Lieferumfang des Ladegeräts
So lädst du den Oura-Ring
LED-Farblegende
So kaufst du ein Ersatzladegerät
Was du beachten solltest
Lieferumfang des Ladegeräts
Im Lieferumfang eines jeden Oura-Rings befindet sich ein Ladegerät bestehend aus einer Ladestation und einem USB-Kabel (Typ C). Beide Teile müssen verbunden und an eine separate Stromquelle angeschlossen werden (z. B. einen Laptop oder ein Netzteil).
Das Ladekabel ist für eine externe 5-V-Gleichstromversorgung vorgesehen, die der Norm IEC 62368-1 entspricht.
Gen2- und Gen3-Ladegeräte können sowohl für Ringe der 2. als auch der 3. Generation verwendet werden. Das Gen3-Ladegerät besitzt jedoch eine neue RGB-LED (rot-grün-blau), die den Ladestatus anzeigt. Diese Farbanzeige ist nicht verfügbar, wenn ein Gen2-Ring auf einem Gen3-Ladegerät geladen wird.
So lädst du den Oura-Ring
Je nach Akkuladestand kann es zwischen 20 und 80 Minuten dauern, bis der Oura-Ring vollständig aufgeladen ist. Sie können den Batteriestand überprüfen, indem Sie auf die Batterie Symbol in der oberen rechten Ecke der Registerkarte Home.
So lädst du deinen Ring:
- Verbinde das eine Ende des USB-Kabels mit der Ladestation und das andere mit einer Stromquelle – z. B. einem USB-Netzadapter, Laptop oder Netzteil.
- Lege den Ring auf die Ladestation. Die LED blinkt weiß, während der Ring geladen wird.
- Wenn die LED grün leuchtet, ist der Ring vollständig aufgeladen. Du erhältst eine Pushbenachrichtigung von der Oura-App, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist. Diese Pushbenachrichtigung wird allerdings nur angezeigt, wenn die Oura-App geöffnet ist und im Hintergrund ausgeführt wird (d. h. ihr Schließen nicht erzwungen wurde). Dies gilt auch für die Benachrichtigungen wegen geringen Akkuladestands.
Wenn die LED nicht aufleuchtet, sieh nach, ob das Kabel des Ladegeräts richtig angeschlossen und dein Ring richtig positioniert ist, also guter Kontakt zwischen Ring und Ladestation besteht. Wenn es trotzdem nicht klappt, lies unseren Leitfaden zur Fehlerbehebung bei Ladeproblemen.
LED-Farblegende (nur Gen3-Ladegeräte)
Wenn du deinen Ring zum ersten Mal einrichtest, blinkt die LED des Ladegeräts blau, solange du deinen Ring, die Oura-App und das Mobilgerät noch nicht über Bluetooth gekoppelt hast. Dies kann unter zwei Bedingungen der Fall sein:
- Du richtest deinen Ring zum ersten Mal ein oder
- du hast deinen Ring auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und anschließend nicht erneut mit deinem Mobilgerät gekoppelt.
Nachdem du den Ring über Bluetooth mit deinem Mobilgerät gekoppelt und eine Ringverbindung in der Oura-App hergestellt hast, leuchtet die LED erst konstant blau und dann allmählich weiß.
Wenn die LED des Ladegeräts rot leuchtet, liegt möglicherweise ein Problem mit dem Ring vor. Weitere Informationen dazu findest du im Leitfaden zur Fehlerbehebung bei Ladeproblemen.
So kaufst du ein Ersatzgerät
Du kannst zusätzliche Ladegeräte direkt im Oura-Webshop einkaufen.
Alle Oura-Ring-Ladegeräte sind größenspezifisch und dazu bestimmt, mit dem mitgelieferten Ring verwendet zu werden. An der Unterseite des Ladegeräts kannst du die Größe ablesen, für die es bestimmt ist. Die Größe deines Oura-Rings findest du an der Innenseite des Rings, über dem QR-Code. Du kannst auch in der Oura-App auf das Akkusymbol in der oberen rechten Ecke der Startansicht tippen und dann nach links wischen. Dort wird die Größe rechts neben „Modell und Größe“ angezeigt, direkt unter der Abbildung des Rings.
Was du beachten solltest
Achte darauf, dass dein Ring vor dem Schlafengehen geladen ist.
Wir empfehlen, dass du deinen Ring immer auf mindestens 30 % auflädst, bevor du schlafen gehst. Wenn der Akkustand deines Rings zu niedrig ist, erhältst du möglicherweise keine Rückmeldungen zum Schlaf für diese Nacht.
Dir wird dann zwar angezeigt, zu welcher Uhrzeit du eingeschlafen und aufgewacht bist, aber du erhältst keine Schlaf- und Tagesformbewertung sowie keine Detailinformationen zu den Schlafphasen, der Herzfrequenzvariabilität, der Atemfrequenz und zum Ruhepuls.
Weitere Informationen
Fehlerbehebung bei Ladeproblemen