Oura bietet Integrationen der Oura-App in verschiedene Geräte zur kontinuierlichen Blutzuckerüberwachung (Continuous Glucose Monitors, CGM) an. Um eine solche Integration zu nutzen, musst du über eine aktive Oura-Mitgliedschaft und ein Abonnement für den CGM-Dienst verfügen.
Was sind Geräte zur kontinuierlichen Blutzuckerüberwachung (CGMs)?
CGM-Integrationen von Oura
Weitere Informationen
Was sind Geräte zur kontinuierlichen Blutzuckerüberwachung (CGMs)?
Diese Art von Blutzuckermessgerät wird auf der Rückseite des Oberarms getragen und misst den Blutzuckerspiegel in der Zwischenzellflüssigkeit. Der Blutzuckerspiegel zeigt an, wie dein Körper auf bestimmte Lebensmittel reagiert, und die Überwachung des Blutzuckerspiegels kann Aufschluss über deine Schlaf- und Erholungsmuster geben.
Ein hoher oder niedriger Blutzuckerspiegel kann Schlafstörungen verursachen. Andersherum kann auch eine schlechte Schlafqualität den Zuckerstoffwechsel beeinträchtigen. In diesem Blogbeitrag (auf Englisch) erfährst du mehr darüber, wie sich Schlafqualität und Blutzuckerspiegel gegenseitig beeinflussen.
Übernahme von Veri
Oura hat die Übernahme von Veri, einem Unternehmen für metabolische Gesundheit, bekannt gegeben. Die mobile App von Veri ermöglicht die Verfolgung von Mahlzeiten und Blutzuckerspiegeln über branchenübliche CGMs. Veri hat eine Vorreiterrolle bei der Erleichterung des Zugangs zu CGM-Sensoren und verfügt über Fachwissen in den Bereichen Aufklärung, Verhaltensanreize und Biometrie zur Förderung eines gesunden Verhaltens.
Oura geht es darum, ein persönlicher Gesundheitsbegleiter zu sein. Um das zu erreichen, werden wir Oura immer weiter ausbauen, wie wir es bereits mit den Themen Herzgesundheit und Frauengesundheit getan haben. Die metabolische Gesundheit ist der natürliche nächste Ausbauschritt für die Oura-App, und Veri spielt eine wichtige Rolle bei der Erschließung dieser neuen Funktion.
Nach Abschluss der Übernahme wird Veri den Verkauf von CGMs einstellen und das Produkt-, Inhalts- und Dienstleistungsangebot zum Ende des Jahres einstellen. Wir verpflichten uns, die Kundinnen und Kunden von Veri bis zum Ende des Jahres und hoffentlich darüber hinaus als Oura-Mitglieder zu unterstützen. Weitere Information dazu findest du in den FAQs auf der Veri-Website (auf Englisch).
CGM-Integrationen von Oura
Derzeit bieten drei CGM-Unternehmen die Möglichkeit, Oura Ring-Daten in ihren Apps zu verwenden:
January
Die App von January nutzt die Daten eines Geräts zur kontinuierlichen Blutzuckerüberwachung und eines kompatiblen Aktivitätstrackers (beispielsweise des Oura Rings), um Blutzuckerprognosen und Echtzeit-Rückmeldungen zu liefern. Wie das funktioniert, ist auf der Website von January erklärt (auf Englisch).
Supersapiens (nur Europa)
Die Supersapiens-App kann die Schlafdaten des Oura Rings nutzen, um die Auswirkungen des Blutzuckerspiegels auf den Schlaf und von Schlaf auf den Blutzuckerspiegel aufzuzeigen. Trainingsdaten können ebenfalls aus Oura in Supersapiens importiert werden. Weitere Informationen über diese Integration findest du in diesem Hilfeartikel von Supersapiens (auf Englisch).
Veri
Veri-Nutzerinnen und -Nutzer können Schlaf- und Aktivitätsdaten von Oura automatisch in die Veri-App importieren und die Herzfrequenz- und Schlafphasendaten mit den Blutzuckerwerten überlagern. Eine Anleitung zum Einrichten der Oura-Integration in Veri findest du in diesem Veri-Hilfeartikel (auf Englisch). Der Kundendienst ist unter folgender E-Mail-Adresse erreichbar: care@veri.co.
Weitere Informationen
Oura kann jetzt mit Geräten zur kontinuierlichen Blutzuckerüberwachung (CGMs) verwendet werden (auf Englisch)