Dieser Artikel enthält mehrere Korrekturen und Empfehlungen für Ladeprobleme.
Erste Schritte zur Fehlerbehebung
Problem mit dem Ladegerät oder dem Ring?
Gen3-Ladegeräte
Gen2-Ladegeräte
Zusätzliche Ladegeräte können auf unserer Website erworben werden.
Erste Schritte zur Fehlerbehebung
- Vergewissere dich, dass der Ring richtig auf der größenspezifischen Ladestation sitzt. Wenn dies der Fall ist, leuchtet vorne am Ladegerät eine kleine Leuchte.
- Probiere, ein anderes USB-A-zu-USB-C-Ladekabel zu verwenden.
- Drehe das USB-C-Kabel um 180 Grad und stecke es wieder in das Ringladegerät.
- Probiere, ein anderes Netzteil oder eine andere Stromquelle zu verwenden.
Das Ladekabel ist für eine externe 5-V-Gleichstromversorgung vorgesehen, die der Norm IEC 62368-1 entspricht. Die dem Gerät zur Verfügung stehende Leistung sollte nach 3 Sekunden 15 W nicht überschreiten, um eine Verschlechterung des Akkus zu verhindern.
Problem mit dem Ring oder Ladegerät?
Wenn die ersten Schritte zur Fehlerbehebung nicht funktioniert haben, ist der nächste Schritt, die Ursache des Problems zu ermitteln – Ring oder Ladegerät.
Gen3-Ladegeräte
Das Gen3-Ladegerät besitzt eine RGB-LED (rot-grün-blau), die den Ladestatus angibt. Schließe das Ladegerät für den Test an das Stromnetz an, ohne den Ring daraufzusetzen.
Die weiße Lade-LED sollte einmal aufleuchten und dann erlöschen.
- Wenn die Leuchte aufleuchtet, ist das Gerät funktionstüchtig und dein Ring ist wahrscheinlich die Ursache des Problems. Sende in diesem Fall bitte eine Anfrage an unser Team, das dir schnellstmöglich weiterhelfen wird.
- Wenn die Ladekontrollleuchte nicht aufleuchtet, ist wahrscheinlich das Ladegerät defekt. Bitte sende ein Foto/Video der oben gezeigten Abhilfemaßnahmen, wenn du eine Anfrage an unser Team übermittelst, damit wir das Problem prüfen können.
Gen3-Ladegeräte verfügen außerdem über eine RGB-LED (rot, grün, blau), die den Ladestatus anzeigt:
LED-Farblegende (Bitte beachte, dass diese Farbanzeige nicht unterstützt wird, wenn ein Gen2-Ring auf einem Gen3-Ladegerät geladen wird.)
Wenn die Leuchte blau blinkt: Dein Ring ist derzeit nicht mit einem Gerät gekoppelt und ist bereit für die Bluetooth-Verbindung. Dies kann unter zwei Bedingungen der Fall sein:
- Du richtest deinen Ring zum ersten Mal ein oder
- du hast deinen Ring auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und anschließend nicht erneut mit deinem Mobilgerät gekoppelt.
Wenn die Leuchte rot blinkt, während der Ring auf dem Ladegerät sitzt:
- Nimm den Ring ein paar Mal herunter und setze ihn wieder darauf, um zu sehen, ob du eine gute Ladeverbindung herstellen kannst (was durch ein blinkendes weißes Licht angezeigt wird).
- Vergewissere dich, dass die aktuelle Firmware auf deinem Ring installiert ist. Oben in der Startansicht deiner Oura-App erscheint eine Meldung, wenn ein Firmware-Update verfügbar ist.
- Probiere es mit dem Zurücksetzen deines Oura-Rings auf die Werkseinstellungen. Eine Anleitung für die Rücksetzung auf die Werkseinstellungen findest du in diesem Artikel.
Wenn die LED auch nach den oben beschriebenen Abhilfemaßnahmen noch immer rot blinkt, besteht möglicherweise ein Problem mit dem Ring. Teile unserem Team hier mit, was du zur Fehlerbehebung schon ausprobiert hast.
Gen2-Ladegeräte
Wenn du ein Gen2-Ladegerät hast, kannst du einen einfachen Test mit dem Ladegerät durchführen:
- Verbinde das Ladegerät des Oura-Rings zunächst mit einer Stromquelle.
- Halte als Nächstes das Metallende eines separaten USB-Kabels vorne an die Erhöhung (über der LED), auf der normalerweise der Ring sitzt (wie nachfolgend zu sehen).
Hinweis: Du musst sicherstellen, dass das Metallteil des USB-Kabels gegen die Mitte der Ladestation gedrückt wird, wo sich sonst der Oura-Ring befindet. Wenn kein Kontakt besteht, geht die LED wahrscheinlich nicht an.
Wenn du die LED des Ladegeräts mit den Schritten 1 und 2 nicht zum Leuchten bringen kannst, versuche ein letztes Mal, deinen Ring auf das Ladegerät zu setzen, um zu sehen, ob die Leuchte am Ladegerät aufleuchtet.
- Wenn die Leuchte aufleuchtet, ist das Gerät funktionstüchtig und dein Ring ist wahrscheinlich die Ursache des Problems. Sende in diesem Fall bitte eine Anfrage an unser Team, das dir schnellstmöglich weiterhelfen wird.
- Wenn die Ladekontrollleuchte nicht aufleuchtet, ist wahrscheinlich das Ladegerät defekt. Bitte sende ein Foto/Video der oben gezeigten Abhilfemaßnahmen, wenn du eine Anfrage an unser Team übermittelst, damit wir das Problem prüfen können.
Bitte beachte: Für Ladegeräte gilt die gleiche Sachmängelhaftung wie für den Oura-Ring. Wenn wir anhand von Foto-/Videobeweisen erkennen können, dass dein Ladegerät defekt ist, werden wir dir ein Ersatzgerät schicken.