Im Folgenden findest du einige Informationen, die dir helfen sollen, das Diagramm der täglichen Bewegung besser zu verstehen.
Diagramm der täglichen Bewegung
Das Diagramm der täglichen Bewegung (zu finden in der Detailansicht unter „Aktivität“) bietet eine Darstellung deines Aktivitätsniveaus im Tagesverlauf. Es teilt deine Bewegung in verschiedene Intensitätsstufen ein – niedrig, mittel, hoch und inaktiv – so dass du leicht erkennen kannst, wann du am aktivsten warst und wann du Ruhephasen hattest.
- Niedrige Aktivität umfasst lockeres Gehen und leichte Hausarbeit. Bei niedriger Aktivität ist der Energieverbrauch (Kalorienverbrauch) etwa 2 bis 4 Mal so hoch wie im Ruhezustand. Der gesundheitliche Nutzen von Aktivitäten mit geringer Intensität ist zwar nicht so klar umschrieben wie der von Aktivitäten mit höherer Intensität, aber auch Bewegung, die als niedrige Aktivität eingestuft wird, hilft, das Aktivitätsniveau zu erhöhen und die Inaktivitätszeit zu reduzieren.
- Mittlere Aktivität umfasst dynamische Aktivitäten mit einer Intensität, die zügigem Gehen entspricht.
- Hohe Aktivität umfasst anstrengende Aktivitäten mit einer Intensität mindestens wie beim Joggen.
- Regelmäßige körperliche Bewegung mit mittlerer und hoher Intensität bedeutet einen hohen Nutzen für die Fitness und die Gesundheit, darunter eine bessere Schlafqualität, eine verbesserte kardiovaskuläre Fitness, einen verbesserten Glukosestoffwechsel, eine bessere geistige Gesundheit und ein geringeres Risiko für verschiedene Krankheiten.
Tipps, die du beachten solltest
- Bewege dich während des Tages immer wieder: Versuche, lange Phasen der Inaktivität zu vermeiden. Selbst kleine Bewegungsphasen mit geringer Intensität können einen Unterschied machen. Inaktivitätszeiträume summieren sich über den Tag, und wenn du mehr als 10 Stunden inaktiv bist, kann das deine Aktivitätsbewertung senken.
- Sorge für ein ausgeglichenes Aktivitätsniveau: Wenn es dir möglich ist, versuche, eine Mischung aus niedriger, mittlerer und hoher Bewegungsintensität zu erreichen, um die allgemeine Gesundheit zu fördern.
- Höre auf deinen Körper: An Erholungstagen oder an Tagen, an denen deine Tagesformbewertung niedrig ist, ist es in Ordnung, es ruhig angehen zu lassen. Passe deine Aktivität an dein Energieniveau und deinen Erholungsbedarf an.