Dieser Artikel enthält Erläuterungen zu den Rückmeldungen von Oura Insights (die in deiner Startansicht angezeigt werden) und dazu, wie du die Informationen nutzt, um deinen Tag zu optimieren.
Grundlegendes zu Oura Insights
Du kannst die Rückmeldungen von Oura Insights einfach als Ratschläge betrachten. Wenn man versucht, bestimmte Aspekte seiner Gesundheit besser zu verstehen, können praktische Tipps eine willkommene Hilfestellung bieten. Oura Insights kann aber noch mehr: Die Funktion ist dafür geschaffen, tiefschürfende Erkenntnisse aus deinen Daten zu gewinnen. Das können sich abzeichnende Muster der letzten Tage, ein bestimmter Trend in der Schlafphasenanalyse oder deinem Ruhepulsdiagramm oder eine außergewöhnliche Abweichung von deinen normalen Durchschnittswerten sein.
Oura möchte dich mit Informationen unterstützen und dein Bewusstsein dafür schärfen, wie sich deine Entscheidungen auf deinen Körper und Geist auswirken. Mit den Rückmeldungen, die auf den aus deinen Daten gewonnenen Erkenntnissen beruhen, möchten wir dir helfen, je nach deiner Lebensweise und deinen Zielen entsprechende Entscheidungen zu treffen. Du hast es in der Hand und das Ziel dieser personalisierten Einblicke ist es, dich der Verwirklichung deiner Ziele ein Stück näherzubringen.
So ziehst du maximalen Nutzen aus Oura Insights
1. In deiner Startansicht findest du die aktuellen Beurteilungen deiner Tagesform
, deines Schlafs
und der Erreichung deines Aktivitätsziels
.
- Hinweis: Abends, wenn es bald Zeit ist schlafen zu gehen, werden die Karten „Tagesform“ und „Schlaf“ neu angeordnet, damit die Empfehlung zur Schlafenszeit an erster Stelle steht. Je nachdem, wie gut dein Schlaf-Timing der Empfehlung entspricht, variieren die Rückmeldungen auf dieser Karte.
- Neben den Rückmeldungen zur Tagesform, zum Schlaf und zum Aktivitätsfortschritt liefert Oura dir nach der Bestätigung einer erkannten Aktivität oder einer erkannten Schlafpause eine Beurteilung, wie sich dies auswirkt. Wenn du vor 18 Uhr eine Schlafpause einlegst und sie bestätigst, fließt dies in die Beurteilung deiner Tagesform und deines Schlafs ein.
2.Tippe auf Tagesform , Schlaf
, Aktivität
, Fortschritt deiner Aktivitätsziele oder Empfehlung zur Schlafenszeit, um die damit verbundene komplette Rückmeldung und das zugehörige Diagramm zu sehen.
- Die umfassenden Daten, eine einheitliche grafische Darstellung und der eine oder andere Tipp helfen dir zu verstehen, welche nächsten Schritte du ergreifen könntest.
3. Die Rückmeldungen zu deiner Tagesform und deinem Schlaf
könnte man auch als „Mottos des Tages” bezeichnen.
- Die Einblicke in deine Tagesform heben einen wichtigen Messparameter deiner Erholung, deines Schlafs oder deines Aktivitätsniveaus hervor, damit du ihn bei deiner Tagesplanung berücksichtigen kannst.
- Die Rückmeldung zu deinem Schlaf soll eine entscheidende Erkenntnis aus deinen nächtlichen Faktoren liefern und ggf. Anstoß sein, einer bestimmten Ruhekomponente in der folgenden Nacht Priorität einzuräumen.
4. Der Fortschritt in Bezug auf deine Aktivitätsziele zeigt dir auf einen Blick, wie viel du dich bisher an diesem Tag bewegt hast.
- Wenn du auf die Karte „Fortschritt deiner Aktivitätsziele“ tippst, erhältst du ein vollständiges Bild deiner Bewegungstrends im Verlauf des Tages. Daran erkennst du auch Zeiten von Bewegungsmangel.
