Oura nimmt den Schutz deiner personenbezogenen Daten sehr ernst. Unsere Produkte ermöglichen es dir, deine täglichen Gesundheitsdaten, Präferenzen in Bezug auf deinen Lebensstil und die Qualität deines Schlafs zu erfassen. All dies sind sehr persönliche Informationen. Weiterführende Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
So schützt Oura deine Daten
CCPA- und DSGVO-Richtlinien
Konto löschen
So verarbeitet Oura deine Daten
Standort für AAE und Periodenvorhersage
So verwaltet Oura deine Daten
Weitere Informationen
So schützt Oura deine Daten
Oura hat technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um deine Daten sicher zu verwahren. Gegebenenfalls umfassen diese Schutzmaßnahmen die Anonymisierung oder Pseudonymisierung personenbezogener Daten, eine strenge Zugangskontrolle und die Verwendung von Verschlüsselung zum Schutz der von uns verarbeiteten Daten.
Wir stellen außerdem sicher, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angemessen geschult werden, damit personenbezogene Daten nur in Übereinstimmung mit unseren internen Richtlinien und unseren Pflichten nach geltendem Recht verarbeitet werden. Oura verkauft oder vermietet deine personenbezogenen Daten nicht. Wir geben personenbezogene Daten nur an bestimmte vertrauenswürdige Dienstleister weiter, um unsere Dienstleistungen bereitstellen und unserer Unternehmenstätigkeit nachgehen zu können. Wenn wir Daten an externe Dienstleister weitergeben, verlangen wir, dass diese deine Daten nur zu den von dir genehmigten Zwecken verwenden. Wir verlangen zudem von diesen Dienstleistern, dass sie deine personenbezogenen Daten mindestens nach den gleichen Standards schützen, die wir anwenden. Bitte beachte, dass Drittanbieter-Integrationen nur mit deiner Einwilligung möglich sind, z. B. wenn du dich für eine unserer partizipativen Forschungsstudien entscheidest.
Die von uns bereitgestellten Online-Dienste, wie der Oura-Onlineshop und Oura on the Web, schützen deine personenbezogenen Daten bei der Übertragung durch Verschlüsselung und andere Sicherheitsmaßnahmen. Außerdem testen wir unsere Dienste, Systeme und anderen Ressourcen routinemäßig auf mögliche Sicherheitsschwachstellen. Wir aktualisieren die Oura-App und die Ring-Firmware regelmäßig. Wir empfehlen dir, immer die neueste App- und Firmware-Version zu installieren, um den Schutz deiner Daten zu maximieren.
Einhaltung der CCPA- und DSGVO-Richtlinien durch Oura
Die Datenschutzverfahren von Oura entsprechen dem California Consumer Privacy Act von 2018 (CCPA) und der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Nach dem CCPA hast du das Recht, von uns die Offenlegung bestimmter personenbezogener Daten zu verlangen, die wir in den 12 Monaten zuvor erhoben haben. Du hast außerdem das Recht, die Löschung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen. Wende dich an unser Support-Team, wenn du diese Anfragen stellen möchtest.
Konto löschen
iOS-Nutzer können ihr Konto und alle Daten von der App aus löschen:
- Tippe auf das Menü
in der oberen linken Ecke der Startansicht der Oura-App
.
- Wähle
Einstellungen aus.
- Blättere nach unten und wähle Konto löschen.
- Wähle im Bestätigungsdialog Löschen .
- Wähle im zweiten Bestätigungsdialogfeld Ja, mein Oura-Konto löschen aus.
Bitte beachte, dass dein Oura-Konto und alle damit verknüpften Daten dadurch dauerhaft gelöscht werden. Deine Zugänge zu Oura on the Web, Oura Teams, Health Risk Management und zur Oura-API werden ebenfalls entfernt.
Andere Nutzer*innen können die Anforderung der Kontolöschung an unser Team senden.
So verarbeitet Oura deine Daten
Personenbezogene Daten werden von Oura in erster Linie erhoben und verarbeitet, um dir Oura-Dienste und App-Funktionen bereitzustellen, wie zum Beispiel die täglichen Rückmeldungen zu deinem Schlaf, deiner Erholung und deiner Aktivität. Wir verarbeiten personenbezogene Daten auch, um einen individuellen Kundenservice anbieten zu können, um unsere Produkte und Dienstleistungen anhand von anonymisierten Daten weiterzuentwickeln und um die Abwicklung und Lieferung deiner Online-Einkäufe zu erleichtern.
Standort für die AAE und die Periodenvorhersage
Wenn du auf einen der standortbasierten Dienste von Oura zugreifst bzw. einen von ihnen nutzt, z. B. durch Aktivierung der GPS-Aktivitätsverfolgung über deine App (d. h. den Standort für die AAE), verarbeitet Oura den ungefähren oder genauen Standort deines Geräts, während dieser Dienst aktiv ist. Diese Information kann über die Netzwerk-ID deines Dienstanbieters, GPS und/oder WLAN-Daten ermittelt werden. Oura verarbeitet diese Standortdaten niemals, ohne vorher deine Einwilligung einzuholen, und gibt sie auch nicht außerhalb von Oura weiter. Du kannst die Nutzung deiner Standortdaten jederzeit in den Standortberechtigungseinstellungen deines Geräts deaktivieren.
Wenn die Funktion Periodenvorhersage aktiviert ist, werden die für die Funktion erhobenen Daten verwendet, um die Genauigkeit der personalisierten Periodenvorhersage und zukünftiger Angebote für die Gesundheit von Frauen zu verbessern. Zu diesen Daten gehören Messungen, die von deinem Ring durchgeführt werden, wie z. B. die Körpertemperatur, und manuell eingegebene Informationen über deinen Zyklus. Diese Daten werden niemals erhoben oder verarbeitet, ohne zuvor deine Einwilligung einzuholen; sie werden zudem niemals außerhalb von Oura weitergegeben.
So verwaltet Oura deine Daten
Dein Ring erfasst bestimmte physiologische Messparameter wie Herzfrequenz, Körpertemperatur und Bewegung. Dein Ring synchronisiert diese Daten dann über Bluetooth mit deiner Oura-App. Alle App-Daten sind mit deinem Oura-Konto verbunden, das du beim Einrichten deines Rings erstellt hast. Die Oura-App synchronisiert deine Daten etwa alle 24 Stunden mit Oura on the Web, um sicherzustellen, dass die Insights-Rückmeldungen nicht verloren gehen, falls dein Ring verloren geht, gestohlen wird oder du dich für ein Upgrade entscheidest. Wir empfehlen, deine Daten in einem einzigen Oura-Konto zu speichern, damit du die Ringe und Geräte wechseln kannst, ohne deine Daten zu verlieren.
Oura speichert personenbezogene Daten hauptsächlich in der geografischen Region, in der sie erhoben werden. In Fällen, in denen personenbezogene Daten außerhalb der Region verarbeitet werden, in der sie erhoben wurden, stellen wir stets sicher, dass sie durch angemessene Sicherheitsvorkehrungen in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen geschützt werden. Wir verwenden außerdem branchenübliche Datenschutzmaßnahmen, um alle internationalen Übertragungen personenbezogener Daten durch Datenschutzvereinbarungen mit unseren Dienstleistern zu schützen.
Weitere Informationen
Weitere Informationen darüber, wie Oura Daten erhebt, verarbeitet und weitergibt, findest du in unserer Datenschutzerklärung.