus, frauengesundheitsbezogene Tags (z. B. positiver Schwangerschaftstest, Eisprung, positiver LH-Test usw.), Einstellungen für die Periodenvorhersage, Antworten auf Fragen zu Fruchtbarkeitshormonen, Informationen zur Schwangerschaft und zum fruchtbaren Fenster. Deine Daten werden in Übereinstimmung mit der Datenschutzrichtlinie von Oura gesammelt, verwendet und geschützt.
Du kannst deine Daten jederzeit aus der App löschen, indem du in den Einstellungen auf „Frauengesundheit“ gehst. Mit der Löschung deiner Daten werden die Funktionen zur Frauengesundheit in der Oura-App deaktiviert. Wenn du ganz von Ouras Servern gelöscht werden willst, kannst du im Einstellungsmenü oder über Oura on the Web Konto und alle Daten löschen auswählen. Lies So schützt Oura deine Daten.
Erfahre mehr über unser Engagement für den Datenschutz im Bereich der reproduktiven Gesundheit im Blog The Pulse (auf Englisch).
So deaktivierst du Cycle Insights
Du kannst Cycle Insights jederzeit ein- oder ausschalten. Tippe auf das Menü oben links auf der Registerkarte „Heute“ und gehe dann über „Einstellungen“ zu „Frauengesundheit“.
Verwende die Umschalttaste, um Cycle Insights zu deaktivieren. Dadurch werden die Periodenvorhersagen angehalten und alle zyklusbezogenen Daten ausgeblendet, bis du die Funktion wieder einschaltest.
Durch Verwendung des Tags „Positiver Schwangerschaftstest“ wird Cycle Insights ebenfalls automatisch deaktiviert.
Fehlerbehebung
Wenn du keine Zyklusphasen, Periodenvorhersagen oder dein fruchtbares Fenster siehst, könnte Folgendes der Grund sein:
- Dein Ring hat noch keine 60 Nächte Daten gesammelt
- Du hast deinen Ring nicht konsequent getragen, insbesondere während des Schlafs
- Du hast die Oura-App in letzter Zeit nicht synchronisiert
- Du hast deine Periode nicht eingegeben
- Es liegt ein Netzwerkfehler vor
- Es fehlt ein klares physiologisches Muster
Das Fehlen eines physiologischen Musters kann folgende Ursachen haben:
- kurzfristige Faktoren, wie Alkohol, Krankheit, Medikamente, Jetlag, Stress oder ein einmaliger anovulatorischer Zyklus (ein Zyklus, in dem du keinen Eisprung hast)
- langfristige Faktoren wie die Einnahme hormoneller Verhütungsmittel, das kürzliche Absetzen von Hormonen (innerhalb der letzten sechs Monate), eine Schwangerschaft, anhaltende anovulatorische Zyklen (du hast wiederholt keinen monatlichen Eisprung) oder das Absetzen von Hormonen vor mehr als sechs Monaten ohne Menstruation
Wenn du nach Behebung der oben genannten Probleme weiter keine Zyklusphasen oder Vorhersagen für das fruchtbare Fenster siehst, kann es hilfreich sein, deine Zyklusgeschichte und Temperaturtrends mit deinem Arzt zu besprechen. Ein einmaliger anovulatorischer Zyklus ist völlig normal, aber ein anhaltendes Fehlen von Temperaturmustern könnte auf ein zugrunde liegendes Problem hinweisen.
Was du beachten solltest
-
Cycle Insights wurde für Personen entwickelt, die menstruieren und einen natürlichen hormonellen Zyklus haben. Einige Gesundheitsfaktoren, Lebensphasen oder Medikamente können die Temperaturmuster beeinflussen und die Anzeige der Funktion einschränken.
- Wenn du dich in den Wechseljahren oder in der Postmenopause befindest, kannst du zwar immer noch Temperaturtrends sehen, aber ohne Periodeneingaben zeigt Cycle Insights keine Vorhersagen oder Zyklusphasen an. Du kannst dennoch Tags verwenden, um Symptome im Zusammenhang mit der Perimenopause oder Menopause zu verfolgen und besser zu verstehen, wie sich dein Körper verändert.
- Cycle Insights kann auch von Personen verwendet werden, die zwar einen Eisprung haben, aber nicht menstruieren. Wenn deine Temperatur eine konstante Verschiebung von oberhalb deines Basiswerts zu unterhalb deines Basiswerts zeigt, kann dies der Beginn der Follikelphase sein. Du kannst eine ausgebliebene Periode eingeben, wenn diese Verschiebung auftritt, um deine Zyklusphasen nachverfolgen zu können.
- Zurzeit kann eine eingegebene Schwangerschaft nicht entfernt oder aus dem Cycle Insights-Verlauf oder gelöscht werden. Um deine Zyklusphasen und dein fruchtbares Fenster wieder anzuzeigen, muss die App neue Temperatur- und biometrische Daten erfassen – das kann bis zu 60 Tage dauern. Um dein Zyklusprofil wiederherzustellen, solltest du deinen Ring konsequent im Schlaf tragen und deine Periode weiter protokollieren.
- Pro Monat kann nur eine Periode erfasst werden und Datenimporte aus anderen Apps mit Periodenerfassung, wie Apple Health oder Clue, sind derzeit nicht möglich.
- Oura verwendet die Trends deiner nächtlichen Temperatur, um die wichtigsten Ereignisse in deinem Zyklus zu bestimmen. Wenn du auch eine andere App verwendest, stimmen deine Vorhersagen möglicherweise nicht genau überein, da jede Methode auf unterschiedliche Datenpunkten und Gewichtungen basiert. Oura misst deine Temperatur während der Nacht einmal pro Minute, um ein vollständigeres Bild zu erhalten. Mehr über unsere Temperaturgenauigkeit (auf Englisch) erfährst du hier.
- Die Funktion „Fruchtbares Fenster“ soll Frauen helfen, die versuchen, schwanger zu werden, indem es den Zeitpunkt des Eisprungs und die Empfängniswahrscheinlichkeit anzeigt. Diese Funktion ergänzt unsere Partnerschaft mit Natural Cycles, einem von der FDA zugelassenen Medizinprodukt der Klasse II in den USA, das sowohl Schwangerschaftsverhütung als auch Empfängnismethoden bietet. Wir ermutigen unsere Mitglieder, die Funktionen auszuwählen, die für sie am besten geeignet sind, je nach ihren Zielen und ihrer bevorzugten Benutzererfahrung. Siehe „So verwendest du Natural Cycles mit Oura“, um weitere Informationen zu erhalten
Weitere Informationen
Verwendung des Fruchtbaren Fensters (auf Englisch)
Neu in Oura: Cycle Insights (auf Englisch)
Integration für Natural Cycles
Natural Cycles Powered by Oura (auf Englisch)
Wie sich dein Menstruationszyklus auf deinen Körper auswirkt (auf Englisch)
Wie Oura dir bei der Bewältigung der Perimenopause helfen kann (auf Englisch)