Intervallfasten ist ein Ernährungsplan, bei dem du zu bestimmten Tageszeiten isst und den Rest des Tages fastest. Fasten vor dem Schlafengehen – zum Beispiel, indem du einfach früher zu Abend isst und auf Snacks am späten Abend verzichtest – kann außerdem den Schlaf verbessern. Verbinde deinen Oura-Ring mit der Intervallfasten-App Zero, um deine Fastendaten und biometrischen Oura-Daten in korrelierten Diagrammen darzustellen, die Aufschluss darüber geben, wie sich Intervallfasten auf deine Gesundheit auswirkt.
Einrichten der Intervallfasten-App Zero
Mit der Intervallfasten-App Zero synchronisierte Daten
Fehlerbehebung
Weitere Informationen
Einrichten der Intervallfasten-App Zero
Führe folgende Schritte in der App Zero aus:
- Tippe oben rechts in der Ansicht mit deinem Namen auf das Einstellungen-Symbol.
- Wähle Connected Apps (Verbundene Apps) aus.
- Tippe auf den Umschalter neben Oura.
- Tippe in den Pop-up-Dialogfeldern auf Continue (Weiter).
- Melde dich mit der E-Mail-Adresse und dem Passwort an, die du für Oura nutzt.
- Aktiviere das Kontrollkästchen neben Sleep, Readiness, and Activity Data (Schlaf-, Tagesform- und Aktivitätsdaten).
- Tippe auf Akzeptieren.
Um die Verknüpfung von Oura mit Zero aufzuheben, musst du den Umschalter neben „Oura“ im Menü Connected Apps (Verbundene Apps) erneut antippen. Er wird dann grau angezeigt. Dadurch wird die gemeinsame Nutzung von Daten durch die beiden Apps unterbunden. Weitere Informationen über das Herstellen der Verbindung zu Zero findest du auf der Website von Zero.
Mit der Intervallfasten-App Zero synchronisierte Daten
Die App Zero integriert deine Schlaf-, Tagesform- und Aktivitätsbewertungen aus Oura automatisch in ihre Datendiagramme. Der niedrigste nächtliche Ruhepuls (RP) der vorherigen Nacht wird als dein Ruhepuls in der App Zero verwendet.
Wenn deine App veraltete Messwerte anzeigt, kannst du die Daten der letzten 60 Tage manuell synchronisieren.
- Tippe oben rechts in der Ansicht mit deinem Namen auf das Einstellungen-Symbol.
- Wähle Connected Apps (Verbundene Apps) aus.
- Tippe auf Resync Data (Daten erneut synchronisieren).
- Wähle im Pop-up-Menü Oura aus.
Fehlerbehebung
Wenn du Probleme mit der Synchronisierung von Daten zwischen Oura und einer Drittanbieter-App hast, probiere bitte die folgenden Schritte zur Fehlerbehebung aus.
Integration zurücksetzen
Vergewissere dich, dass auf deinem Mobiltelefon die neueste Version des Betriebssystems installiert ist, und befolge diese Schritte:
- Öffne die Oura-App.
- Tippe auf das Menü
oben links.
- Tippe auf „Einstellungen“.
- Blättere nach unten zu „Datenfreigabe“ und wähle die betreffende App-Integration aus.
- Schalte alle Umschalter aus und wieder ein
Schalte dein Gerät zum Schluss aus und wieder ein, bevor du versuchst, eine weitere Aktivität über die Integration zu importieren.
Die Oura-App neu installieren
So sicherst du deine Daten und installierst die Oura-App neu:
- Öffne die Oura-App.
- Tippe auf das Menü
oben links.
- Tippe auf „Einstellungen“.
- Scrolle nach unten zu „Konto“.
- Wähle „Alle Daten sichern“.
- Wenn die Sicherung abgeschlossen ist, deinstalliere die Oura-App und installiere sie neu
Weitere Fehlerbehebungen
Wenn du deine Oura-App mit einer Drittanbieter-App wie Apple Health oder Health Connect by Android verknüpfst, werden Daten wie Körpergröße, Gewicht, Alter und Geschlecht aus dieser App in Oura importiert und du kannst sie in Oura nicht ändern, es sei denn, du hebst die Verknüpfung mit diesen Apps wieder auf.
Die Oura-App importiert möglicherweise keine Daten aus einer integrierten App, wenn nicht beide Apps vor Mitternacht geöffnet wurden, wenn die App-Aktualisierung im Hintergrund deaktiviert oder der Energiesparmodus aktiviert ist. Öffne sowohl Oura als auch die integrierte App mindestens einmal am Tag, um dies zu verhindern.
Die Oura-App synchronisiert nur Aktivitäten für den aktuellen Tag. Wenn du Probleme mit der Synchronisierung deiner Aktivität hast, überprüfe, ob das Datum, an dem die Aktivität hinzugefügt wurde, mit dem Datum übereinstimmt, an sie erfolgte. Wenn die importierte Aktivität Kaloriendaten enthält, kannst du die Daten in der Oura-App nicht manuell bearbeiten. Die Kaloriendaten können nur in der App geändert werden, mit der die Aktivität erfasst wurde.
Bei der Aktivitätsverfolgung erfasst Oura nur deine aktiven Kalorien. Diese Kalorien umfassen die Kalorien, die du während des Trainings verbrauchst, aber nicht deinen Grundumsatz (GU: die Anzahl der Kalorien, die dein Körper benötigt, um im Ruhezustand zu funktionieren). Andere Fitnesstracker und Gesundheits-Apps kombinieren aktive Kalorien und GU. Infolgedessen können ihre Schätzungen des Kalorienverbrauchs leicht von denen von Oura abweichen.
Wenn du immer noch Probleme hast, wende dich bitte an uns.
Du kannst hier unser Mitgliedersupportteam kontaktieren.
Weitere Informationen
Wie kann Fasten deinen Schlaf verbessern? (Blog-Artikel auf Englisch)