Verwende die Trendansicht, um Veränderungen deiner Schlaf-, Tagesform- und Aktivitätsbewertungen sowie der Einflussfaktoren zu verfolgen.
Was sind Trends?
Tagesansicht
Wochenansicht
Monatsansicht
Diagramm der Körpertemperatur
So verwendest du die Trends
In der Oura-App
Über Oura on the Web
Tags in Trends verwenden
Was du beachten solltest
Weitere Informationen
Was sind Trends?
Die Trendansichten zeigen Informationen über deine Bewertungen und Faktoren in übersichtlichen grafischen Darstellungen. Wenn du dir deine Oura-Ring-Daten eines längeren Zeitraums ansiehst, kannst du schnell feststellen, ob du Fortschritte hinsichtlich deiner persönlichen Ziele machst. Auch die Variablen, die sich auf deine allgemeine Gesundheit auswirken, kannst du so nachverfolgen. Tippe auf einen der angezeigten Trends, um ausführliche Details zu sehen.
Jedes Diagramm – außer für die Körpertemperatur – bietet Tages-, Wochen- und Monatsansichten.
Tagesansicht
Der groß dargestellte Wert oben auf dem Bildschirm ist der aktuelle für den betreffenden Messparameter und stimmt mit den Daten in den Ansichten Tagesform, Schlaf oder Aktivität überein. Im obigen Bildschirmfoto ist es der höchste HFV-Wert der letzten Nacht.
Der klein dargestellte Wert ganz links im Diagramm und die helle gepunktete Linie in der Mitte des Diagramms geben den Durchschnitt des angezeigten Messparameters für die letzten 90 Tage an.
Wochenansicht
Der groß dargestellte Wert am oberen Rand des Bildschirms ist der Durchschnitt für die aktuelle Woche. Der klein dargestellte Wert links im Diagramm ist der Durchschnitt aller wöchentlichen Durchschnittswerte seit Beginn der Datenerfassung.
Monatsansicht
Der groß dargestellte Wert am oberen Rand des Bildschirms ist der Durchschnitt für den aktuellen Monat. Der klein dargestellte Wert links im Diagramm ist der Durchschnitt aller monatlichen Durchschnittswerte seit Beginn der Datenerfassung.
Diagramm der Körpertemperatur
Oura zeigt Veränderungen deiner Hauttemperatur als Schwankungen (+/–) von deinem persönlichen Basiswert an. Je näher der Wert bei 0,0 liegt, desto näher ist deine aktuelle Hauttemperatur deinem langfristigen Durchschnitt.
Tagesansicht des Körpertemperatur-Diagramms zeigt denselben Wert, den du auch in der Tagesformansicht siehst. Dieser Wert ist der Durchschnitt der in der vergangenen Nacht gemessenen Hauttemperaturwerte.
Für jedes Datum in der Trendansicht wird ein auf einem 3-Tages-Zeitraum basierender gewichteter Durchschnitt der Abweichung deiner Körpertemperatur von deinem Basiswert angezeigt. Tage, die dem aktuellen Datum näher sind, werden stärker gewichtet.
Weiterführende Informationen zu den Körpertemperaturmessungen findest du in Einführung in die Körpertemperatur-Funktion.
So verwendest du die Trends
In der Oura-App
- Öffne das Menü
in der oberen linken Ecke der Startansicht
.
- Tippe auf „Trends“
.
- Im oberen Teil des Bildschirms werden drei ausgewählte Trends dargestellt, während du die komplette Liste der Faktoren für Schlaf, Tagesform und Aktivität am unteren Bildschirmrand findest.
- Tippe auf eines dieser Elemente, um das zugehörige Trenddiagramm anzuzeigen.
Die ausgewählten Trends werden vom Oura-Wissenschaftsteam bestimmt, je nachdem, was für das Ziel und den Schwerpunktbereich, den du während der Einrichtung der Oura-App ausgewählt hast, am relevantesten ist. Diese Trends werden auch in der Startansicht der App angezeigt, damit sie immer leicht auffindbar sind.
Du kannst deinen Schwerpunktbereich jederzeit ändern. Die entsprechenden Trends werden dann sofort aktualisiert: Tippe auf das Symbol über den Trends in der Startansicht
dargestellt. Scrolle nach unten und wähle „
Mein Profil bearbeiten“.
ODER
Tippe oben links in der Startansicht auf das Menüsymbol
Mein Profil“ und dann „Mein aktuelles Ziel“
aus.
Über Oura on the Web
Trends können auch in Oura on the Web eingesehen werden. Melde dich mit deinem Oura-Konto bei Oura on the Web an und klicke dann auf der linken Seite des Bildschirms auf „ Trends“.
Oura on the Web ist eine praktische Anwendung für die Analyse von Unterschieden und Veränderungen in deinen Daten, denn sie bietet die Möglichkeit, zwei verschiedene Messparameter im selben Diagramm zu überlagern und zu vergleichen.
- Wähle „
Trends“ aus.
- Wähle einen Datumsbereich aus, indem du entweder die Dropdown-Menüs am oberen Rand des Bildschirms benutzt oder auf die angezeigte Zeitleiste klickst und ziehst.
- Wähle einen Zeitraum aus dem Dropdown-Menü aus (täglich, wöchentlich oder monatlich).
- Wähle in den Dropdown-Menüs
oben links und oben rechts jedes Diagramms aus, welche Oura-Messparameter du anzeigen und vergleichen möchtest.
Oura on the Web zeigt einen Korrelationswert (r) für die beiden von dir ausgewählten Datenpunkte an. Klicke auf das Pop-up-Fenster der Korrelation, um detailliertere Daten über deine Trends zu erhalten. Wenn du mehr über Oura on the Web erfahren möchtest, lies diesen Artikel.
Tags in Trends verwenden
In Oura on the Web sind Tags zwar nicht verfügbar, aber du kannst sie direkt in der Trends-Anzeige der Oura-App hinzufügen und ansehen. Dadurch werden Korrelationen zwischen Verhaltensweisen oder täglichen Handlungen sowie Schlaf-, Tagesform- und Aktivitätstrends sichtbar. Unser Artikel Wie kann ich meine Tags in „Trends“ anzeigen? enthält nähere Informationen.
Was du beachten solltest
- Jeder Trend wird mit deinem individuellen Basiswert verglichen. Oura berechnet deinen Basiswert und passt ihn im Laufe der Zeit auf der Grundlage deiner Daten an. Der Vergleich eines Datenpunktes mit deinem Basiswert kann dir helfen zu verstehen, ob dieser Punkt stark abweicht oder noch im Rahmen dessen liegt, was für dich typisch ist.
- Du kannst dein Ziel jederzeit ändern. Die entsprechenden Trends werden daraufhin aktualisiert.
- Wenn du dich im Ruhemodus befindest, ist dein Hauptziel die Erholung. Daher siehst du Trends für Faktoren, an denen sich die Erholung messen lässt.