Falls du Sicherheitslücken an Produkten, Websites oder Diensten von Oura feststellst, schreibe uns bitte eine E-Mail an security@ouraring.com.
Folgende Informationen sind hilfreich:
- Gerätetyp, Betriebssystem, Browser und/oder App-Version
- Screenshots oder Videos von dem Sicherheitsproblem
- Beschreibung der Schwachstelle oder Hinweise, wie wir das Problem reproduzieren können
Du kannst auch an security@ouraring.com schreiben, wenn du Phishing-Versuche melden möchtest.
Es kann vorkommen, dass Personen falsche E-Mail-Adressen oder Websites erstellen, die Oura nachahmen. Solche Websites oder Domains können in der Absicht verwendet werden, personenbezogene Daten, wie Bankverbindungen oder Passwörter zu stehlen. Denn hierbei kann es sich um einen Phishing-Versuch handeln, ein Problem, das wir im Unternehmen sehr ernst nehmen.
Falls du jedoch eine E-Mail mit Weiterleitung zu einer Website erhältst, die wie die von Oura aussieht, auf der du aber aufgefordert wirst, vertrauliche Daten einzugeben, ist Vorsicht geboten.
So erkennst du betrügerische E-Mails und Websites
Prüfe auf offizielle Domains von Oura
Betrügerische E-Mails werden oft von Domains gesendet, die ähnliche Namen haben, wie z. B. @ouraringmedia. Echte Mails von Oura werden jedoch nur von folgenden Domains gesendet:
- @ouraring.com
- @m.ouraring.com
Die E-Mail-Adresse no-reply@m.ouraring.com ist eine offizielle Adresse von Oura. Wenn du kürzlich von dieser Adresse ein personalisiertes Angebot erhalten hast, kannst du dich darauf verlassen, dass der Inhalt vertrauenswürdig ist.
Wenn Sie einen Oura-Ring mit FSA- oder HSA-Geldern gekauft haben, erhalten Sie von unserem Partner Sika (support@sikahealth.com) eine E-Mail mit einer Auftragsbestätigung.
Wir haben auch ein Bewertungsprogramm in Kooperation mit Bazaarvoice, sodass du möglicherweise E-Mails von der Domain @bazaarvoice erhältst, in denen du aufgefordert wirst, deinen jüngsten Einkauf auf ouraring.com zu bewerten. Diese Bewertungen sind natürlich freiwillig, aber wir freuen uns über jedes Feedback.
Prüfe auf legitime Links
Unerlaubte E-Mails können Links zu gefälschten Oura-Webseiten enthalten, die versuchen, deine Informationen zu stehlen. Nicht auf Links in E-Mails klicken, bei denen du dir nicht ganz sicher bist.
Ein echter Link zu Oura beginnt mit https://ouraring.com/ oder einer länderspezifischen URL wie https://es.ouraring.com/, https://it.ouraring.com/ oder https://ouraring.co.uk.
Wenn du auf einen Link klickst, der dich zu einer Seite führt, die wie Oura aussieht, aber nicht mit dieser Adresse beginnt, handelt es sich um eine betrügerische Seite, und du solltest sie sofort schließen.
Prüfe die Website-Adresse
Achte besonders auf Rechtschreibfehler im Namen von Oura. Wenn Oura in der Adresse der Website falsch geschrieben ist, ist die Website gefälscht.
Suche nach einem Schloss-Symbol in deinem Browser
Du kannst erkennen, ob eine Website sicher ist, indem du nach einem Schlosssymbol in der Adressleiste deines Browsers. Alle Websites von Oura werden dieses Symbol haben. Wenn sich dieses Symbol nicht in der Adressleiste befindet, ist deine Verbindung zur Website nicht sicher. Gib keine persönlichen Daten ein, wenn du dieses Schlosssymbol nicht siehst.
Eine andere Möglichkeit zu erkennen, ob die Website sicher ist, ist, wenn die URL „https" und nicht „http" enthält.
Sei vorsichtig bei manipulativen oder bedrohlichen Tönen
Betrügerische E-Mails und Websites enthalten oft dringende Töne und drohen mit Kontosperrung oder zeigen eine verzögerte Auszahlung an, wenn du nicht sofort auf einen Link klickst oder bestimmte Informationen angibst. Vermeide es, Informationen einzugeben oder auf Pop-ups zu klicken, wenn du dur über die Quelle nicht ganz sicher bist.
Wenn du glaubst, von einem Phishing-Programm, das Oura imitiert, ins Visier genommen worden zu sein, wende dich bitte an security@ouraring.com. Unser Team wird deine Anfrage prüfen und dich beraten, ob weitere Maßnahmen erforderlich sind oder nicht.
Vielen Dank, dass du dazu beiträgst, die Oura-Gemeinschaft zu schützen!