Mit dem Stressresilienz-Wert wird abgeschätzt, wie widerstandsfähig du gegenüber körperlichem Stress bist, und wie gut du dich davon mit der Zeit erholst. Mit dem Stresswert tagsüber wird der körperliche Stress im Laufe eines Tages gemessen. Im Vergleich dazu zeigt dir der Resilienzwert, wie gut du deine Stressbelastung mit entsprechender Erholung am Tag und in der Nacht ausgleichst. Die Funktion ist für Gen2- und ältere Modelle nicht verfügbar.
Was ist Resilienz?
So funktioniert Resilienz
So verwendest du Resilienz
Was du beachten solltest
Weitere Informationen
Was ist Resilienz?
Oura ermittelt deine Resilienz gegen Stress, indem analysiert wird, wie gut du in den letzten Wochen Stress und Erholung ausgeglichen hast. Dazu werden dein Stress tagsüber, deine tägliche Regenerationszeit und deine Erholungswerte aus dem Schlaf verwendet.
Dein Resilienzniveau bezieht sich nicht auf einen konkreten Tag, sondern spiegelt stattdessen die fortlaufende Ausgewogenheit zwischen körperlichem Stress und Erholung im Laufe des Tages und der Nacht auf der Grundlage eines 14-tägigen Durchschnitts wider. Dieses Gleichgewicht ist entscheidend dafür, dass dein Stress keine langfristigen negativen Auswirkungen auf dein Wohlbefinden hat.
Erholung ist ein entscheidender Faktor zur Bestimmung der Resilienzstärke. Ein starkes Erholungssystem kann dazu beitragen, besser mit stressigen Situationen umzugehen und schneller wieder in die Entspannung zu kommen.
Da deine Tagesformbewertung ein ganzheitliches Bild deiner Gesundheit darstellt und bei der Resilienzbestimmung einige Tagesformfaktoren mit berücksichtigt werden (HFV-Ausgewogenheit, Erholungsindex und Ruhepuls), stehen Resilienz und Tagesform in einer Wechselbeziehung miteinander. Wenn deine Tagesformbewertung also über einen längeren Zeitraum hoch ist, wirst du auch einen Anstieg deines Resilienzniveaus feststellen. Ein einzelner Tag, an dem du schlecht geschlafen und eine niedrige Tagesformbewertung hattest, wirkt sich dabei nicht merklich auf dein Resilienzniveau aus.
Wie funktioniert Resilienz?
Da es sich bei der Resilienz um einen langfristigen Wert handelt, müssen vollständige Daten (Daten eines ganzen Tages gefolgt von einer Schlafphase) von mindestens fünf Tagen aus den letzten 14 Tagen vorliegen. Wenn du ein neues Mitglied bist, dauert es mindestens 10 Tage, bis dein Oura Ring deine persönlichen Ausgangswerte zu Stress und Erholung erfasst hat und deine Resilienz anzeigen kann.
Dein Resilienzniveau ergibt sich aus den Stress- und Erholungsfaktoren, die in den letzten 14 Tagen bei dir gemessen wurden:
- Stressbelastung tagsüber: verwendet Herzfrequenz, HFV, Bewegung und durchschnittliche Körpertemperatur am Tag zur Ermittlung des körperlichen Stresses am Tag (siehe auch Der Ring im Detail: Oura's neue Funktion „Stress tagsüber“ (auf Englisch))
- Erholung tagsüber (oder auch Regenerationszeit)
- Erholung nachts: verwendet Schlafwert, Ruhepuls, HFV-Ausgewogenheit und Erholungsindex
Jeder Faktor hat eigene Abstufungen. Der Wert für die Stressbelastung tagsüber wird als gering, mäßig oder hoch eingestuft. Die Werte für die Erholung tagsüber und nachts werden genauso wie die Tagesform bewertet: Pass auf, Mittelmäßig, Gut und Optimal.
