Ungeführte Sitzungen (vormals Oura-Moment) sind Teil des Oura-Angebots an Achtsamkeits- und Meditationsfunktionen. Eine stetig wachsende Auswahl an geführten Meditationsprogrammen, Einschlafgeschichten und anderen Multimedia-Inhalten findest du in der Bibliothek „Ressourcen“ .
Funktionsweise ungeführter Sitzungen
Verwendung ungeführter Sitzungen
Was du beachten solltest
Funktionsweise ungeführter Sitzungen
Ungeführte Sitzungen umfassen einen Zeitgeber und auf Wunsch eine Klangkulisse, die für Meditationsübungen verwendet werden kann. Beim Start einer ungeführten Sitzung werden alle Sensoren im Oura-Ring aktiviert und bleiben während der Sitzung aktiv. Am Ende der Sitzung erhältst du Biofeedback-Daten, damit du den Nutzen der Achtsamkeitsübung siehst.
- 1- bis 2-minütige Sitzungen zeigen deinen niedrigsten Ruhepuls (RP).
- 3- bis 5-minütige Sitzungen zeigen deinen niedrigsten RP und deine durchschnittliche Herzfrequenzvariabilität (HFV).
- Länger als 5 min dauernde Sitzungen zeigen die Entwicklung von RP, HFV und Hauttemperatur.
Niedrige RP-Werte, eine hohe HFV und ein leichter Anstieg der Hauttemperatur sind im Allgemeinen Anzeichen für eine positive Wirkung auf den Körper. (Ein Anstieg der Hauttemperatur kann ein Zeichen für die Aktivierung der Entspannungsreaktion sein: Wenn deine Herzfrequenz sinkt und sich deine Blutgefäße dadurch öffnen, zirkuliert mehr Blut in deiner Haut, was zu einem leichten Anstieg der Körpertemperatur führt.)
Ungeführte Sitzungen haben sich unter anderem als nützlich für die Bewältigung von Stress und Ängsten, die Entspannung vor dem Schlafengehen und das Lindern körperlicher Verspannungen erwiesen.
Verwendung ungeführter Sitzungen
So nutzt du eine ungeführte Sitzung:
- Tippe unten rechts in der Startansicht
auf den +-Button. Der aktuelle Tag muss ausgewählt sein.
- Tippe auf Ungeführte Sitzung
- Wähle die gewünschte Sitzungszeit aus. Sitzungen mit offenem Ende laufen, bis du sie manuell stoppst, maximal aber 180 Minuten.
- Ungeführte Sitzungen haben keine Sprachanleitung, aber du kannst aus 8 Optionen eine Klangkulisse auswählen, die Lautstärke regeln und den Signalton für das Sitzungsende ein- und ausschalten.
- Tippe auf „Start“
- Du kannst eine Sitzung mit vorgegebener Dauer jederzeit mit „Abbrechen“ vorzeitig beenden. Sitzungen mit offenem Ende müssen durch Auswahl von „Sitzung beenden“ manuell gestoppt werden.
- Wähle eine Antwort auf die Frage
- Sieh dir die Sitzungsergebnisse an. Du kannst diese Daten an Apple Health oder Google Fit senden, wenn du das Teilen mit Drittanbieter-Apps aktiviert hast.
- Du kannst diese Daten an Apple Health oder Google Fit senden, wenn du das Teilen mit Drittanbieter-Apps aktiviert hast.
- Sitzungen können mit „Sitzung löschen“ unten auf einer Karte mit Sitzungsdaten gelöscht werden.
Was du beachten solltest
- Versuche, dich während ungeführten Sitzungen möglichst nicht zu bewegen.Übermäßige Bewegung kann verhindern, dass die Ringsensoren genau messen, was zu unvollständigen Daten führt.
- Außerdem muss du deinen Ring möglicherweise häufiger laden, da ungeführte Sitzungen alle Ringsensoren im Dauerbetrieb verwenden. In unserem Artikel Aufladen deines Rings und bewährte Vorgehensweisen findest du Tipps, wann du deinen Ring laden solltest, um die Akkukapazität optimal zu nutzen.
- Während der Sitzungen müssen dein Ring und die App nicht verbunden sein. Dazu musst du lediglich den Ring und die App nach der Sitzung synchronisieren.
In unserem Artikel Aufladen deines Rings und bewährte Vorgehensweisen findest du Tipps, wann du deinen Ring laden solltest, um die Akkukapazität optimal zu nutzen. Wichtig ist nur, dass du nicht das Beenden der Oura-App erzwingst, da die Sitzung in diesem Fall nicht aufgezeichnet werden würde.