Achte darauf, die Software der Oura-App und die Firmware des Rings immer auf der neuesten Version zu halten, um den Funktionsumfang optimal zu nutzen. Du kannst die neueste Version der App für Apple iOS im App Store. herunterladen.
Die Oura App wird auf iOS-Geräten mit Apple iOS 13 und höher sowie auf Android-Geräten unterstützt, auf denen Android 8.0 oder höher sowie die Google Play-Dienste ausgeführt werden. Dein Gerät muss Bluetooth 4.0 unterstützen.
Software-Updates für Android findest du hier und Firmware-Updates hier.
Aktualisierungen für Generation 3
4.8.2 (Dezember 19 2022)
- Wir arbeiten kontinuierlich daran, Fehler zu beheben und deine Oura-Nutzererfahrung zu verbessern
4.8.1 (Dezember 15 2022)
- Wir arbeiten kontinuierlich daran, Fehler zu beheben und deine Oura-Nutzererfahrung zu verbessern
4.8.0 (Dezember 14 2022)
- Wir arbeiten kontinuierlich daran, Fehler zu beheben und deine Oura-Nutzererfahrung zu verbessern
4.7.9 (8. Dezember 2022)
- Wir arbeiten kontinuierlich daran, Fehler zu beheben und deine Oura-Nutzererfahrung zu verbessern
4.7.8 (30. November 2022)
- Wir arbeiten kontinuierlich daran, Fehler zu beheben und deine Oura-Nutzererfahrung zu verbessern
4.7.7 (22. November 2022)
- Wir arbeiten kontinuierlich daran, Fehler zu beheben und deine Oura-Nutzererfahrung zu verbessern
4.7.6 (17. November 2022)
- Wir arbeiten kontinuierlich daran, Fehler zu beheben und deine Oura-Nutzererfahrung zu verbessern
4.7.5 (14. November 2022)
- Wir arbeiten kontinuierlich daran, Fehler zu beheben und deine Oura-Nutzererfahrung zu verbessern
4.7.4 (7. November 2022)
- Wir haben einige Verbesserungen im Hintergrund vorgenommen, um dein Nutzererlebnis weiter zu optimieren.
4.7.3 (31. Oktober 2022)
- Wir haben einige Verbesserungen im Hintergrund vorgenommen, um dein Nutzererlebnis weiter zu optimieren.
4.7.2 (24. Oktober 2022)
- Wir haben einige Verbesserungen im Hintergrund vorgenommen, um dein Nutzererlebnis weiter zu optimieren.
4.7.1 (19. Oktober 2022)
- Wir haben einige Verbesserungen im Hintergrund vorgenommen, um dein Nutzererlebnis weiter zu optimieren.
4.7.0 (18. Oktober 2022)
- Die Betaphase der Periodenvorhersage ist abgeschlossen und die Genauigkeit wurde weiter verbessert
- Der neue Quartalsbericht ist jetzt noch besser. Er liefert dir umfassende Rückmeldungen zu deinen Oura-Daten in einem Drei-Monats-Zeitraum.
- Wir arbeiten unermüdlich daran, Fehler zu korrigieren und die Nutzung stetig zu verbessern.
4.6.2 (6. Oktober 2022)
- Wir haben einige Verbesserungen im Hintergrund vorgenommen, um dein Nutzererlebnis weiter zu optimieren.
4.6.1 (28. September 2022)
- Wir haben einige Verbesserungen im Hintergrund vorgenommen, um dein Nutzererlebnis weiter zu optimieren.
4.6.0 (28. September 2022)
- Dürfen wir vorstellen: der Horizon. Neues, schlankes Ringdesign mit Blutsauerstoffmessung, Erfassung der Herzfrequenz rund um die Uhr und mehr
- Wir arbeiten kontinuierlich daran, Fehler zu beheben und deine Oura-Nutzererfahrung zu verbessern
4.5.10 (20. September 2022)
- Wir haben einige Verbesserungen im Hintergrund vorgenommen, um dein Nutzererlebnis weiter zu optimieren.
4.5.9 (15. September 2022)
- Wir haben einige Verbesserungen im Hintergrund vorgenommen, um dein Nutzererlebnis weiter zu optimieren.
4.5.8 (31. August 2022)
- Du kannst jetzt deinen Zieltyp anpassen und dein eigenes Basisziel festlegen. Dein Aktivitätsziel bleibt dynamisch und wird an Tagen mit guter Tagesform höher angesetzt und an Tagen mit weniger guter Tagesform niedriger. Du kannst auch auf den Kalorienzähler verzichten, wenn das besser zu deinem Lebensstil passt.
