Hier findest du alles, was du über das Ladegerät für den Oura Ring wissen musst und dazu, wie du deinen Ring aufladen kannst.
Lieferumfang des Ladegeräts
So lädst du den Oura Ring
So kaufst du ein Ersatzladegerät
Was du beachten solltest
Lieferumfang des Ladegeräts
Im Lieferumfang eines jeden Oura Rings befindet sich ein Ladegerät bestehend aus einer Ladestation und einem USB-Kabel. Beide Teile müssen verbunden und an eine separate Stromquelle angeschlossen werden (z. B. einen Laptop oder ein Netzteil).
Das USB-Ladekabel ist für eine externe 5-V-Gleichstromversorgung vorgesehen, die der Norm IEC 62368-1 entspricht.
Oura Ring 4-Ladegeräte sind nur mit dem Oura Ring 4 kompatibel. Das Oura Ring 4-Ladegerät ist grau und quadratisch und enthält ein USB-C auf USB-C-Kabel.
Gen3-Ladegeräte sind sowohl mit Gen3- als auch mit Gen2-Ringen kompatibel. Das Gen3-Ladegerät ist schwarz und rund und wird mit einem USB-C auf USB-A-Kabel geliefert.
Die Oura Ring-Ladegeräte sind größenspezifisch und nicht wasserdicht.
So lädst du den Oura Ring
Je nach Akkuladestand kann es zwischen 20 und 80 Minuten dauern, bis der Oura Ring vollständig aufgeladen ist. Du kannst den Akkustand überprüfen, indem du das Akkusymbol rechts oben in der Startansicht antippst.
Wir empfehlen, den Ring bei Raumtemperatur zu laden.
So lädst du deinen Ring:
- Verbinde das eine Ende des USB-Kabels mit der Ladestation und das andere mit einer Stromquelle – z. B. einem USB-Netzadapter, Laptop oder Netzteil.
-
Lege den Ring auf die Ladestation. Das Lämpchen blinkt weiß, während der Ring geladen wird.
- Oura Ring 4: Richte die Vertiefung des Rings am Lämpchen des Ladegeräts aus.
- Oura Ring Gen3: Richte die Sensorerhebungen an der Innenseite des Rings auf der gegenüberliegenden Seite des Lämpchens am Ladegerät aus, über dem USB-C-Anschluss.
Wenn die LED grün leuchtet, ist der Ring vollständig aufgeladen. Du erhältst eine Pushbenachrichtigung von der Oura-App, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist. Diese Pushbenachrichtigung wird allerdings nur angezeigt, wenn die Oura-App geöffnet ist und im Hintergrund ausgeführt wird (d. h. ihr Schließen nicht erzwungen wurde). Dies gilt auch für die Benachrichtigungen wegen geringen Akkuladestands.
Wenn du deinen Ring zum ersten Mal einrichtest, blinkt die LED des Ladegeräts blau, solange du deinen Ring, die Oura-App und das Mobilgerät noch nicht über Bluetooth gekoppelt hast. Dies kann unter zwei Bedingungen der Fall sein:
- Du richtest deinen Ring zum ersten Mal ein oder
- Du hast deinen Ring auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und anschließend nicht erneut mit deinem Mobilgerät gekoppelt.
Nachdem du den Ring über Bluetooth mit deinem Mobilgerät gekoppelt und eine Ringverbindung in der Oura-App hergestellt hast, hört die LED auf zu blinken und leuchtet durchgängig blau, bis sie dann allmählich weiß wird. Wenn der Ring voll aufgeladen ist, wird die LED grün.
Wenn deine LED rot oder gar nicht leuchtet, sieh dir bitte unsere Anleitung zur Fehlerbehebung beim Laden an.
So kaufst du ein Ersatzgerät
Du kannst zusätzliche Ladegeräte direkt im Oura-Webshop einkaufen.
Alle Oura Ring-Ladegeräte sind größenspezifisch und dazu bestimmt, mit dem mitgelieferten Ring verwendet zu werden.
Die Größe deines Ladegeräts findest du auf dessen Unterseite. Deine Ringgröße findest du auf dem Innenband deines Oura Rings, neben dem QR-Code.
Du kannst auch auf das Akkusymbol oben rechts in der Startansicht deiner Oura-App tippen und dann nach links wischen. Du findest die Größe rechts neben „Modell und Größe“, direkt unterhalb des Bilds deines Rings.
Was du beachten solltest
Achte darauf, dass dein Ring vor dem Schlafengehen geladen ist.
Wir empfehlen, dass du deinen Ring immer auf mindestens 30 % auflädst, bevor du schlafen gehst. Wenn der Akkustand deines Rings zu niedrig ist, erhältst du möglicherweise keine Rückmeldungen zum Schlaf für diese Nacht.
Dir wird dann zwar angezeigt, zu welcher Uhrzeit du eingeschlafen und aufgewacht bist, aber du erhältst keine Schlaf- und Tagesformbewertung sowie keine Detailinformationen zu den Schlafphasen, der Herzfrequenzvariabilität, der Atemfrequenz und zum Ruhepuls.
Dein Ring sitzt auf dem Ladegerät fest?
Versuche, einen flachen, nicht scharfen Gegenstand, z. B. eine Kreditkarte, vorsichtig von der Seite zwischen den Ring und das Ladegerät zu schieben. Verwende keine scharfkantigen Gegenstände, um Kratzer oder Schäden zu vermeiden. Vergewissere dich, dass dein Ring richtig auf dem Ladegerät ausgerichtet ist, wenn du ihn das nächste Mal lädst.
Weitere Informationen
Fehlerbehebung bei Ladeproblemen