Achte darauf, die Software der Oura-App und die Firmware des Rings immer auf dem neuesten Stand zu halten, um den ganzen Funktionsumfang zu nutzen.
Sobald eine neue Firmware-Version verfügbar ist, wird in der Startansicht der Oura-App eine entsprechende Benachrichtigung angezeigt. Tippe direkt im Benachrichtigungsfenster auf „Jetzt aktualisieren“, um das Firmware-Update vorzunehmen. Hinweis: Für das Firmware-Update muss an deinem Mobiltelefon Bluetooth aktiviert sein und der Akkuladestand des Rings muss mindestens 50 % betragen.
Informationen zu Firmware-Updates für Gen3 findest du hier und Software-Updates hier.
Firmware-Versionen der 3. Generation
Fehlerbehebung bei Firmware-Updates
Firmware-Versionen der 3. Generation
2.9.3 (8. September 2023)
- Optimierungen der BLE-Leistung
- Kleinere Leistungsoptimierungen
- Interne Stabilitätsverbesserungen
2.8.71 (17. Mai 2023)
- Verbesserte Datensynchronisation zwischen dem Ring und der Oura App
- Kleinere Leistungsoptimierungen
- Interne Stabilitätsverbesserungen
2.8.56 (Februar 22, 2023)
- Leistungsoptimierungen
- Verbesserungen und Korrekturen für die Meldung des Akkuladestands
- Interne Stabilitätsverbesserungen
2.8.41(Dezember 16 2022)
- Firmware-Verbesserungen und Fehlerbehebungen
2.8.34 (10. November 2022)
- Verbesserungen und Korrekturen für die Meldung des Akkuladestands
- Ein Problem wurde behoben, das manchmal zum Verlust der Schlafanalyse für die Nacht führte.
- Optimierungen der BLE-Leistung
2.8.20 (27. September 2022)
- Firmware-Verbesserungen und Fehlerbehebungen
2.8.13 (8. September 2022)
- Verbesserung der Blutsauerstoffmessung. Unnötige Messungen außerhalb der Schlafzeiten werden vermieden
- Zeitoptimierung für die Synchronisierung zwischen Ring und Oura-App
2.8.2 (5. Juli 2022)
- Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen
2.8.1 (28. Juni 2022)
- Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen
2.7.16 (3. Juni 2022)
- Korrektur des sporadischen Verlusts der Bluetooth-Verbindung zwischen dem Ring und der Oura-App
- Fehlerbehebungen wegen gelegentlich fehlender Nachtschlafdaten
2.7.12 (17. Mai 2022)
- Verbesserung der Logik zur Erkennung von Schlafenszeiten und Schlafpausen
- Fehlerbehebung wegen ungenauer Anzeige der Schlafenszeit, wenn der Benutzer den Ring nicht trägt
- Fehlerbehebung der versehentlichen Deaktivierung des Flugzeugmodus des Rings entgegen der Auswahl des Nutzers
- Verbesserung der Synchronisierungsgeschwindigkeit von Schlafdaten zwischen Ring und Oura-App
- Allgemeine Qualitätsverbesserungen der Ring-Software
2.6.9 (1. März 2022)
- Behebung eines Fehlers, der plötzlichen hohen Stromverbrauch des Ring-Akkus verursachte
- Behebung eines Fehlers, aufgrund dessen die LED am Ladegerät während des Ladevorgangs gelegentlich rot blinkte
- Behebung eines Fehlers, aufgrund dessen nach der Synchronisierung des Rings mit der App die Schlafanalyse gelegentlich fehlte
- Allgemeine Verbesserung der Stabilität der Ring-Software
2.6.7 (25. Februar 2022)
- Geringfügige Korrektur der tagsüber gemessenen Herzfrequenz
- Behebung der gelegentlich fehlenden Schlafanalyse
- Allgemeine Verbesserungen und Korrekturen
2.6.4 (4. November 2021)
- Unterstützung der Messung der Herzfrequenz tagsüber (HFt) und der Echtzeitmessung der HF
- Verbesserung der Bluetooth-Kommunikation
Fehlerbehebung für Firmware-Aktualisierungen
Sollten bei der Firmware-Aktualisierung Probleme auftreten, probiere Folgendes aus:
- Der Akkuladestand des Rings muss mindestens 50 % betragen, um die Firmware aktualisieren zu können
- Vergewissere dich, dass der Ring während des gesamten Aktualisierungsvorgangs verbunden ist – schließe die App nicht und schalte Bluetooth nicht aus/ein
- Halte das Display deines Geräts während des Updates entsperrt, um Unterbrechungen zu vermeiden
- Achte darauf, dass das Betriebssystem deines Geräts aktuell ist. Dies kannst du in den Einstellungen deines Mobiltelefons prüfen
- Starte dein Mobiltelefon neu
- Nimm die Firmware-Aktualisierung in einem Raum vor, in dem Signalinterferenzen gering sind (keine sonstigen Geräte in der Nähe)
- Falls dir kein Firmware-Update angezeigt wird, deinstalliere die Oura-App und installiere sie neu. Schau dann in der Startansicht
nach, ob eine Aktualisierungsbenachrichtigung angezeigt wird.
- Versuche, die Firmware-Aktualisierung über ein anderes Gerät vorzunehmen (z. B. ein Tablet)
Sollte keiner der anderen Lösungsvorschläge das Problem beheben, kannst du die Oura-App auf deinem Mobiltelefon folgendermaßen deinstallieren und dann neu installieren:
- Sichere zuerst deine Daten. Tippe dazu auf das Menüsymbol
in der Startansicht
und dann auf „Einstellungen“
„Alle Daten sichern“.
- Deinstalliere die Oura-App auf deinem Gerät
- Installiere die Oura-App neu
- Lege deinen Ring auf das Ladegerät und vergewissere dich, dass die kleine LED am Ladegerät leuchtet
- Öffne die Bluetooth-Einstellungen auf deinem Gerät
- Suche den Ring in der Liste der gekoppelten Bluetooth-Geräte (z. B. „oura_A038xxxxxxxx“) und tippe auf ⓘ, um das Gerät zu entkoppeln/zu vergessen
- Entkopple andere verbundene Bluetooth-Geräte, um mögliche Interferenzen mit dem Bluetooth-Signal zu vermeiden
- Vergewissere dich, dass der Ring auf dem Ladegerät sitzt und das Ladegerät mit der Steckdose verbunden ist
- Starte die Oura-App neu
- Folge dem Einführungsablauf in der App, um deinen Ring einzurichten
Wenn das Problem dadurch nicht gelöst wird, wende dich bitte hier an unser Team.