- Wir verbessern Oura ständig, um dein Vorhaben, erholsamer zu schlafen, zu unterstützen.
4.5.7 (24. August 2022)
- Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen
4.5.6 (17. August 2022)
- Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen
4.5.5 (9. August 2022)
- Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen
4.5.4 (21. Juli 2022)
- Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen
4.5.2 (18. Juli 2022)
- Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen
4.5.1 (30. Juni 2022)
- Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen
4.5.0 (24. Juni 2022)
- Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen
4.4.2 (15. Juni 2022)
- Verbesserungen im Hintergrund für die Datenverarbeitung
4.4.1 (25. Mai 2022)
- Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen
4.4.0 (24. Mai 2022)
- Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen
4.3.3 (18. Mai 2022)
- Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen
4.3.2 (13. Mai 2022)
- Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen
4.3.0 (10. Mai 2022)
- Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen
4.3.0 (4. Mai 2022)
- Neue Inhalte im Bereich „Lernen“ der Bibliothek „Ressourcen“: kurze Bildungsinhalte, sogenannte Diashows. Wir starten mit Themen wie Schlafphasen (REM, Tiefschlaf) und Tipps zu den Auswirkungen von Geräuschen, Licht, Raumtemperatur und Bettpartnern auf deine Schlafqualität.
- Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen
4.2.3 (26. April 2022)
- Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen
4.2.2 (22. April 2022)
- Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen
4.2.1 (15. April 2022)
- Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen
4.2.0 (11. April 2022)
- Bonjour, Ciao!— Oura ist jetzt auch auf Französisch und Italienisch verfügbar.
- Nach Berühren und Halten des App-Symbols wird ein Menü mit Startansicht-Schnellaktionen angezeigt
- Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen
4.1.1 (14. Februar 2022)
- Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen
4.1.0 (2. Februar 2022)
- Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen
4.0.5 (29. Dezember 2021)
- Neue Insights-Rückmeldungen
- Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen
4.0.4 16. Dezember 2021)
- Neue Insights-Rückmeldungen
- Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen
4.0.1 (18. November 2021)
- Bibliothek „Ressourcen“
- Periodenvorhersage Beta
- Herzfrequenzmessung rund um die Uhr
4.0.0 (15. November 2021)
- Unterstützung für den neuen Ring der 3. Generation
Aktualisierungen für Generation 2
4.0.7 (28. Juni 2022)
- Behebung eines Fehlers, der plötzlichen hohen Stromverbrauch des Ring-Akkus verursachte
- Korrektur des sporadischen Verlusts der Bluetooth-Verbindung zwischen dem Ring und der Oura-App
4.0.1 (18. November 2021)
- Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen
4.0.0 (15. November 2021)
- Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen
3.14.1 (26. Oktober 2021)
- Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen
3.14.0 (19. Oktober 2021)
- Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen
3.13.0 (29. September 2021)
- Neue Tags, unter anderem Träume, Geburt und Verdunkelungsvorhänge
- Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen
3.12.1 (20. September 2021)
- Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen
3.12.0 (14. September 2021)
- Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen
3.11.0 (6. Juli 2021)
- Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen
3.10.0 (15. Juni 2021)
- ¡Hola! - Oura ist jetzt auf Spanisch verfügbar!
- Neue Tags, unter anderem: Verdauungsbeschwerden, Arbeit und weißes Rauschen (Einschlafhilfe)
- Neue Trainingseinheiten zum manuellen Hinzufügen, unter anderem Skateboarden, Tai Chi und Segeln
- Neue Berechtigungskontrollen in den Einstellungen
- Symbol zum Teilen in der Startansicht hinzugefügt
3.9.3 (3. Juni 2021)
- Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen
- Optimierungen der Bedienung
3.9.2 (20. Mai 2021)
- Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen
3.9.1 (12. Mai 2021)
- Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen
3.9 (29. April 2021)
- Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen
- Einführung der Schlafklänge: Geschichten zum Anhören und Meditationen, die beim Entspannen helfen, abrufbar im Seitenmenü
- Oura-Sticker zum Teilen von Oura-Statistiken in sozialen Medien
- Neue Insights-Rückmeldungen zur Tagesform und zum Schlaf
3.8 (16. April 2021)
- Leistungsverbesserungen der Datenverarbeitung
3.7.2 (16. März 2021)
- Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen
- Neue Tags, unter anderem Physiotherapie, Müde und Halsschmerzen
3.7.1 (1. März 2021)
- Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen