Nachstehend findest du einige Lösungsvorschläge für häufig auftretende Probleme mit Funktionen der Oura-App.
Der Oura-Ring ist so konzipiert, dass ein Ring von einer einzigen Person genutzt und mit einem bestimmten Gerät gekoppelt wird. Wenn mit einem Konto Daten von mehreren Personen oder aus verschiedenen Quellen erfasst werden, kann dies zu Datenlücken, Verbindungsproblemen oder zu erhöhtem Akkuverbrauch führen.
Verbindungsprobleme mit Android
Fehlermeldung „Etwas ist schiefgelaufen“
Probleme mit der Bezahlung
Fehlerbehebung für Oura-Benachrichtigungen
Fehlerbehebung für das Teilen von Berichten
Fehlerbehebung für die Blutsauerstoffmessung (SpO2)
Verbindungsprobleme mit Android
Bei Verwendung eines Android-Geräts:
- Öffne die Einstellungen deines Handys und dann „Apps“ „Oura“ „Berechtigungen“. „Standort“ muss aktiviert sein.
- Lösche den Bluetooth-Cache.
Ab Android-Version 12 musst du die Berechtigungen für Geräte in der Nähe aktivieren, bevor du eine Bluetooth-Verbindung herstellen kannst:
- Öffne auf deinem Handy Einstellungen Apps Oura-App.
- Wenn die Oura-App nicht angezeigt wird, tippe auf Alle Apps anzeigen und wähle sie auf diesem Weg aus.
- Tippe auf Berechtigungen Geräte in der Nähe Zulassen
Weitere Informationen findest du im Artikel zur Fehlerbehebung bei Verbindungsproblemen.
Fehler „Etwas ist schiefgelaufen“
Wenn du dein iPhone aktualisierst und eine Verbindung von einem neueren iOS-Gerät herstellst, erhältst du möglicherweise die Fehlermeldung „Etwas ist schiefgelaufen“. Gehe in diesem Fall wie folgt vor:
- Stelle sicher, dass dein Oura-Ring vollständig von der Bluetooth-Verbindung deines alten Geräts getrennt und die Oura-App auf deinem alten Gerät deinstalliert ist.
- Deinstalliere die Oura-App auf deinem neuen Gerät und installiere sie neu.
Weitere Informationen findest du im Artikel Einen Oura-Ring einrichten.
Probleme mit der Bezahlung
Wenn du Schwierigkeiten hast, deine Bestellung aufzugeben, versuche bitte Folgendes:
- Vergewissere dich, dass du eine akzeptierte Kredit- oder Debitkarte von Visa, Mastercard oder American Express verwendest (wir akzeptieren keine Discover-Karten).
- Überprüfe deine Zahlungsdaten: Vergewissere dich, dass die von dir angegebene Rechnungsadresse die Adresse ist, die mit deiner Kreditkarte verknüpft ist.
- Probiere eine andere Kreditkarte aus.
- Bezahle mit PayPal.
Bitte kontaktiere unser Team, wenn du immer noch Probleme mit der Bezahlung hast.
Weitere Informationen findest du im Artikel Einen Oura-Ring kaufen.
Fehlerbehebung für Oura-Benachrichtigungen
Wenn du keine Benachrichtigungen von der Oura-App erhältst:
- Deaktiviere alle 5 Benachrichtigungseinstellungen in den Oura-App-Einstellungen und aktiviere sie anschließend wieder.
- Schalte Bluetooth an deinem Mobilgerät aus und wieder ein.
- Starte dein Gerät neu.
- Stelle sicher, dass sich dein Ring nicht im Flugzeugmodus befindet.
- Vergewissere dich, dass dein Ring und die Oura-App mindestens einmal am Tag synchronisiert wurden.
Weitere Informationen findest du im Artikel Benachrichtigungen verwalten.
Fehlerbehebung für das Teilen von Berichten
Wenn du Probleme hast, deinen Bericht direkt auf Facebook oder Twitter zu teilen, probiere Folgendes aus:
- Speichere das Foto auf deinem Gerät.
- Öffne die Twitter- oder Facebook-App und erstelle einen neuen Beitrag.
- Wähle das Foto in der Galerie aus.
Weitere Informationen findest du im Artikel über Oura-Berichte.
Fehlerbehebung für die Blutsauerstoffmessung (SpO2)
Wenn du nach einem Zeitraum von drei oder mehr Stunden Schlaf keine Daten zur Sauerstoffsättigung des Bluts erhältst, versuche Folgendes:
- Vergewissere dich, dass die installierte App-Software und Ring-Firmware auf dem neuesten Stand sind.
- Lade deinen Ring vor dem Schlafengehen auf mindestens 30 % auf.
- Achte darauf, dass dein Ring gut sitzt und sich die LED-Sensoren an der Unterseite (Handflächenseite) deines Fingers befinden.
- Stelle sicher, dass sich dein Ring nicht im Flugzeugmodus befindet.
- Aktiviere Bluetooth an deinem Gerät, um die Daten zwischen dem Ring und der Oura-App zu synchronisieren.
Weitere Informationen findest du im Artikel zur Messung der Sauerstoffsättigung des Bluts (SpO2).