Mit diesen einfachen Vorkehrungen kannst du die Lebensdauer deines Ring-Akkus maximieren.
Firmware deines Rings aktualisieren
Ring vor dem Schlafengehen aufladen
Flugzeugmodus aktivieren
Benachrichtigung über niedrigen Akkuladestand aktivieren
Schäden am Akku vermeiden
Den Ring richtig aufbewahren
Den Ring nur mit einem Gerät koppeln
Weitere Informationen
Oura Ring 4: Ein vollständig aufgeladener Ring funktioniert bis zu acht Tage.
Oura Ring Generation 3: Ein vollständig aufgeladener Ring funktioniert bis zu sieben Tage.
Akkulaufzeit und Lebensdauer hängen von der Größe des Oura Rings, den Einstellungen der Oura-App, der Funktionskonfiguration, der Aktivität, dem Alter des Akkus, der Nutzung und vielen anderen Faktoren ab; die tatsächlichen Ergebnisse variieren. Akkulaufzeit und Ladezyklen variieren je nach Verwendung und Einstellungen. Akkus wurden in verschiedenen Größen und Szenarien getestet. Weitere Informationen gibt es unter Tipps zum Ringakku.
Die Schätzungen für den Akku des Oura Ring 4 beruhen auf den Verbrauchsdaten interner Nutzer, wobei die Nutzung von 100 % bis 0 % des Akkus analysiert wurde. Die Akkuschätzungen bei Oura Ring Generation 3 wurden als Referenz verwendet, um etwaige Verbesserungen zu validieren.
Je nach Akkuladestand kann es zwischen 20 und 80 Minuten dauern, bis der Oura Ring vollständig aufgeladen ist. Du kannst den Akkustand überprüfen, indem du auf die-Symbol in der oberen rechten Ecke des Startbildschirms.
Firmware deines Rings aktualisieren
Um sicherzustellen, dass die neueste Firmware eingesetzt werden kann, aktualisiere die Oura-App zuerst mit der neuesten Version, die im App Store auf deinem Gerät verfügbar ist.
Ab Version 2.9.11 aktualisiert sich die Gen3-Firmware automatisch.
Hinweis: Für das Firmware-Update muss auf deinem Handy Bluetooth aktiviert sein und der Akkuladestand des Rings mehr als 30 % betragen.
- Oura Ring 4 Firmware-Versionen
- Firmware-Versionen für Generation 3
- Firmware-Versionen für Generation 2
Wenn du die Firmware deines Rings aktualisiert hast, lasse ihn zwei Aufladezyklen durchlaufen. Mit Aufladezyklus ist das vollständige Aufladen auf 100 % und das darauffolgende Absinken des Ladestands auf etwa 25 % gemeint.
Sichere die Daten deines Rings nach jedem Aufladezyklus wie folgt:
- Lege deinen Ring auf das Ladegerät.
- Öffne die Oura-App.
- Öffne das Menü
in der oberen linken Ecke der Startansicht.
- Wähle Einstellungen und dann Alle Daten sichern
Ring vor dem Schlafengehen aufladen
Wir empfehlen, dass du deinen Ring immer auf mindestens 30 % auflädst, bevor du schlafen gehst. Wenn der Akkustand deines Rings zu niedrig ist, erhältst du möglicherweise keine Rückmeldungen zum Schlaf für diese Nacht.
Dir wird dann zwar angezeigt, zu welcher Uhrzeit du eingeschlafen und aufgewacht bist, aber du erhältst keine Schlaf- und Tagesformbewertung sowie keine Detailinformationen zu den Schlafphasen, der Herzfrequenzvariabilität, der Atemfrequenz und zum Ruhepuls.
Wenn du dein Ladegerät griffbereit hast (z. B. in deiner Handtasche, im Auto, im Rucksack oder am Schreibtisch), kannst du dir leichter angewöhnen, deinen Ring jeden Tag ein wenig aufzuladen. Du könntest den Ring etwa laden, wenn du gerade wenig aktiv bist, zum Beispiel beim Abwaschen, Schreiben am Computer, Duschen, Kochen usw.
Flugzeugmodus aktivieren
Wenn du die Akkulaufzeit maximieren möchtest, empfehlen wir dir, den Flugzeugmodus zu aktivieren. Dadurch wird die Bluetooth-Verbindung zwischen dem Ring und dem Handy ausgeschaltet und Energie eingespart.
Benachrichtigung über niedrigen Akkuladestand aktivieren
Wenn du vor dem Schlafengehen erinnert werden möchtest, wenn der Akkuladestand deines Oura Rings niedrig ist, aktiviere Akkuladestand in den Benachrichtigungen in der Oura-App.
- Öffne das Menü
in der oberen linken Ecke der Startansicht.
- Tippe auf „Einstellungen“ > „Benachrichtigungen“.
- Aktiviere die Benachrichtigung Akkuladestand.
Hinweis: Im Flugzeugmodus werden die Benachrichtigungen nicht angezeigt.
Schäden am Akku vermeiden
Das USB-Ladekabel ist für eine externe 5-V-Gleichstromversorgung vorgesehen, die der Norm IEC 62368-1 entspricht.
Auch die folgenden Faktoren können dem Akku schaden:
- Wenn der Ring länger als eine Woche auf dem Ladegerät bleibt. Das Aufladen über einen längeren Zeitraum bei erreichter Kapazitätsgrenze kann die Lebensdauer des Akkus erheblich beeinträchtigen.
- Wenn der Akku über längere Zeit extrem hohen oder niedrigen Temperaturen (-20–60 ºC) ausgesetzt wird.
Den Ring richtig aufbewahren
Wenn du vorhast, deinen Ring eine Weile (länger als zwei Wochen) nicht zu tragen, empfehlen wir dir, ihn auf über 50 % aufzuladen und danach in den Energiesparmodus zu versetzen, bevor du ihn weglegst.
Den Ring nur mit einem Gerät koppeln
Der Oura Ring ist so konzipiert, dass ein Ring von einer einzigen Person genutzt und mit einem bestimmten Gerät gekoppelt wird. Wenn ein Konto mit Daten von mehreren Personen oder aus verschiedenen Quellen versorgt wird, kann dies zu Datenlücken, Verbindungsproblemen oder zu erhöhtem Akkuverbrauch führen.