So verwendest du Resilienz
Die Resilienz ist ein Langzeitwert, der sich im Verlauf von Tagen und Wochen langsam verändert. Dein tägliches Update liegt vor, sobald du aufwachst.
Du kannst dein Resilienzniveau entweder auf einer der Karten der Startansicht oder über die Registerkarte „Meine Gesundheit“ sehen.
Dein Resilienzniveau fällt in eine der folgenden fünf Kategorien:
- Hervorragend:Du hast das ideale Gleichgewicht zwischen körperlichem Stress und Erholung erreicht.
- Stark: Dein Körper ist gut für anstehende Herausforderungen gewappnet, da das Gleichgewicht zwischen körperlichem Stress und Erholung bei dir in letzter Zeit gut war.
- Durchschnittlich: In letzter Zeit waren körperlicher Stress und Erholung in einem guten Gleichgewicht und dein Körper ist bereit, sich bevorstehenden Herausforderungen zu stellen. Achte aber darauf, dass du bei vermehrtem Stress extra Pausen einlegst.
- Ausreichend: Du packst den Alltag, aber dein Resilienzniveau ist nicht da, wo es langfristig sein sollte. Prüfe, wie ausgeglichen körperlicher Stress und Erholung sind und ob du nicht ein paar Änderungen vornehmen könntest.
- Gering: Es besteht eine deutliche Diskrepanz zwischen der Erholung, die dein Körper bekommt, und der Erholung, die dein Körper bei deinem Maß an körperlichem Stress eigentlich braucht.
In der Detailansicht zur Resilienz werden die Resilienzfaktoren genauer betrachtet und du findest zwei Diagramme zur Veranschaulichung deiner Daten. Wenn du dir die Werte deiner einzelnen Resilienzfaktoren anschaust, siehst du, wo du das Ausmaß und die Qualität der Erholung verbessern kannst, um deinen Stress auszugleichen.
Das Trenddiagramm zeigt dir die Richtung deiner Resilienz in den letzten Tagen. Jeder Punkt im Diagramm steht für einen Tag.
Das Matrixdiagramm zeigt dir die Ausgeglichenheit zwischen Stress und Erholung in den letzten 14 Tagen. Die Punkte stellen einzelne Tage dar und durch langes Drücken auf die einzelnen Stufen kannst du sehen, wo die Punkte auf der Resilienzskala liegen.
Was du beachten solltest
- Um Resilienz-Updates zu erhalten, musst du den Ring regelmäßig am Tag und in der Nacht tragen. Achte darauf, dass er gut auf dem Finger sitzt und probiere einen anderen Finger, wenn er zu locker ist, da sich dies auf die Erfassung deiner Tagesmessdaten auswirken kann.
- Bei der Resilienz handelt es sich um eine sehr individuelle Kennzahl, und Veränderungen des Resilienzniveaus können auch jahreszeitlich bedingt sein. Im Durchschnitt ändert sich dein Resilienzniveau aufgrund der individuellen Physiologie und von Lebensgewohnheiten etwa 2- bis 3-mal pro Monat. Sowohl das Resilienzniveau als auch die Veränderungen sind sehr individuell.
- Bei neuen Mitgliedern muss zunächst der Stress tagsüber berechnet werden, bevor das Resilienzniveau angezeigt werden kann. Dies kann mindestens 10 Tage dauern.
- Als Softwareversion sollte mindestens iOS 5.2.0 bzw. Android 5.2.0 installiert sein.
Weitere Informationen
Der Ring im Detail: Oura's neue Funktion „Stress tagsüber“ (auf Englisch)
Resilienz stärken: Verbessere deine Fähigkeit, dich von Stress zu erholen (auf Englisch)
Der Ring im Detail: Resilienz (auf Englisch)
Ruhe und Resilienz: welche Rolle Schlaf bei der Stressbewältigung spielt (auf Englisch)
Vier Arten, auf die die Resilienzfunktion von Oura diesem Mitglied hilft, sich von Stress zu erholen (auf Englisch)