Was bedeutet das Kronensymbol
?
An Tagen, an denen deine Tagesform-, Schlaf- oder Aktivitätsbewertung mindestens 85 beträgt, siehst du an folgenden Stellen ein Kronensymbol :
- In der Nähe Ihres Bereitschafts-, Schlaf- oder Aktivitätswerts auf der Startansicht
- In der Tagesform-, Schlaf- oder Aktivitätsansicht neben der Bewertung
- Über dem entsprechenden Tag in der Kalenderansicht (wird durch Antippen von „Heute
“ oben in der App aufgerufen)
Wir zeigen auf und liefern Informationen – du entscheidest
Wenn du beginnst, diese Informationen zu nutzen und dir deine täglichen Insights-Rückmeldungen genauer anzusehen, wirst du möglicherweise die eine oder andere „Stellschraube“ finden und ausprobieren, wie du deine Ergebnisse beeinflussen kannst. Folge deiner Intuition und setze das um, was sich für dich richtig anfühlt.
Mit jedem Tag versucht Oura, einen neuen Aspekt in den Fokus zu rücken. Diese kurzen Rückmeldungen decken ein großes Spektrum an Tipps ab und im Laufe der Zeit wirst du die unterschiedlichsten Einblicke erhalten: von positiven Anmerkungen zu Bereichen, in denen es optimal läuft, über neutrale Kommentare bis zu Aspekten, bei denen Oura Verbesserungspotenzial ausgemacht hat.
Es ist wichtig zu wissen, dass du über mehrere Tage ähnliche Bewertungen erzielen und trotzdem Insights-Rückmeldungen erhalten kannst, die auf den ersten Blick widersprüchlich erscheinen. Wie gesagt, das Ziel von Oura ist es, wichtige und möglicherweise nicht offensichtliche Erkenntnisse in deinen Daten aufzuzeigen. Dies betrifft auch solche Faktoren „im roten Bereich“, die deine Gesamtbewertung vielleicht nicht wesentlich herabsetzen, aber auf Dinge hinweisen können, die dein Wohlbefinden und deine Energieniveaus unterschwellig beeinträchtigen. Es kann auch bedeuten, dass eine tiefere Datenebene (z. B. ein Faktor) herausgestellt wird, bei dem du gute Ergebnisse erzielst, obwohl deine allgemeine Bewertung schlechter ist als gewöhnlich. Wir hoffen, dir durch diese Vielfalt der Aussagen neue Perspektiven für die Interpretation deiner täglichen und Langzeitdaten in Oura zu eröffnen.
Fazit
Vor dem Hintergrund dieser Ausführungen möchten wir dir folgende Empfehlungen für deine persönliche Deutung der Rückmeldungen mit auf den Weg geben:
- Konzentriere dich auf das große Ganze, verbeiße dich nicht in Kleinigkeiten. Es ist wichtiger, langfristige Trends im Auge zu behalten statt Daten einer einzelnen Nacht.
- Es ist toll, wenn die Bewertungen gut sind, und hervorragend, wenn dir sogar eine Krone angezeigt wird. Ein optimales Niveau zu erreichen, ist nicht so einfach. Aber wenn du es schaffst und dich gut dabei fühlst, hoffen wir, dass du dranbleibst.
- Die eigenen Bewertungen mit denen von Freunden und Angehörigen zu vergleichen, ist eine tolle Art, sich zu motivieren und weiter auf die Verbesserung des Schlafs, der Erholung und der Aktivität hinzuwirken. Aber bitte sieh es nicht als Wettbewerb. Gesundheit ist etwas komplett Individuelles. Daher ist es entscheidend, die persönlichen Normalbereiche zu entdecken und sich eigene Ziele zu stecken.
- Ganz gleich, ob das Feedback von Oura positiv oder neutral ist oder dich mahnt aufzupassen – es geht vor allem darum, dass du in dich selbst hineinhorchst. Und das Wichtigste: Lebe dein Leben so, wie du es für richtig hältst.